Klopfsensor
Hallo zusammen,
ich muss jetzt doch ein neues Thema anfangen, weil dieses Auto mich gerade zur Weißglut bringt.
Mein Mazda 3 Bk 180000 Kilometer Baujahr 2009 macht gerade Probleme. Bzw. eigentlich keine. Motorkontrollleuchte ist vor 3 Tagen aufgeleuchtet. Klopfsensor. Gelöscht. Einen Tag später wieder. Ich fahre ein paar Meter und an exakt der gleichen Stelle geht sie wieder an. Spüre keinen Unterschied. Nicht mehr Sprit, oder ruckeln, gar nichts.
Meine Werkstatt, bzw. die andere meinten ich kann ohne Probleme weiterfahren. Mache ich. Trotzdem irritiert die Leuchte mich. Ist der Klopfsensor dann überhaupt wichtig? Bzw. muss ich ihn so dringend reparieren?
Und die nächste Frage> was kostet das?
Grüße🙂
27 Antworten
Der Klopfsensor beeinflusst und bestimmt den Zündzeitpunkt.
Ich denke, den kann man selbst tauschen.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Danke dir. Weißt du ca. einen Preis? Nicht das ich da übern Tisch gezogen werde. Das scheint ein ziemlicher Akt zu sein, dass aus und einzubauen.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Danke dir. Weißt du ca. einen Preis? Nicht das ich da übern Tisch gezogen werde. Das scheint ein ziemlicher Akt zu sein, dass aus und einzubauen.
Zumindest muss dafür die Anlaufbrücke oben raus. Und ich habe jetzt noch nie was am Auto gemacht.
@Neu198989 Dieser Link dürfte Interessant sein. Ich weiß nicht wo der Klopfsensor genau verbaut ist und einen Preis dazu kann ich auch nicht sagen.
https://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Es scheint ein bisschen Arbeit zu sein um erstmal an den Klopfsensor ranzukommen.
Man muss unter anderem das Kühlmittel ablassen, etc.
Der Sensor an sich kostet scheinbar nicht die Welt (ca. 20 bis 40 Eur)
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Ich lasse es nächste Woche nochmal genau checken. Wenn es zu teuer ist, mache ich es eventuell selbst. Oder verkaufe ihn.
Ich hätte auch noch eine Frage bezüglich der Fehlercode P 0325. Laut Internet kann das auch mit dem Kühlsystem zusammen hängen. Es wurde ja der Kühler getauscht und danach kam der Fehler. Weiß jemand wo ich da genau schauen soll?
Ich habe den Klopfsensor erst letzte Woche getauscht. Waren gemütliche 3 Stunden Arbeit und das Kühlwasser muss nicht abgelassen werden. Es ist fast alles selbsterklärend.
Die 4 Dichtungen der Ansaugbrücke zum Zylinder würde ich bei der Gelegenheit gleich erneuern und beim Klopfsensor nicht den billigsten nehmen, dann hast Du wieder viele Jahre Ruhe was dieses Thema angeht.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Danke dir. Hast du da vielleicht eine Anleitung? Und was für einen ich genau bestellen muss? Bin halt handwerklich nicht so begabt. Hab letztens ein biernchen ausgetauscht und Mal Reifen gewechselt.
Prinzipiell sollte man schon etwas Schraubererfahrung haben, dann ist es einfach. Einem Laien würde ich es nicht uneingeschränkt empfehlen.
Nachdem es jedoch wirklich nicht so aufwändig ist, kannst Du auch mal in einer Werkstatt Deines Vertrauens fragen, was die verlangen. Wenn die Abwinken oder was von mehr als 2,5 Stunden erzählen, würde ich denen nicht vertrauen.
Fahr mal Super Benzin und sch au ob die Motorleuchte ausbleibt.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Das habe ich gemacht. Auch das ultimate plus von Shell. Ist immer noch an. Bin jetzt nochmals in einer anderen Werkstatt. Der schaut es sich mal genau an.
Also ich war jetzt in einer anderen Werkstatt und habe zumindest endlich mal eine Rechnung bekommen. Der hat ziemlich kompetent gewirkt und meinte man müsse erstmal den Stecker anschauen. Aber es kam Klopfsensor raus als Fehler. Ich kann eigentlich damit fahren und es würde nichts ausmachen. Also er hatte echt nen wahnsinnig kompetenten Eindruck gemacht. Nicht so wie meine andere Werkstatt. Gut der wusste auch was man machen muss. Der meinte dann 300 Euro, aber es könne mehr gehen. Die aktuelle Werkstatt veranschlagt das ( siehe PDF). Für den Preis könnte ich 10 klopfsensoren kaufen. Aber naja. Sagte ich überlege es mir
Ein Klopfsensor zum Beispiel von Febi (Artikel 106806) ist brauchbar und bekommt man unter 50€.
300€ inkl. Material klingt fair und bei einem fast 20 Jahre alten Auto wäre es unseriös nicht darauf hinzuweisen, dass es auch mehr werden kann. Es können immer Teile aufgrund des Alters spröde oder festgebacken sein, was dann sofort einen Mehraufwand bedeutet. Bei meinem Mazda (Bj. 2004, 133.000 km) gab es allerdings keine unangenehmen Überraschungen.