Km/h Anzeige kaputt. Darf ich noch fahren ?
Servus
Die km/h Anzeige bei meinem Polo geht leider nicht und ich wollt mal wissen ob man überhaupt dann noch fahren darf. Derweil benutze ich meine tomtom km/h Anzeige aaber das blöde ist halt das der Kilometerstand sich nicht rührt.
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Mahlzeit.
Zitat:
Original geschrieben von TheMaxwell
Servus
Die km/h Anzeige bei meinem Polo geht leider nicht und ich wollt mal wissen ob man überhaupt dann noch fahren darf. Derweil benutze ich meine tomtom km/h Anzeige aaber das blöde ist halt das der Kilometerstand sich nicht rührt.
Der Geschwindigkeitsmesser ist ein vorgeschriebenes Bestandteil des Fahrzeugs.
Wenn der nicht funktioniert ist das Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig und darf nicht benutzt werden (dafür sind sowohl Halter als auch Fahrer verantwortlich!).
Du darfst also nur noch solche Fahrten durchführen, die zur Behebung des Mangels notwendig sind. Dabei trifft dich eine erhöhte Sorgfaltspflicht, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten. Das Navi kann dabei eine Hilfe sein, aber den Tacho des Autos im Sinne der Ausrüstungspflicht nicht ersetzen, weil es zum einen die vorgeschriebene Genauigkeit nicht nachweisbar erfüllen kann und zum anderen nur bei GPS-Empfang funktioniert.
Gruß,
HK
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SpeedPiet
Bin gespannt ob deine App dann immer noch den Anforderungen entspricht.
Seinen Anforderungen bestimmt. In Berlin kommt man halt selten dazu, schneller als 30 zu fahren.
Aber zurück zum Thema:
Streng genommen ist es nicht zulässig, ohne funktionierenden Tacho zu fahren. Eine GPS-Alternative ist in der STVZO nicht vorgesehen.
Noch dazu wird der KM-Stand verfälscht, was - wiederum streng betrachtet - den Tatbestand des Betrugs darstellt.
Alles andere sind wilde Spekulationen.
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Mangelrichtlinie Punkt 706: Geschwindigkeitsanzeige defekt/keine Anzeige -> erheblicher MangelKeine Diskussion, kein Ermessensspielraum. Tacho defekt -> keine Plakette, so schreibt es die Richtlinie allen Prüfern, nicht nur mir, vor. 😉
Der Vollständigkeit halber:
Seit dem 01.07. ist es die Nummer 707 Geschwindigkeitsmessgerät: fehlt, keine Anzeige, fehlerhafte Anzeige; nicht genehmigte Ausführung , und natürlich bleibt es ohne Ermessensspielraum ein erheblicher Mangel. Der neue einheitliche Mangelbaum kennt auch noch "Beleuchtung ohne Funktion", ebenfalls EM.
Gruß,
HK
Damit haben wir ja jetzt eine eindeutige Regelung ohne Ermessensspielraum.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Noch dazu wird der KM-Stand verfälscht, was - wiederum streng betrachtet - den Tatbestand des Betrugs darstellt.Alles andere sind wilde Spekulationen.
Nein, erst bei Verkauf und Verschweigen des Umstands dass der Tacho mal 2 Wochen defekt war kann es zum Betrugsvorwurf kommen. Letztlich ist es erst dann Betrug wenn ein Richter dieses Urteil gesprochen hat 😉
Grüße
Steini
Ähnliche Themen
@steini
Bei 2 Wochen werden wohl die wenigen Kilometer zu verschmerzen sein. Aber was ist, wenn einer 1/4 oder 1/2 Jahr mit dem defekten Tacho herum fährt? Lässt er ihn noch schnell vor dem Verkauf noch schnell austauschen oder macht er den Käufer auf den Umstand aufmerksam oder "verschwitzt" er in dem Moment die Sache total: Du hast die freie Auswahl!!
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Kannst du das irgendwie näher ausführen? Mit deinem STVZO-Link hast du ja auch schon daneben gelegen und ich hab eher dass Gefühl, dass du wild spekulierst.Zitat:
Aber zurück zum Thema:
Streng genommen ist es nicht zulässig, ohne funktionierenden Tacho zu fahren. Eine GPS-Alternative ist in der STVZO nicht vorgesehen.Noch dazu wird der KM-Stand verfälscht, was - wiederum streng betrachtet - den Tatbestand des Betrugs darstellt.
Alles andere sind wilde Spekulationen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
@steiniBei 2 Wochen werden wohl die wenigen Kilometer zu verschmerzen sein. Aber was ist, wenn einer 1/4 oder 1/2 Jahr mit dem defekten Tacho herum fährt? Lässt er ihn noch schnell vor dem Verkauf noch schnell austauschen oder macht er den Käufer auf den Umstand aufmerksam oder "verschwitzt" er in dem Moment die Sache total: Du hast die freie Auswahl!!
Bei nem Altauto für 1000€ ist mir egal, ob der 200tkm oder 250tkm runter hat.
Mal davon abgesehen ist das gerade hier nix als wildes Konstruieren von hätte, wäre, wenn.
Man kann sich als Verkäufer IMMER unseriös verhalten, dazu muss der Tacho nicht kaputt gehen. Genausogut kann man sich aber auch trotz kaputten Tachos seriös verhalten.
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Ist auch kein Problem. Nur du musst diese km angeben, wenn du den Wagen mal verkaufen solltest. Sonst wäre es ein Betrug.
Der war gut..
Das macht bestimmt jeder.🙂
Klar kann man ohne Tacho fahren, wer will denn das kontrollieren?
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Klar kann man ohne Tacho fahren, wer will denn das kontrollieren?
Zum Beispiel die Polizei bei einer Verkehrskontrolle.
Wieviele Verkehrskontrollen hattest du denn schon bei denen sich ein Polizist in dein Auto gesetzt hat und ein Stück gefahren ist um den Tacho zu überprüfen ?😕😁
Dazu muß sich der Beamte doch nicht hinter's Lenkrad setzen. Wenn der Tacho fehlt, fällt das auch jemandem auf, der neben der Fahrertür steht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dazu muß sich der Beamte doch nicht hinter's Lenkrad setzen. Wenn der Tacho fehlt, fällt das auch jemandem auf, der neben der Fahrertür steht.
Siehe Beitrag Nr. 1
da steht, dass der Tacho nicht funktioniert und nicht dass der Tacho fehlt.
Ein großes Loch im Armaturenbrett, wäre doch etwas auffällig.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ritschimuc
Klar kann man ohne Tacho fahren, wer will denn das kontrollieren?
Meine Antwort bezog sich auf obigen Beitrag von dir.