Km/h Anzeige kaputt. Darf ich noch fahren ?

Servus
Die km/h Anzeige bei meinem Polo geht leider nicht und ich wollt mal wissen ob man überhaupt dann noch fahren darf. Derweil benutze ich meine tomtom km/h Anzeige aaber das blöde ist halt das der Kilometerstand sich nicht rührt.

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit.

Zitat:

Original geschrieben von TheMaxwell


Servus
Die km/h Anzeige bei meinem Polo geht leider nicht und ich wollt mal wissen ob man überhaupt dann noch fahren darf. Derweil benutze ich meine tomtom km/h Anzeige aaber das blöde ist halt das der Kilometerstand sich nicht rührt.

Der Geschwindigkeitsmesser ist ein vorgeschriebenes Bestandteil des Fahrzeugs.

Wenn der nicht funktioniert ist das Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig und darf nicht benutzt werden (dafür sind sowohl Halter als auch Fahrer verantwortlich!).

Du darfst also nur noch solche Fahrten durchführen, die zur Behebung des Mangels notwendig sind. Dabei trifft dich eine erhöhte Sorgfaltspflicht, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Das Navi kann dabei eine Hilfe sein, aber den Tacho des Autos im Sinne der Ausrüstungspflicht nicht ersetzen, weil es zum einen die vorgeschriebene Genauigkeit nicht nachweisbar erfüllen kann und zum anderen nur bei GPS-Empfang funktioniert.

Gruß,
HK

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von hk_do



Ich rate mal, was hier gemeint war und antworte:

Nein, die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nicht.

Ein solcher Fall ist in §19(2) StVZO nicht zu finden.

Ob der Zustand des Wegstreckenzählers (um den ging es in dem Zitat doch?) Verkehrsrechtlich überhaupt ein Problem ist, kann man wohl auch noch lange diskutieren. Vorgeschrieben ist der für PKW nämlich nicht!

Gruß,
HK

Wie gut, dass Du mal so richtig die Ahnung hast. 🙄

§57 StVZO

Aber macht doch, was ihr wollt...

Sorry, leider konnte ich in deinem Post die Argumente nicht finden.

Dein Link auf die StVZO belegt ja meine Aussage, dass ein Wegstreckenzähler für PKW nicht vorgeschrieben ist. Ob er jetzt kaputt als nicht mehr vorhanden gilt (und damit regelkonform ist) oder ob er kaputt als "falsch anzeigend" (und damit regelwidrig) gilt ist genau der Punkt den ich mit "kann man wohl auch noch lange diskutieren" gemeint habe.

Gruß,
HK

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Eine App für das Smartphone erfüllt alle Voraussetzungen aus dem §57.

Lies doch mal die entsprechende

EWG-Richtlinie

zu diesem Thema. 🙂

57 ist fur Fahrtenschreiber = LKW

mit

Fahrtschreiber oder Kontrollgerät (§ 57a)

ausgerüstete Kraftfahrzeuge.

Die meisten US Fahrzeuge haben Miles. Kleiner Zettel mit 30KMH = 19 miles, 50KMH = 31 Miles 100KMH = 62 Miles langt.

TomTom oder ein anderes Navi ist mit KMH Anzeige ok. Ich habe niergens gelesen das Der Geschwindigkeitsmesser Mechanisch, Electro Mechanisch Angetrieben sein muss.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971



Zitat:

Original geschrieben von hk_do



Ich rate mal, was hier gemeint war und antworte:

Nein, die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs erlischt nicht.

Ein solcher Fall ist in §19(2) StVZO nicht zu finden.

Ob der Zustand des Wegstreckenzählers (um den ging es in dem Zitat doch?) Verkehrsrechtlich überhaupt ein Problem ist, kann man wohl auch noch lange diskutieren. Vorgeschrieben ist der für PKW nämlich nicht!

Gruß,
HK

Wie gut, dass Du mal so richtig die Ahnung hast. 🙄

§57 StVZO

Aber macht doch, was ihr wollt...

Der §57 ist nicht für LKW, der ist für ALLE Kraftfahrzeuge! Jedes Kraftfahrzeug muss einen Tacho = Geschwindigkeitsanzeige haben, einen Wegestreckenzähler dürfen sie haben, müssen sie aber nicht. Daraus ergibt sich auch klar dass man den Mangel unverzüglich zu beseitigen hat da man sonst ein nicht vorschriftsmäßiges Fahrzeug bewegt. Irgendwelche Handy-Apps sind keine zugelassenen Tachos mit nachgewiesener Genauigkeitsklasse.

Die Betriebserlaubnis erlischt natürlich nicht da es sich um einen Defekt handelt und nicht um eine vorsätzlich herbeigeführte Änderung.

Ähnliche Themen

Das GPS Geschwindigkeits Signal ist deutlich genauer also die eingebauten Schätzeisen, die sich Tacho nennen.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Das GPS Geschwindigkeits Signal ist deutlich genauer also die eingebauten Schätzeisen, die sich Tacho nennen.

