Klopfen nach Rückwärtsfahrt

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Habe da seit einigen Monaten ein problem nach dem Rückwärtsfahren.
Und zwar ist nach fast jeder Rückwärtsfahrt (z.B. aus einer Parklücke) nach dem anfahen
ein kurzes, dumpfes Klopfen.
Und zwar je langsamer ich anfahre um so lauter ist es....

Dieses klopfen tritt bei ca. 20km/h auf, sowohl im zweiten wie auch im ersten Gang (DSG).
Kommt von hinten, würde ich mal sagen und nur nach Rückwärtsfahrt, nicht nach erneutem Anfahren.

Ist einfach nur nervig, wenn´s denn sonst keine Folgen hat....

Hat jemand schon mal von sowas gehört ?
Wagen hat jetzt 120.000km drauf.

Gruß,
Uli

19 Antworten

Vielleicht die Umluftklappe. Die schließt bei Rückwärtsfahrt und öffnet nach dem Anfahren. Meine hört man ab und zu auch. Es sei denn, der Touran hat diese Funktion nicht.😕

Kann davon wirklich so ein lauter Klang entstehen ?

Klingt in etwa so wie wenn man mit der flachen Hand leicht auf ein Sofa haut.....

ja der Touran hat auch diese Funktion
aber an diesen Fehler glaub ich beim Fredstarter nicht
die Umluftklappe hört man normalerweise gar nicht

die Umluftklappe ist hinterm Handschuhfach,
geht recht leicht ausbauen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fladenbrot


Kann davon wirklich so ein lauter Klang entstehen ?

Klingt in etwa so wie wenn man mit der flachen Hand leicht auf ein Sofa haut.....

Nun so wirklich laut ist das nicht, aber gut hörbar. Ich habe das auch, aber nicht immer. Ob es die Klappe ist, kann ich daher nur mutmaßen.

einfach Handschuhfach ausbauen
vor + zurückfahren
dann sieht/hört man ja gleich,
ob es die Klappe ist

glaub ich aber kaum

Wäre es aber möglich, das es die Umluftklappe ist ?
Ich meine jetzt anhand der Symptome ?

Gibt´s irgendwo im Netz eine Anleitung zum Ausbau des Handschufachs zur Prüfung der Klappe ?

Gruß,
Uli

Ich denke du kannst auch Umluft anschalten, dann sollte sie ja nicht mehr aufgehn beim losfahren und immer zu sein oder? Also erst ein "Klong" entstehen wenn man die Umluft wieder deaktiviert...

Also meine Umlufklappe macht keine Geräusche. Hab mal was gegoogelt und das hier und das gefunden. Könnte des Rätsels Lösung sein.

Tritt immer nach dem Start auf. Wenn man später rückwärts fährt und dann wieder nach vorne, hört man nix. Bei mir ist das aber sehr leise, so das ich es nur höre, wenn das Radio aus bzw. leise ist.

Ich behalte es im Auge, werde mich aber deswegen nicht verrückt machen, sofern das tatsächlich normal ist.

Also bei mir ist dieses klackern nach jeder Rückwärtsfahrt.

An die Bremsbeläge habe ich auch schon gedacht.
Das Geräusch klingt auch so als ob bei ca. 20 km/h irgendwas wieder nach vorne "fährt".
Ein Bremsbelagwechsel hat aber nichts gebracht.

?!?!?

Da ich die letzten Tage überwiegend im dunkeln unterwegs war, konnte ich folgendes nicht sehen:

Erst vorgestern ist mir aufgefallen, daß nach dem Rückwärtsfahren und anschließendem Vorwärtsfahren sich meine Scheibenwischer kurz bewegen. Ist nur ein kurzes Zucken. Etwa ein halber Zentimeter nach oben und dann wieder zurück.
Das verursacht bei mir ein ungewohntes "klopf"Geräusch. Immer macht er das nicht. Der Wischhebel stand auf aus. Was das nu zu bedeuten hat?😕
Technik, die begeistert 😁

Das die Scheibenwischer sich ab und zu ein wenig bewegen, ohne das sie eingeschaltet wurden, ist ok. Es handelt sich um die alternierende Parkposition der Scheibenwischer. Dies soll verhindern, dass die Scheibenwischer lange in einer Position bleiben bei nicht benutzen.

"Bei jedem Ausschalten der Scheibenwischer oder nach jedem dritten Ausschalten
der Zündung kommt es zum Wechsel der Ruhestellung der Scheibenwischer, das
wirkt einer frühzeitigen Ermüdung der Wischergummis entgegen."

Habe von jemandem erfahren, daß da solche Leitbleche hingehören die ein eventuelles Spiel im Bremssattel beheben.

Bei einem Bekannten seinem Touran sind solche Bleche verbaut (Bj.2011), bei meinem nicht (Bj.2007).
Ich würde solche Bleche mal ausprobieren, weiß nur nicht wo ich so was her bekomme (ausser beim Freundlichen)......

Hat jemand einen Tipp ?!?
Könnte so ein Blech die Lösung sein ?!?

Gruß
Uli

Meinst Du das Schutzblech um die Bremsscheiben, oder das runde Blech auf dem Bremskolben? Letzteres ist auch nur zum Schutz bzw. soll ein Quitschen verhindern.
Versuch: fahre auf einem großen Parkplatz, fahre rückwärts OHNE danach zu bremsen, also ausrollen lassen. Und dann vorwärts fahren. Ist das Geräusch noch da?

Deine Antwort
Ähnliche Themen