Klopfen im Motorraum

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

Ich fahre einen BMW e92, 320D, BJ 2009 und habe ein Problem --> Nach dem Starten hört man (Nur wenn man vor der Motorhaube steht) ein Klopfen.
Ich habe schon mehrere Foren druchforstet und habe das Problem auf das AGR - Ventil beschränken können. (Unterdruckschlauch zwischen AGR und Druckwandler abstecken --> kein Geräusch)

Da ich mittlerweile das AGR - Ventil, den Druckwandler, und den Unterdruckschlauch (Druckwandler - Unterdruck-Verteiler) erneuert habe, bin ich Ratlos.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch Versuchen soll?!

Hat jemand das selbe Problem oder weiß was da zutun ist?

Vorab vielen Dank!

18 Antworten

Schläuche alle Dicht ?

LG

Eventuell kann der Unterdruck nicht gehalten werden und dann klopft das AGR beim ständigen auf und zu fallen. Kontrolliere das mal. Ansonsten kann so ein AGR nicht anders klopfen denke ich.

Ich habe 1 Schlauch getauscht (Druckwandler - Unterdruck-Verteilung/T-Stück). Dieser Schlauch war sehr Spröde und die Vermantelung war aufgerissen bei mehreren Stellen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 8. Mai 2015 um 09:01:22 Uhr:


Eventuell kann der Unterdruck nicht gehalten werden und dann klopft das AGR beim ständigen auf und zu fallen. Kontrolliere das mal. Ansonsten kann so ein AGR nicht anders klopfen denke ich.

Dieser Meinung bin ich auch. Ich denke eben das der Unterdruck nicht gehalten werden kann, deswegen habe ich die Unterdruckschläuche gewechselt... aber trotzdem ist das Klopfen noch vorhanden.

Wie kann ich das sondst Kontrolliern?

Ähnliche Themen

Hallo,

Hatte mal folgendes Problem bei meinem ex A4:

Hörte mittem im Betrieb plötzlich ein Klopfen welches angepasst an die Touren war, jedoch kein Leistungsverlust bzw. sonstige merkmale, außer das der Motor leicht hin und her wackelte.
ÖAMTC prüfte das Auto und meinte es wäre das zweimassenschwungrad, fuhr danach trotzdem zur Werkstätte mit folgendem Ergebnis:

Nachdem der Motor geöffnet wurde konnte folgendes genau festgestellt werden, im AGR Ventil / Kühler brach ein Stück Metall etc. ab und ist somit in den Zylinder 3 gekommen --> das Stück hat dann den Zylinderkopf etwas zermakt, das war das Klopfen!
Lt. Mechaniker auf Dauer birgt das nur bedingt ein Problem, ganz rund lief der Motor nicht mehr --> austausch gegen 3er 🙂

Ich hoffe konnte dir etwas helfen, wobei ich ebenfalls hoffe das du das nicht hast und nur eine "kleinigkeit" ist!

lg 🙂

Agr deaktivieren, macht eh nur Probleme :P
Hatte mal eine komplett verrußte Ansaugbrücke + Luftfilter + Turboaussetzer wegen diesem Teil.

Zitat:

@chakotay01 schrieb am 8. Mai 2015 um 09:55:00 Uhr:


Hallo,

Hatte mal folgendes Problem bei meinem ex A4:

Hörte mittem im Betrieb plötzlich ein Klopfen welches angepasst an die Touren war, jedoch kein Leistungsverlust bzw. sonstige merkmale, außer das der Motor leicht hin und her wackelte.
ÖAMTC prüfte das Auto und meinte es wäre das zweimassenschwungrad, fuhr danach trotzdem zur Werkstätte mit folgendem Ergebnis:

Nachdem der Motor geöffnet wurde konnte folgendes genau festgestellt werden, im AGR Ventil / Kühler brach ein Stück Metall etc. ab und ist somit in den Zylinder 3 gekommen --> das Stück hat dann den Zylinderkopf etwas zermakt, das war das Klopfen!
Lt. Mechaniker auf Dauer birgt das nur bedingt ein Problem, ganz rund lief der Motor nicht mehr --> austausch gegen 3er 🙂

Ich hoffe konnte dir etwas helfen, wobei ich ebenfalls hoffe das du das nicht hast und nur eine "kleinigkeit" ist!

lg 🙂

Danke aber ich denke nicht das wir das selbe Problem haben. Mein klopfen kommt bestimmt aus dieser AGR-Klappe. Wenn ich den Unterdruck wegnehme dort das Ding ja auf.