Kommt auf das Gerät und die lokale Qualität der Signale an. Zudem ist es bei Geschwindigkeitsänderungen oft deutlich verzögert. Bei gutem Empfang und konstanter Geschwindigkeit ist es dann deutlich genauer als die meisten normalen Tachos.

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Das GPS Geschwindigkeits Signal ist deutlich genauer also die eingebauten Schätzeisen, die sich Tacho nennen.
Kommt auf das Gerät und die lokale Qualität der Signale an. Zudem ist es bei Geschwindigkeitsänderungen oft deutlich verzögert. Bei gutem Empfang und konstanter Geschwindigkeit ist es dann deutlich genauer als die meisten normalen Tachos.

Was ist bei dir

deutlich

verzögert und inwiefern hat das Einfluss auf die Erreichung der maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit? Solltest vielleicht mal ein aktuelles Gerät in die Hand nehmen bevor du über die Geräte schreibst. Die aktualisierungsrate kannst du auch sehr kurz einstellen. Das einzige Problem mit dem Signal hat man im Tunnel.

Ein Smartphone oder Navi liegt allerdings, anders als der Tacho, nicht im direkten Sichtfeld nach vorne.Insofern ist das schon noch was Anderes...

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Was ist bei dir deutlich verzögert und inwiefern hat das Einfluss auf die Erreichung der maximal erlaubten Höchstgeschwindigkeit? Solltest vielleicht mal ein aktuelles Gerät in die Hand nehmen bevor du über die Geräte schreibst. Die aktualisierungsrate kannst du auch sehr kurz einstellen. Das einzige Problem mit dem Signal hat man im Tunnel.

Das verzögert hat einen Einfluss bei sämtlichen Empfangsstörungen, Kurven, Kreuzungen etc.. Dazu kommt das Rikiso von kurzzeitigen Fehlmessungen in Städten durch reflektierte Signale an Gebäuden. Ist halt nicht die störungsfreie permanent im Blickfeld liegende Anzeige mit nachgewiesener (!!) Genauigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ein Smartphone oder Navi liegt allerdings, anders als der Tacho, nicht im direkten Sichtfeld nach vorne.Insofern ist das schon noch was Anderes...

dass tun manche Franzosen Tachos auch nicht!

Schlimmer jedoch in Tunneln funzt das nicht!

So und jetzt mal "oute" fahr seid 7Jahren beim Motorrad ohne Tacho!
- nur eines solltest du TUNLICHST vermeiden: bei einer Anhörung (für zu schnelles fahren) angeben dass dein Tacho nihct geht!

Alex

PS ich behelfe mirmit dem Drehzahlmesser.... 2000 Umin - 5 gang 60 1000umin mehr 80 usw....

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


So und jetzt mal "oute" fahr seid 7Jahren beim Motorrad ohne Tacho!

Da haben dann in der Zeit mindestens 3 Prüfer bei der HU gepennt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Ein Smartphone oder Navi liegt allerdings, anders als der Tacho, nicht im direkten Sichtfeld nach vorne.Insofern ist das schon noch was Anderes...

Sorry, aber wenn ich das Handy oder Navi an der Scheibe neben der A-Säule oder in der Mitte habe, dann ist das eher im Sichtfeld als z.B. der eingebaute Tacho in Franzosen wie dem Twingo oder beim Mini. Zudem kann ich mit dem Handy auch ein HUD simulieren.

@Moers75

Danke für den § 57 - der ja keine Zweifel lässt. Es erhebt sich die Frage, wie lange der TE mit diesem Provisorium durch die Lande zu fahren gedenkt. Irgendwann muss er sich ja wohl zu einer Reparatur entschließen - oder geht die Karre demnächst auf den Schrottplatz?

Zitat:

Original geschrieben von Moers75



Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


So und jetzt mal "oute" fahr seid 7Jahren beim Motorrad ohne Tacho!
Da haben dann in der Zeit mindestens 3 Prüfer bei der HU gepennt. 🙁

die meisten TÜV Prüfer sind mit der Bremse beschäftigt....!

wenn dass ABS einsetzt auf dem Kopfsteinpflaster....

und jetzt mal im Ernst.. es gibt WICHTIGERES wie den TACHO...
wenn er defekt ist.. gibt es die Plakette trotzdem!
was du nicht machen darfst einen Fahrradcomputer hinbasteln!
dann ist dir der Defekt bekannt und du handelst Vorsätzlich...
bei einem Astreinem Oldtimerzustand wird auf Details eher nicht mehr geachtet*zwinker

Alex

PS Problem beim Fahrradtacho ist, dass er unbeleuchtet ist!!!
ansonsten würde dass den Prüfer NICHT stören!

PPS und es gibt nicht nur den TÜV....

Na für manche ist der Tacho das wichtigste. Sonst weiß man doch gar nicht, ob man gerade wirklich 15km/h unter der maximal erlaubten Geschwindigkeit fährt, um andere auszubremsen und durch die Gegend zu schleichen. 😁

Wenn die Karre nicht nochmal durch den Tüv gebracht werden soll, würd ich mit dem Navytacho weiterfahren, bis zur Verschrottung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen