Klopfsensor Signalfehler
Hallo
Gestern ist bei mir die Motorkontrollleuchte
Angegangen jedoch hat sich an der Fahrleistung nichts
Geändert
Ich bin zur Werkstatt gefahren und das auslesen brachte
Den Fehler Klopfsensor Signalfehler hervor
Nun wollte ich wissen wo dieser Sensor beim 220 cdi
Sitz und welche Erfahrungen es zu diesem Thema gibt
Grüße
Beste Antwort im Thema
Bin raus, viel Erfolg.
Man sieht leider immer wieder das die Antworten nicht richtig gelesen werden. Siehe Hinweis Versicherung siehe nicht reparierbar. Usw..
Das Kabel geht natürlich abgeschirmt zum motorsteuergerät.
Und gibt es nicht einzeln.
44 Antworten
Hast du eine Teilenummer von dem ersatzkabel? Die Teilenummer steht auch auf der Rechnung. Und was hat das Kabel gekostet?
Hab noch keine Rechnung bekommen
War auch eine freie Werkstatt
Aber egal
Es war auf jeden Fall der Stecker und
Abgeschirmtes Kabel dabei
Dieses wurde dann mit dem Kabelbaum
Verlötet
Teilenummer gebe ich dir sobald ich die habe
Klingt interessant, deshalb wäre es nett wenn du dich meldest wenn du die Rechnung hast
Zitat:
@mukkel123 schrieb am 17. März 2017 um 21:08:18 Uhr:
Mach ich auf jeden fall
Ist die Rechnung schon eingegangen?
Habe das gleiche Problem und die Werkstatt sagt der ganze Kabelbaum muss erneuert werden, 1800 Euro 🙁
Daher wäre die Teilenummer von dem Reparatursatz wirklich hilfreich 🙂
ich glaube bis heute noch nicht an die Geschichte.
denn sonst wäre die Teilenummer vom Rep.Satz schon genannt worden.
Und für 80 Euro inklusive Material und Einbau?
Nie und Nimmer. Zumal man an den Klopfsensor bescheiden ran kommt.
Und? Lebt der Benz nicht mehr? Oder ist die Teilenummer abhanden gekommen?
Bei mir hat es nun eine Bosch Werkstatt repariert. Ich habe einen gebrauchten Kabelbaum gekauft, die Werkstatt hat dort ein Teil des Klopfsensorkabels entfernt und bei mir eingebaut. Hält jetzt seit ca. 5000km, ich bin zufrieden damit.
Ich hole diesen Beitrag mal hoch, da es mich nun auch erwischt hat: Marderbiss. 220 CDI. Fehlercodes: P0325/ 8253 Klopfsensor.
Kabel darf/kann NICHT "repariert" werden.
Kostenpunkt freie Werkstatt (allerdings mit Mercedes Meister): Rund 1000€.
Teilkasko übernimmt.
MFG
So unseren 220 CDI hat es wohl auch erwischt. Fehlercode P0325, Motorkontrollleuchte ist an.
Wo sitzt das Kabel, das wahrscheinlich betroffen ist? Marder gibt es auch bei uns in der Wohngegend.
Sollte man das Fahrzeug möglichst nicht mehr bewegen weil es Folgeschäden geben könnte?
Oder spricht nichts gegen ein paar Fahrten bis zum Werkstatttermin?
Danke und Gruß Superdino
So habe mir heute den "Spaß" gemacht und die Motor- und Unterbodenverkleidung abgenommen und bin fündig geworden. Kabel am Sensor über den Anlasser ist abgerissen, möglicherweise ein Marder.
Man kommt da echt sehr bescheiden dran...Motor ist wohl der OM 646.
Das Kabel wurde in freien Werkstatt bei uns im Ort repariert, die mir als Partner der Versicherung genannt wurde.
Kosten bei 153 Euro, so dass wir das ohne SB (150 €) von der Versicherung abgewickelt haben.
Hauptsache die Kiste läuft wieder...bei MB wäre die Sache wohl deutlich teurer geworden. Die Versicherung hat sogar angeboten, dass wir den Wagen zu MB bringen, was ich aber abgelehnt habe, da ich den Fehler zu 99,9% eingrenzen konnte.
Hallo zusammen,
auch ich hatte den pech mit dem Klopfsensor (Mercedes C220 W204 Bj.2008 175000Km Automatik OM646).
Bei mir ist die Motorkontrollleuchte angegangen habe mit bluetooth Diagnosegerät/Handy ausgelesen Fehler: P 0325
Klopfsensor 1,Zylinderreihe 1- Fehlfunktion Stromkreis hat er angezeigt. Ich hab micht im Internet etwas schlau gemacht der Sensor liegt überhalb vom Starter.
Hab reingeleuchtet siehe da Marderbiss, hab dann unter erschwerten bedingungen Stecker von Sensor abgemacht und die Adern abisoliert wieder miteinander verbunden(mit Quetschzange) alles wieder zusammenmontiert läuft.
Siehe Fotos: @ @