Aber trotzdem Danke.

Zitat:

@BMW320DE92 schrieb am 8. Mai 2015 um 08:19:39 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich fahre einen BMW e92, 320D, BJ 2009 und habe ein Problem --> Nach dem Starten hört man (Nur wenn man vor der Motorhaube steht) ein Klopfen.
Ich habe schon mehrere Foren druchforstet und habe das Problem auf das AGR - Ventil beschränken können. (Unterdruckschlauch zwischen AGR und Druckwandler abstecken --> kein Geräusch)

Da ich mittlerweile das AGR - Ventil, den Druckwandler, und den Unterdruckschlauch (Druckwandler - Unterdruck-Verteiler) erneuert habe, bin ich Ratlos.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich noch Versuchen soll?!

Hat jemand das selbe Problem oder weiß was da zutun ist?

Vorab vielen Dank!

Noch ein Paar Infos,

Automatik; Bei R,D ist das Geräusch stärker; kein Leistungsvelust; 100000Km;

Bitte um Hilfe! bin Ratlos.

http://youtu.be/5h5Vp8ANCGA

Habe mittlerweile ein Video gemacht. Kann mir niemand weiterhelfen?

Das Klopfen nimmt mit steigender Drehzahl zu ?

Unterdruck mal mit einem Messgerät (Druckmessgerät, Differenzdruck) messen. Es könnte noch die Vakumpumpe Faxen bei Dir machen.

LG

Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 12. Mai 2015 um 06:43:25 Uhr:


Das Klopfen nimmt mit steigender Drehzahl zu ?

Unterdruck mal mit einem Messgerät (Druckmessgerät, Differenzdruck) messen. Es könnte noch die Vakumpumpe Faxen bei Dir machen.

LG

Nein, das mit der Drehzahl wäre mir noch nicht aufgefallen. Ich höre es auch nur wenn ich direkt vorm Motorraum stehe.

Kann ich das irgentwie herausfinden ob es die Vakuumpumpe ist? dann müsste aber die Drallkappe bzw. Motorlagerung auch etwas haben oder?

Ist es den immer da das Klopfen oder erst nach längeren Standgas ?
Wenn meiner Diesel länger im Standgas bleibt. Also wirklich 10 Min. Oder mehr. Dann fängt er auch an zu Klopfen und gibt man Gas ist es wieder weg. Allerdings habe ich die alte Vakuumpume drin und läuft voller Öl. Beim Gasgeben ist wieder alles normal. Ich mache mir keine Gedanken deswegen.

Wenn keine Fehler im Speicher sind. Würde ich einfach mal abwarten. Wenn der Unterdruck extrem abfällt sind auch die Bremsen betroffen. Es kann ja nur ein Druckabfall in den kleinen Unterdruckschläuchen sein. Da hilft nur den Unterdruck zu messen. Ist der Gleichmessig ist alles OK.

LG

Ist den nicht noch ein Unterdruckregelventil verbaut ?

Zitat:

@Der-Remscheider-Wolf schrieb am 12. Mai 2015 um 10:34:38 Uhr:


Ist es den immer da das Klopfen oder erst nach längeren Standgas ?
Wenn meiner Diesel länger im Standgas bleibt. Also wirklich 10 Min. Oder mehr. Dann fängt er auch an zu Klopfen und gibt man Gas ist es wieder weg. Allerdings habe ich die alte Vakuumpume drin und läuft voller Öl. Beim Gasgeben ist wieder alles normal. Ich mache mir keine Gedanken deswegen.

Wenn keine Fehler im Speicher sind. Würde ich einfach mal abwarten. Wenn der Unterdruck extrem abfällt sind auch die Bremsen betroffen. Es kann ja nur ein Druckabfall in den kleinen Unterdruckschläuchen sein. Da hilft nur den Unterdruck zu messen. Ist der Gleichmessig ist alles OK.

LG

Ich starte das Auto und das klopfen ist da...

Aber das klopfen ist nicht gleichmäßig, mal mehr mal weniger, mal lauter mal leiser. Wenn ich Gas gebe hör ich kein klopfen aber sobald die Drehzahlen wieder herunten sind wie beim Standgas dann ist es wieder zu hören.

Ich empfinde das klopfen auch anders wenn ich auf R, D schalte (Automatik). Aber sobald ich aufs Gas steige ist nichts mehr zu hören.

Kann es auch sein das es daran liegt das ich kein Original Druckwandler gekauft habe (also nicht von Pierburg)?

aber das Geräusch war ja davor auch schon vorhanden...

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen