Klopfen beim Startversuch
Hallo Leute, bin neu hier und hoffe es kann mir jemand ernsthaft helfen. Bin am verzweifeln, weil die Saison rückt immer näher!!! Also, ich habe mir vor 2 Jahren meine gute alte GPX gekauft für 700€ und auch öfters schon Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeitswechsel usw. gemacht. Also im grossen und ganzen Wartungsarbeiten. Letztes Jahr zum einmotten habe ich mich gewagt den Vergaser auszubauen um ihn zu reinigen, da sie ja doch nen bissl unruhig lief. Desweiteren habe ich Kühlwasser abgelassen um dann meine Ventile mal kontrollieren und eventuell einstellen konnte. Hat soweit alles gut funktioniert und hab dann auch alles zusammen gebaut und Kühlwasser wieder aufgefüllt, frisch natürlich. Bei meinem ersten Startversuch ohne Tank schlägt irgendwas, so grobe Richtung Getriebe. Hab nen Video gemacht wo man das Schlagen hoffentlich gut hören kann. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen was das sein kann, bin echt am verzweifeln.
LG kawadriver0904
119 Antworten
Vielleicht hab ich´s überlesen, ich frag einfach mal: Hattest Du die Leerlaufdüsen auch mal draußen und hast sie gereinigt/kontrolliert?
Gruß,
Um sie zu reinigen? Aber so Schallop wird die Antwort wohl nicht gemeint sein?
Ich verstehe deine Frage daher nicht ganz.
Zitat:
@Kawadriver0904 schrieb am 7. Februar 2017 um 16:19:26 Uhr:
So, Vergaserbank ist wieder ausgebaut. Habe die Hauptdüsen kontrolliert und finde sie waren alle gleich, von der Stärke, Länge und die kleinen Bohrungen, alle gleich! Die Gemischschrauben hab ich komplett rausgedreht um zu gucken ob die kleinen Nippel dran sind, alles OK! Hab sie wieder reingedreht und auf Grundstellung (2 Umdrehungen) gestellt! Morgen werde ich noch die Schwimmerstände kontrollieren und die Bank einbauen.
Die Düsen sehen auch alle gleich aus. Am Rand ist ne Nummer und sollte bei alles vier gleich sein. Wahrscheinlich 105.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Damit wir uns mal richtig verstehen.
#16009 Düsennadel (z.B N52Q)
#92064 Leerlaufdüse (z.B. #35)
#92063 Hauptdüse (z.B. 105)
Was hast Du nun angeguckt?
Gruß
Martin
Teil 13091 in der Zeichnung, da war irgendwas mit ...53E eingestanzt!!!! Die Punkte davor war noch ein Buchstabe, den weiß ich jetzt nicht mehr!!!
Dein Vergaser sieht furchtbar aus ... was ist das für eine weiße Ablagerung ?!?
Die Hauptdüsen Nummer ist auf der Hauptdüse zu finden. Ich hab ein Bild vom Hauptdüse angehängt. Du scheinst sie nicht finden zu können und schaust auf alles, nur nicht die Hauptdüse 🙂 Das Teil 13091 ist das Düsenstock!
Was diese weiße Ablagerung ist weiß ich leider auch nicht, war nach der Reinigung 2 Tage später drauf, hab ich aber wieder weg gemacht ohne das was in die Schwimmerkammern fällt!!!
Ne Vermutung: Das Weiße könnte Rost sein.
Bin mir nicht ganz sicher, aus was für ein Metall die Vergaser sind. Wenn aber aus einem Alugußgemisch, dann ist es defintiv Rost. Denn diese Art Metall bildet mit der Zeit ne kleine Schutzschicht davon.
Hat vorteile, kann nicht weiter rosten, da Schutz, hat aber vor allem im Vergaser natürlich dann Nachteile.
Weiß vielleicht jemand, aus was für ein Metall die Vergaser sind?
Müsste Aluguss sein.
Dann ist das der besagte Rost. Wurde vermutlich mit Wasser gereinigt und nicht komplett trocken gelegt. Dann nicht gleich mit Benzin in Verbindung gekommen, aber dafür mit gut Luft und schon hat sich dieses gebildet.
Ja das kann durchaus sein. Wäre interessant zu wissen wie der "Reinigung" stattgefunden hat. Ich hatte mal ein Kumpel, der hat sein Vergaser auf der Herd in eine riesige Wassertopf gekocht! Sauber wurden sie trotzdem nicht LOL
Ja, hatte ich mit leichtem Seifenwasser gereinigt, in nem Kochtopf und soweit es ging mit Küchenkrepp getrocknet. Die Düsen aber ausgeblasen. Mit dem Seifenwasser hatte ich bei meinem Praktikum bei Italmoto gelernt, das machen die nur so im Ultraschallbad!!!