klopfen und rattern

Opel Vectra B

hi!

ich habe folgendes problem oder probleme :

1.) ich habe seit geraumer zeit eine art rattern. dieses rattern muss irgendwie in zusammenhang mit antrieb/getriebe/rädern stehen.
und zwar ist es so, dass wenn ich langsam fahre ein rattern vernehme. wenn ich nun während der fahrt die kupplung trete hört es auf bzw. wird weniger... schalte ich dann beispielsweise in den zweiten gang, ist das ratten beim schaltvorgang mal kurz zu hören und wird beim auslassen der kupplung, sprich beim einsetzen der motorbremse meist erheblich lauter. das rattern ist, so kommt mir vor, auch am schalthebel bei den schaltvorgängen spürbar.

2. bei lastenwechsel bzw bei kurzen bodenwellen ist ein "klacken" von vorne zu hören. und zwar offensichtlich dann wenn man über solche wellen fährt und vornehmlich bei langsamer fahrt.. also so bis 40kmh (darüber sicherlich vorhanden aber nicht mehr hörbar)
und wenn ich nun sagen wir mal mit 60 über eine langgestreckte bodenwelle fahre vernehme ich eine art knarren, und zwar dann wenn die stoßdämpfer vorne stark in die knie gehen (auch bei tempo-schwellen). allerdings kann ich nicht genau sagen ob es zu hören ist wenn sie einfedern oder wenn sie ausfedern oder beide male.

hat jemand ned idee ?

mfg djd

19 Antworten

ja eben, aber wie ist es dann möglich, dass das geräusch beim einlegen eines ganges zu hören ist, wenn die kupplung getrennt ist...

gestern hatten wird starkes glatteis.. hier hätte ich keine ungleichmößige kraftverteilung gespürt... denn logischerweise müsste doch dann, wenn beide räder am eis sind eines davon mehr durchdrehen als das andere bzw. die lenkung ziehen

mfg djd

Wie schon beschrieben, das Getriebe dreht trotzdem noch mit, der Wagen rollt ja es gibt halt nur keine Kraft an den Motor weiter weil es durch die Kupplung getrennt ist, besonders im Schiebebetrieb hört man Differenzialschäden sehr häufig.

MFG ECOTEC

hi!

so habe gerade meinen vecci aus der werkstatt geholt.

es war nicht das diff, sondern die hauptwelle.
einzelpreis der welle 274€ + ein paar lager (nadellager, ausgleichslager etc..) dichtungen und öl + etliche arbeitsstunden kam der ganze spass auf über 800€.

naja wenigstens geht er jetzt wieder 😉

mfg djd

Na ob sich das gelohnt hat in ein so altes Getriebe noch so viel Kohle reinzustecken? 😉

Naja nun läuft er ja wieder.

MFG ECOTEC

Ähnliche Themen

naja so alt isses ja eigentlich noch gar nicht...
ein neues wäre um ein vielfaches teurer gewesen, und ein gebrauchtes hätte ich nehmen können (hätte 640€ gekostet), aber meine freundlicher meinte die defekten teile ersetzen wäre besser, denn bei einem gebrauchten weiß man auch nicht wer vorher gefahren ist, und ausserdem kann bei dem das ganze auch wieder passieren. zudem hätte es dann über 1000€ gekostet.

deshalb habe ich mich für diese variante entschieden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen