KM 1666: "Zündaussetzer Zylinder 3"???

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Tourangemeinde,

heute, nach erst 1.666 km, fing unser Touran 1.9 TDI DPF DSG im Drehzahlbereich von ~ 1.500 U/min an zu ruckeln. Zuerst dachte ich er müsste noch warm laufen aber das Ruckeln ging nicht weg.
Nach einem Termin wurde das Ruckeln noch stärker und ich rief die VW-Service-Nummer an.
Dort hat man sich gut gekümmert und der Notdienst eines ortsansässigen Händlers, zu dem ich mit ca. 60 kmh gefahren bin, stellte "sporadischeZyndaussetzer bei Zylinder 3 fest". Nach einem Neustart (wie bei Windows) lief er wieder einwandfrei.

Eben bei der Heimfahrt fing er wieder an zu ruckeln.

Was kann das sein? Fehlerhaftes Pumpe-Düse-Modul?
Kann ich ohne Bedenken zur "Hauswerkstatt" fahren, weil einen Ersatzwagen (ich hätte den Wagen gleich in der Werkstatt gelassen) gab es nicht (halt Mobilitätsgarantie).

Danke für erste Hinweise und Gruß,

HarryII

18 Antworten

Sicher dass es nicht einfach nur die Regeneration des RPF war?

Zündaussetzer kann defektes PD-Element, defekten Kabelsatz oder halt auch Marderbiss bedeuten... hat die Werkstatt die Kabel zu den PD's gecheckt?

die Werkstatt hat die Motorabdeckung abgenommen und nach Marderbiss, losen Schläuchen oder anderen Auffälligkeiten gesucht und ausser der Info aus dem Fehlerspeicher nichts gefunden.
Nach erneutem Starten war das Phänomen schon wieder weg und trat die nächsten 15 km nicht mehr auf. Erst bei einer weiteren Fahrt (ca. 10 km) trat es wieder auf.
Somit schließe ich die Regeneration des DPF aus.

Dank und Gruß,
HarryII

Hat denn keiner eine Idee oder soetwas schon einmal gehabt?

War vorhin nochmal unterwegs. Nach ca. 8 km fing er wieder an zu ruckeln (als ob ein Zylinder nicht mehr zündet).

Gruß,
HarryII

Zitat:

Original geschrieben von harryII


Hat denn keiner eine Idee oder soetwas schon einmal gehabt?

Holgi hat doch schon mögliche Ursachen geschrieben und ich denke auf eins davon wird es herauslaufen. Ferndiagnosen 😉 sind immer schwer.

Ich tippe mal auf PD-Element (Undichtigkeit oder Defekt) oder auf ein elektrisches Problem, aber letztendlich wird dir nur dein 😁 helfen können.

Gruß

Afralu

Ähnliche Themen

Kabelsatz ? Marderbiss ?

Sagt mal, wenn ich richtig gelesen habe, dann geht es doch um einen TDI....wo hat denn ein Diesel eine Zündung ?

Also ich dachte immer, der Diesel entzündet sich selbst aufgrund der höheren Verdichtung. Also ein Diesel hat gar keine synchronisierte Zündung.

Kann also eigentlich doch nur an den PD Modulen oder dem Steuergerät liegen.

Sasha888

ja das mit der Zündung wollte ich vorhin in "" setzen ...

Die Lösung gibt es entweder morgen beim Freundlichen oder auf der BAB ...

Gruß,
HarryII

Zitat:

Original geschrieben von Sasha888


Kabelsatz ? Marderbiss ?

Und was glaubst du woher die PD-Elemente wissen was sie wann, wo, wieviel tun müssen. Die Elektronik beim Diesel ist bald mehr wie an "einfachen" Benzinern mit Zündkerze 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von Sasha888


Also ein Diesel hat gar keine synchronisierte Zündung.

Natürlich hat ein Diesel eine Zündung, die erfolgt zwar "von selbst", aber selbstverständlich kann man die Zündug durch die Einspritzung aktiv steuern.

Erfolgt z.B. in einem Zylinder aufgrund defekten Kabelsatz zum PD keine Einspritzung, so erfolgt auch logischerweise keine Zündung.

....daß sich der Diesel entzünden muß ist schon klar.

Wollte auch nur anmerken, daß es keine techn. Zündung wie beim Ottomotor gibt.....damit dem Fragenden hier der Freundliche oder wer sonst immer keinen Blödsinn erzählt.

Fakt ist jedenfalls : die typischen Zündungsprobleme wie Feuchtigkeit oder Kabelbruch können es nicht sein, ebenso können gibt es nicht die Bauteile wie Zündspule, Hallgeber, Kabel, Zündkerzen etc.

Ich klinke mich hier jetzt lieber aus....sonst kriege ich noch Haue.

Grüße

Sasha888

Zitat:

Original geschrieben von Sasha888


(...) oder Kabelbruch können es nicht sein (...)

...eben doch! Der Kabelsatz der PD-Elemente ist eine bekannte Schwachstelle. Natürlich wird hier kein "Zündfunken" übertragen, aber trotzdem werden die PD's elektronisch angesteuert. Und wenn hier ein Kabel defekt ist, gibt es Aussetzer.

Des Rätzels Lösung ...

vielen Dank für die Hinweise und Informationen.

Es war laut meinem Freundlichen nicht wirklich etwas kaputt.

Die Elektronik wurde angeblich resetet, jetzt läuft er wieder prima.

Gruß,
HarryII

Re: Des Rätzels Lösung ...

Zitat:

Original geschrieben von harryII


Es war laut meinem Freundlichen nicht wirklich etwas kaputt.

...wers glaubt... in den Fehlerspeicher schreiben die Steuergeräte eigentlich nichts zum Spass. Also wachsam bleiben.

zu früh gefreut ...

und touranfaq hat Recht behalten.

Das Ruckeln blieb ca. 500 km aus.

Jetzt hoppelt er wieder wie ein störrischer Bock.

Mal sehen ob er morgen den Weg zum Freundlichen schafft und was der sagt, wenn er mich dann das dritte `mal in einer Woche sieht (einmal geplant für Rädertausch, der nächste Winter kommt bestimmt ...).

Gruß,
HarryII

Re: zu früh gefreut ...

Zitat:

Original geschrieben von harryII


und touranfaq hat Recht behalten.

...tut mir leid, ich hoffe, dass es nichts wildes ist. Wie gesagt, "Top-Verdächtige" sind die PD's selbst oder der Kabelsatz, der zu den selbigen führt.

Einen weiteren Blick sollte man auch auf den Turbo werfen, manchmal sind hier Schläuche nicht richtig gesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen