klopfen und rattern

Opel Vectra B

hi!

ich habe folgendes problem oder probleme :

1.) ich habe seit geraumer zeit eine art rattern. dieses rattern muss irgendwie in zusammenhang mit antrieb/getriebe/rädern stehen.
und zwar ist es so, dass wenn ich langsam fahre ein rattern vernehme. wenn ich nun während der fahrt die kupplung trete hört es auf bzw. wird weniger... schalte ich dann beispielsweise in den zweiten gang, ist das ratten beim schaltvorgang mal kurz zu hören und wird beim auslassen der kupplung, sprich beim einsetzen der motorbremse meist erheblich lauter. das rattern ist, so kommt mir vor, auch am schalthebel bei den schaltvorgängen spürbar.

2. bei lastenwechsel bzw bei kurzen bodenwellen ist ein "klacken" von vorne zu hören. und zwar offensichtlich dann wenn man über solche wellen fährt und vornehmlich bei langsamer fahrt.. also so bis 40kmh (darüber sicherlich vorhanden aber nicht mehr hörbar)
und wenn ich nun sagen wir mal mit 60 über eine langgestreckte bodenwelle fahre vernehme ich eine art knarren, und zwar dann wenn die stoßdämpfer vorne stark in die knie gehen (auch bei tempo-schwellen). allerdings kann ich nicht genau sagen ob es zu hören ist wenn sie einfedern oder wenn sie ausfedern oder beide male.

hat jemand ned idee ?

mfg djd

19 Antworten

Hallo,
zu deinem zweiten Problem schau dir mal den Link hier an. Sind wohl die Koppelstangen.

Das erste Problem ist schwer zu sagen. Kann von der Kupplung (Ausrücklager) über Getriebe bis zu den Antriebswellen alles sein. Sind die Räder angezogen? Nicht das da was locker ist!

also die räder sind definitiv angezogen.. war bei den sommerlatschen und nun mit den winterreifen auch.

ich bilde mir ein, seit diese geräusch zu hören ist, ist der zweite gang vorwiegend während der Fahrt schwergängiger einzulegen.

kann man die koppelstangen selbst wechseln, oder sind die auch wieder gepresst oder genietet etc ?

Also das Rattern hört sich schwer nach einem Differenzialschaden an, da wird evtl ein neues F17 Getriebe fällig werden.

Am Getriebe befindet sich seitlich da so die Antriebswelle rein geht eine Schraube mit 13er Konus, mach die mal ab, ist ne Magnetschraube, hängen da Späne dran dann kommt das Rattern vom Getriebe. Nächster Test wäre dann mal den Deckel unten drunter vom Ausgleich zu öffnen, dabei aber ne Wanne drunter stellen weil das komplette Getriebeöl ausläuft, dann kann man sich den Ausgleich mal ansehen, sind da Zähne ausgebrochen oder aufgelöst hast du das Problem gefunden, ist leider keine Seltenheit bei diesem Getriebe.

MFG ECOTEC

das ist aber jetzt ein scherz oder? was kostet ein neues getriebe ?

Ähnliche Themen

@ djdee:

EBAY 1

EBAY 2

Ich hoffe das hilft dir weiter, zumindest mal für die Preislage, wenn es wirklich das Getriebe ist.

Gruss Marco

Passen würden zwar beide, jedoch würde ich dann ersteres nehmen, das zweite ist ne Dieselübersetzug, da wird der Vectra zu lahm mit.

Naja mit mindestens 500 Euro wirst du schon rechnen müssen für ein Getriebe, NEU lohnt sich das nicht, kostet über 2000 Euro.

MFG ECOTEC

naja ich lass ihn morgen vielleicht mal ansehen vom freundlichen, und hoffe darauf das es was anderes ist!

@ Ecotec:

Warn ja auch in erster Linie für die Preisinfo für djdee gedacht. Mehr gab´s auf die Schnelle nicht zu finden . . . . . .

Gruss Marco

danke erstmal...

nur so zur info... welche getriebe passen denn hier noch per plug&play? oder nur dieses eine?

mfg djd

Hi,
das Problem ist das der Vectra B eine Hydraulische Kupplung hat, du brauchst eins mit Hydraulischem Ausrücklager. Zweiter Punkt... der Vectra B hat eine entkoppelte Schaltumlenkung, das ist das Teil was vom Schalthebel vorne zum Getriebe geht und die Gänge einlegt, diese ist am Getriebe festgeschraubt, die älteren Getriebe haben diese Verschraubung nicht.

Dritter Punkt, unten ist noch ein extra Schraubenloch für die zweiteilige Ölwanne, haben die alten Getriebe leider auch nicht.

Es passt bei dir nur ein F17 mit Hydraulischer Kupplung.

MFG ECOTEC

ok... aber ob kurz oder lang ist dann egal !?

naja in die werkstatt hab ichs heute nicht geschafft... war schon zu spät.. aber dann halt nächste woche?

sollte das differenzial im A sein.. was habe ich zu befürchten? schlimmstenfalls findet einfach kein antrieb mehr statt?

naja jetzt brauche ich mir eigentlich über das auch keine sorgen mehr machen, da ich schon seit mehr als 5000km damit gefahren bin

mfg djd

Beim X16XEL würde ich ein kurzes empfehlen, das W4.19 vom Serien X16XEL mit langer Übersetzung ist sowas von lang, das macht keinen Spaß mehr. Es wäre aber egal welche Übersetzung.

Tja, irgendwann verklemmt sich dann unten alles wenn du weiter fährst, oder es schießt sogar ein Planetenrad vom Diff durchs Gehäuse, dann ist natürlich Feierabend, so lange es hält kannste noch fahren jedoch sollte man auf Dauer wechseln weil es jeden Tag kaputt gehen kann.

Erstmal muss man aber feststellen obs überhaupt das Getriebe ist, deiner Fehlerbeschreibung nach hört es sich aber verdammt danach an.

MFG ECOTEC

aber wäre dann das geräusch nicht permanent?

es is hauptsächlich beim herunterschalten, beim langsamen auskuppeln (kupplung kommen lassen) bzw. beim nutzen der motorbremse hörbar.

beim beschleunigen ist es entweder sehr schwach oder nicht vorhanden.

was is nicht verstehe ist zum beispiel, wenn ich die kupplung trete in rollendem zustand, und dann in den zweiten gang schalte ist es wärend dem einlegen auch hörbar. wenn ich die kupplung trete sollte doch eigentlich der gesamte antrieb getrennt sein bzw. sind dann trotzdem diff und getriebe miteinander verbunden wenn ich den gang einlege?

mfg djd

Das ist ja der Punkt, das Differenzial ist eben nicht permanent verbunden, es verteilt ja sozusagen die Kraft auf die beiden Räder vorne, dreht eins durch dann wird die Kraft mehr zum anderen geleitet, das Diff macht eben nicht permanent Krach deswegen ja meine Vermutung.

Wenn du die Kupplung trittst drehen sich die Antriebswellen ja trotzdem noch, und die stecken ja sozusagen im Differenzial.

MFG ECOTEC

Deine Antwort
Ähnliche Themen