klopfendes auto beim bremsen
servus
ich hab folgendes beitrag schonma im BMW forum gepostet, aber leider antwortet dort niemand. deswegen versuch ich es hier (auch wenn ich weiss dass er hier nicht hingehört) weil ich mir hier mehr von erhoffe und mir in diesem forum schon oft geholfen wurde.
hi leuts!
ich fahr einen 91er 320i.
nachdem er im februar 4 wochen nicht bewegt wurde habe ich seitdem ein klopfen wenn ich bremse.
wir haben bereits reifen demontiert und von der bremsscheibe etwas den rost entfernt, sodass sie wieder etwas "ebener" sind
ich würde behaupten das klopfen kommt von vorne, er zieht jedoch weder nach links noch nach rechts wenn ich bremse sondern hält die spur.
wenn man richtig hart bremst blockiert vorne links das rad.
die bremswirkung lässt aber ansonsten nicht zu wünschen übrig....nur ist es ziemlich nervig...
hat jemand nen tipp?
danke für eure hilfe
ciao,
tom
Ähnliche Themen
17 Antworten
hi
entgegen meiner ursprünglichen aussage denk ich inzwischen doch dass das geräusch schneller und langsamer wird (abhängig von der drehzahl (des reifens?))
manchmal ist es komplett weg, und dann gleich wieder da
seltsames nerviges problem
Na wenns so ist, dann habe ich dasselbe Problem bei meinem Audi......aber bei mir kommts nur davon, dass die Bremsklötze und -scheiben schon absolut übern Jordan sind....wird gerade ausgewechselt......
Ich denke mal auch, daß es von der Bremse kommt, denn wie du schreibst hattestDu den im Winter mal 4 Wochen nicht bewegt, bist aber vorher bestimmt bei Schnee b.z.w. auf gelaugter Straße gefahren, und durch das Stehen hat sich zwischen Klötze und Scheibe (nur da) ein schöner feuchter Salzfilm gebildet und wunderbar ein paar hundertstel Bremsscheibendicke weggenagt. Und das macht sich durch Schlagen oder Rubbeln oder Vibrieren bemerkbar. Das wird sich mit Sicherheit nicht wieder legen, sondern nur verringern. Nächstes Problem, die BMW Vorderachsen sind ziemlich unterdimensioniert, gerade bei dem Alter und einer sportlichen Fahrweise, und so überträgt sich das Bremserubbeln auf den gesammten Vorderwagen. Abhilfe schafft nur das Wechseln der Bremsscheiben und Klötze, wenn´s dann noch nicht weg ist, Traggelenke prüfen.
Gruß Autoralf