Klopfen beim Kurvenfahren
Hallo
Folgendes Problem. Wenn ich das Lenkrad einschlage ist so ein Klopfen zu hören egal wie schnell man fährt. Man könnte meinen das da ein Männchen mit Hammer sitzt. Komisch komisch. Kennt jemand das Problem ???
Ist ein Audi 80 Baujahr 1990 mit 2.3 Liter Maschine.
mfg
Cleamlouis
23 Antworten
Hallo!
Da ich selbst kein KFZler bin und nur hobbymäßig und weils einfach günstiger is rumschraub, konnt ich's nur per Ausschlussverfahren machen.
Gewöhnlich kommt son Klopfen vom Radlager. Fährt man ne Linkskurve poltert dann das rechte (kurven äußere) Rad, bei ner Rechtskurve genau anders rum. Das Radlager wird auch immer lauter mit der Zeit, von anfangs kaum warnehmbar bis dann richtig laut sodass man es kaum überhören kann.
Prüfen tuste das Radlager indem Du deinen Wagen aufbockst und das Rad ordentlich drehst, dann solltest Du, wenn es das Radlager ist, ein deutliches Reibegeräusch hören.
Dann kanns noch das Queerlenkerlager sein. Dafür musste unters Auto und mit'm Schraubenzieher das Lager auf Spiel prüfen. Einfach Schraubenzieher zwischen und hin und her drücken.
Und da das bei mir alles okay war oder gerade erst neu reinkam, da ich mir auch dachte dass es von all dem kommen könnte, bleibt eigentlich nur noch die Antriebswelle übrig.
Hätte mal eine Frage und zwar kann man eine Antriebswelle zerstören, indem man über eine Bordsteinkante oder über sonst etwas drüber fährt?
Möglich wäre das schon, aber unwahrscheinlich.
Bevor da die Antriebswelle nen schlag hat, hast du vorher mit sicherheit schon die Felge und das Radlager gekillt.
Wenn das klopfen denn gleichmäßig ist, und mit mehr Geschwindigkeit schneller wird, dann muss es logischerweise ein drehendes Teil sein, Sprich: Antriebswelle, Radlager, Defekt an der Bremse oder das Rad an sich... Das gibts nämlich tatsächlich, dass die Räder nicht richtig fest sind. Die Montageprobleme sind ja einigen regelmäßigen Besuchern hier nicht fremd.
Ein Defektes Radlager kann man vom Geräusch her aber recht gut unterscheiden.
Wenns erst langsam am kommen ist (wie bei mir grade!), dann wummert das dumpf, wird mit steigender Geschwindigkeit auch penetranter. Wenn es am Ende is, hört man ein wirklich lautes Brummen ab etwa 80km/h, meist in Verbindung mit Vibrationen in der Karosse und Lenkrad.
N defektes Achsgelenk äußert sich dagegen eher durch das angesprochene klopfen.
greetz
Meiner hatt so eine Unwucht bei ca. 95 km/h. Wenn man vom GAS geht verstärkt sich die Unwucht (Das ganze Auto beginnt zu wackeln).
Und beim Fahren kann man immer so ein leises "Dack - Dack" hören. Bin komplett ratlos.
Tritt bei Sommer -und Winterreifen auf! Ein Montageproblem kann ich außschließen da ich meine Reifen immmer mit dem Stift montiere.
Ähnliche Themen
Erst hörst du es, später spürst du es auch etwas. Wenn du ein sensibles "Popometer" hast, dann wird das arg nervig mit der Zeit.
Ist aber nicht so, dass das Lenkrad dann hin und her poltert, mehr ein dezentes Vibrieren. Und eben das Geräusch. Wenn man das Lager wummern hört, dann sollte man schonmal beim freundlichen Vorstellig werden =)
greetz
Das kann ich dann ausschließen!! Na ja im Frühjahr muss ich eh zum Pickerl vielleicht kann ich dann einen Fehler finden.!!!!
Hi,
so ein knacken hat ich auch bei meinem Cab. Vermutet haben se bei mir auch erst Antriebswelle, schlussendlich warens aber nur die Domlager.
Kannst ja einfach mal vorbei gehen damit se sich ihn ansehen können. bei mir haben die damals bei der untersuchund mehr als ne stunde rumgemacht ohne was zu berechnen. Sollte ja bei anderen auch gehn denk ich mal
Poltern und knacken
Hey,
Also ich hatte das poltern und knacken ebenfalls,konnte mir nicht erklären was es sein könnte.Beim freundlichen wurden dann die Koppelstangen vom Stabi erneuert .Jetzt ist endlich ruhe und er ist
wesentlich besser zu fahren