Klopfen beim Vectra A

Opel Vectra A

Mir ist gestern bei meinem Vectra zum ersten Mal ein Klopfgeräusch aufgefallen. Soweit ich das sagen kann, scheint es auf jeden Fall aus dem Motorraum zu kommen.
Von der Frequenz her würde ich sagen,dass es nicht der Motor sein kann, eher irgendwas nach dem Getriebe. Könnten das die Radlager sein ? Oder vielleicht nur ein Resonazgeräusch ? Ich hoffe ihr gebt mir recht, dass es wahrscheinlich nicht der Motor ist...bin arm ;-)

20 Antworten

Wann tritt denn das Klopfen auf?

Immer zwischen durch. Ich hab schon alles mögliche versucht um es zu erzwingen...aber kein Erfolg.

In bestimmten Kurven? Bei bestimmten Geschwindigkeiten? Klopft es mehrfach hintereinander oder nur einmal? Bei Bodenunebenheiten? Beim Gasgeben? Beim Bremsen?

Es klopft meistens ein paar mal hintereinander.
Gas geben, bremsen, Kurven & Co beeinflussen das nicht....zumindest konnte ich da keinen Zusammenhang feststellen.

Ähnliche Themen

Hallo Jan,
ist das Geräusch drehzahlabhängig oder kommt es auch, wenn der Wagen steht oder rollt ?
gruß
Jil

Wenn der Wagen steht tritt es grundsätzlich gar nicht auf.
Wenn er rollt tritt es auch im Leerlauf auf, ist also anscheinend nicht von der Drehzahl abhängig.

Hallo Jan,
dann tippe ich auf Getriebe (Synchronkörperschaden) oder auf das Differenzial. Du solltest aber den Wagen noch einmal kompl. aufbocken und jedes Rad einzeln mit der Hand drehen. Wenn Du dabei keine Unregelmässigkeiten feststellst, dann wird es der Antriebstrang sein.
Ich kann mich allerdings noch an einen Fehler erinnern, der mit den Federn zusammenhing. Kontrolliere noch Federaufhängung, insbesondere die Gummianschläge.
Drücke Dir die Daumen
Jil

Ich hab nochmal ein wenig rumprobiert....
Wenn ich auskuppel scheint das Klopfen stärker zu werden und wenn ich bremse wird es schwächer...

Das hört sich alles schon wieder so teuer an !
Würd mich ma wieder über nen Monat freun in dem die Karre keinen Schaden hat (bin doch nur Azubi !)

Kupplung im Eimer? Druckplatte, Kupplungscheibe?

Ist aber merkwürdig, dass er trotzdem noch 1a fährt, oder ?

Das will nicht so viel heissen. Bei mir machte mal die Kupplung Geräusche (E-Kadett) und ich bin noch mehrer hundert km gefahren. Auf einmal fing es dann an zu qualmen und das Kupplungspedal wanderte auf einmal Richtung Bodenblech und das Geräusch wurde lauter und heller. Dann ließ ich die völlig abgenutzte Kupplungsscheibe wechseln und die Druckplatte auswechseln, bei der schon ein paar Zähne fehlten. Aber eine Ferndiagnose ist schon schwer in diesem Fall, da Du das Geräusch anscheinend immer hörst und es aus der Ferne auch schlecht zu beurteilen ist. Klingt es denn schleifend?

mach doch mal den motor aus und las dein auto einfach nur rollen. ich hatte mal nen a-vectra, da gabs ein ähnliches geräusch, war am ende die rechte stabilagerung am unterboden

gleiches Problem

Hallo "Kammerade"

Habe das gleiche Problem.
Das gleiche Klopfen das du meinst.
Nicht Drehzahl nicht Kuplungs und nicht Gangabhängig.
War jetzt heute bei denn Freundlichen und die meinten dann nach einer Probefahrt: eindeutiger Getriebe-Schaden.
Tut mir Leid das ich dir das jetzt sage, aber das kosstet für meinen Vectra b ca 2500 EUR mit Arbeitskossten. Ist dann aber natürlich schon ein neues Getriebe. Das Getriebe auseinander schrauben zu lassen kann genauso teuer werden.

Wie alt ist dein vectra denn?

mfg R.A

gleiches Problem

Hallo "Kammerade"

Habe das gleiche Problem.
Das gleiche Klopfen das du meinst.
Nicht Drehzahl nicht Kuplungs und nicht Gangabhängig.
War jetzt heute bei denn Freundlichen und die meinten dann nach einer Probefahrt: eindeutiger Getriebe-Schaden.
Tut mir Leid das ich dir das jetzt sage, aber das kosstet für meinen Vectra b ca 2500 EUR mit Arbeitskossten. Ist dann aber natürlich schon ein neues Getriebe. Das Getriebe auseinander schrauben zu lassen kann genauso teuer werden.

Wie alt ist dein vectra denn?

mfg R.A

Deine Antwort
Ähnliche Themen