Km/h zahl beim DIGIFIZ einstellen ?
Hallo Golffahrer/in,
ich komme zwar auf dem Polo Forum, aber da das DIGIFIZ ja aus dem Golf II stammt, darum melde ich mich bei euch.
Und zwar zeigt mein Digifiz ca. 8 km/h zuviel an, und wollte mal fragen, wie man die genaue Km/h zahl einstellen kann.
Binn über jede Antwort Dankbar
Gruß: Speedyboy
31 Antworten
Sorry, wenn ich was falsch sage. Ich versuche auch zu lernen 😉
Mir ist gerade eingefallen das der Golf 3 auch diesen digitalen Wegstreckensenor hat.
Da gibt es meines Wissens nach sogar 3 Verschiedene... wohlmöglich gibt es da auch den passenden für 935 Getriebe.
Beim 🙂 nachfragen!!!
die beim 🙂 hinter der theke haben meist von tut und pust keine ahnung deshalb einfach schaun obs en 3er golf mit nem 935 gab und dann den sensor für den bestellen
und dann beeten das der 3er golf die selbe datenauswertung nutzt wie der 2er midm fiz 😁
1.3er Golf3 wenn der sowas hatte.
Jedenfalls auf die kleinste Motorisierung achten. Die müssten alle das 935er Signal haben. Viel Glück! - Bitte dann berichten! 😁
Nun ja die 3er hatten ja komplett andere wegstrecken wieder da kann himeno was gutes zu sagen 😉
🙂 Grüße Jakob
Ähnliche Themen
so gerufen und da bin ich
im golf 3 gabs nur einen wegstreckensensor für 020 getriebe und das ist der selbe wie der des digifiz mit der selben teilenummer. erst im tacho steht die wegstreckenfrequenz drin. der zweite sensor ist einer der direkt ins getriebe schraub wie und daher nur in diesen getrieeben passt.
schau doch mal beim polo 6n, da wurde doch die erste zeit der motor vom 2f übernommen wenn ich mich jetzt nicht irre.
die 6n haben alle den elektronikgeber.
und das sind die 2 selben die es für den golf 3 gab
Ein anderer Geber wird da sicher nichts nützen (zumal der TE ja sicher schon einen Polo-passenden Geber hat). Ich vermute mal, dass der andere Geber auch vier Impulse pro Umdrehung ausgibt. Die Anpassung der Wegstrecke passiert im KI, alles andere wäre Unsinn. Dann müsste ja, wenn der Geber für 950 z.B. 4 Pulse pro Umdrehung macht, der für 935 nur 3,93 Pulse pro Umdrehung ausgeben. Technisch unsinnig.
Es gibt hier doch den einen oder anderen DIGIFIZ-Profi unter den Usern, die z.B. DIGIFIZze mit abgelaufenem Kilometerzähler zurücksetzen können. Wer den Kilometerstand am FIZ ändern kann, der kann auch die Wegstreckenkonstante umprogrammieren. Damit ist dem TE sicher am einfachsten gedient.
Hallo, erstemal vielen Dank, das ist so heftig in die Tasten gehauen habt 🙂
@ GLI: Ich hatte ja schon jemandem auf dem Forum angeschrieben, der sich mit DIGIFIZe auskennt, aber er schreibt mir leider nicht zurück 🙁
Kann ja sonnst mal beim freundlichen nach einem Wagstreckensensor nachfragen, aber wiefiele Impulse muß der dann haben?
Gruß: Speedyboy
Hi,
ich habe eben schon gesucht, aber leider die entsprechende Seite im Netz nicht mehr gefunden.
Dort hat jemand so ein Problem (zu viel anzeigende Tachos) relativ einfach gelöst; er hat einen digitalen Baustein zwischen geschaltet. Dieser unterdrückte bestimmte Impulse, in Deinem Fall wäre das jeder 12te Impuls ( 100 ; 8 = 12,xxx). Die Schaltung war ziemlich einfach.
Dann bekommt der Tacho zwar kein rythmisches Signal, aber das ist ihm egal.
ich denke auch das die impulse erst im kombiinstrument ausgerechnet werden und in geschwindigkeit umgelegt werden
Zitat:
Original geschrieben von Speedyboy
Kann ja sonnst mal beim freundlichen nach einem Wagstreckensensor nachfragen, aber wiefiele Impulse muß der dann haben?
Wie gesagt, ich denke ein anderer Sensor wird Dir da rein garnichts helfen.
Wenn Du am FIZ selbst nichts ändern (lassen) kannst oder willst, dann würde ich an Deiner Stelle mal an die von Matthias_VER vorgeschlagene Geschichte rangehen. Das sollte sich recht leicht bauen lassen.
Hallo,ihr kennt euch ja seht gut damit aus, das freut mich.
Das mit dem digitalen Baustein hört sich ganz gut an, hatte auh schon gegooglet, aber nichts dolles gefunden. 🙁 Habt ihr eztl noch einen Plan was man machen könnte, z.B. einen Wiederstand zwischenlöten, das er weniger anzeigt?? 😕
Gruß: Speedyboy
Zitat:
Original geschrieben von Speedyboy
z.B. einen Widerstand zwischenlöten, das er weniger anzeigt??
Das funktioniert leider nicht so einfach...
Ich denke, das FIZ müsste umprogrammiert werden, oder Du brauchst den schon genannten Frequenzteiler. Leider beides nicht unbedingt eine Plug'n Play Lösung.
@ GLI
oh, das ist ja schade, das es nicht so einfach geht.
Wüstest du, oder jemand anders aus dem Forum wo man soeinen "Frequenzteiler" herbekommt, bzw. wie sich das teil nennt, dann könnte ich mal bei ebay oder so gucken.
Und das Fiz umprogramieren (lassen) ist bestimmt nicht so einfach, oder?
Gruß: Speedyboy