Klingt nicht normal

Opel Corsa D

Nabend zusammen

Vor einiger Zeit ist mir ein, ich nenne es mal, verändertes Geräusch aufgefallen.
Also mein Corsa hört sich irgendwie anders an, als ich es gewohnt bin.

Hatte vorhin das Glück neben einem gelben Engel zu parken und hab den guten Mann gleich mal um seine Meinung gebeten.
Seiner Aussage nach ist es nicht die Steuerkette. Schon mal gut, oder?
Er meinte Nockenwelle, evtl. Aber ja, ich hab recht, der klingt nicht normal.

Sohnemann erwähnte dann die Hydrostössel und mich nervt das einfach nur wieder tierisch, dass ich nicht weiss was es ist.

Der Corsa hat jetzt ca. 82.500 km runter.

Einige von euch haben ja mit YT Videos schon eine gewisse Erfahrung 😁
Hier ist nun also meins
https://youtube.com/shorts/P5z6-cJgNtU?si=V6DbRemfabQdk1OV

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

137 Antworten

@Pingi68

Bis Motor Nr. 19EN7802 wurde die I- Profil Dichtung verbaut.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../ventildeckeldichtung-a5390301

Danach ab Motor Nr. 19EN7803 die T- Profil Dichtung.

https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../ventildeckeldichtung-a9030024

Ist aber gut möglich das die T- Profil Dichtung auch passend ist, falls du die erhalten hast.

Also ist doch die Motornummer maßgeblich.

Wer hatte hier geschrieben, das wäre schnell erledigt?
Alle Schrauben sind gelöst, Zündmodul ist raus und der blöde Deckel rührt sich keinen Millimeter vom Fleck.
Ich werd noch zum Elch.
Muss ich jetzt Hammer und Meißel nehmen?
Mann mann mann

So, Zwischenstand.
Deckel ist runter. Die alte Dichtung ist unbeschädigt und kommt da wieder rein sobald sie gesäubert ist. 46 Teuronen gespart. Die neue Dichtung scheint aber zu passen.

Die Kette sitzt mega stramm, auch jetzt ohne Öldruck. An den Nocken ist nichts auffälliges.

@hwd63 ich nehme an du meintest diese Halterung links. Die ist bombenfest, da wackelt nix.
Verkokungen hab ich einige. Da gehts jetzt mit Bremsenreiniger, Lappen und Pinsel dran.

Also hier gibts keine Erklärung für das Geräusch. Weitersuchen.
Ich denke, die Kette kann ich ausschliessen.

Weitere Ideen?

Img-20240518

Würde trotzdem die alte Dichtung nicht mehr einbauen.
Dein Auto ist schon 13 Jahre alt, wird irgendwann undicht werden, hart und spröde.

Ähnliche Themen

Wenn du die neue Dichtung schon da hast, dann bau sie auch ein.
Sonst ärgerst du dich hinterher garantiert, die alte wird nämlich nicht dichter mit den Jahren.
Außerdem dürfte sie sich schon gesetzt haben.

Beweg mal das Auto mit eingelegtem Gang. Bei mir war die Kette auch stramm. Dann mal leicht geschoben und sie war extrem locker.

Also... die alte Dichtung ist wieder drin. Die fühlte sich noch sehr gut an.
Gut, kann man mal wechseln, aber nicht für 46 Teuronen. Die gibts im Net günstiger, selbst mit Versandkosten.
Versteht mich nicht falsch. Ich bin ganz sicher kein Vertreter der Geiz-ist-geil Mentalität. Wat mut, dat mut.
Aber 46 Euro fürn Stück Kautschuk.....nee, too much.

@0950_APAL das kam leider zu spät, Corsa ist schon wieder zusammengeschraubt.

Aber nein, das klingt nicht nach Kette. Eher irgendwas aus Richtung Keilriemen. Die Suche geht also weiter. Jetzt schüttet es hier wie aus Eimern und für heute hab ich auch die Schnauze voll.
Aber ich bleib dran.

Erstmal danke für die Unterstützung.

@Pingi68

Dann eventuell Spannrolle vom Rippenriemen.

@hwd63 ich bin jetzt mittlerweile dabei angekommen, dass ich die Wasserpumpe, Spannrolle und Rippenriemen erneuern werde.
Dann bestell ich noch die VDD mit ( jetzt weiss ich ja welche) und dann passt das auch mit Versandkosten.
Ich denke, bei 83.000 km kann man mal an eine neue WaPu denken.

@Pingi68

Warum Wasserpumpe?
Riemen runter und im Leerlauf laufen lassen und nach Geräuschen horchen.
Spannrolle kann man erfühlen auf Lagerschaden, ebenso ob die Wasserpumpe Spiel hat und feucht ist.
Denke du muss das Geld ein bisschen zusammenhalten?
Spannrolle kostet nur 15 Euro und bei unserem Mokka war das Lagergeräusch hör- und spürbar.

Richtig. Erstmal den Riemen entspannen und abnehmen (gut ganz abnehmen, da muss das Motorlager raus, geht aber so) dann mal laufen lassen.

Kann man aber hochhalten den Riemen, mit einer zweiten Person.
Am Motorlager einhaken und hochhalten.
Man sollte nur nicht an die Riemenscheibe kommen, das reicht.

Warum Wasserpumpe..... hm, ja.
Ich versuche mal meine Beweggründe darzulegen.

Davon ausgehend dass das alles noch von Werk aus drin ist, läuft der Riemen jetzt seit 83.000 km über die Spannrolle und die Wasserpumpe. Der Riemen ist ja nicht aus unverwüstlichem Materiel und somit wird sich da schon einiges verändert haben, eingearbeitet quasi.
Mal angenommen ich müsste die Spannrolle ersetzen, würde aber den alten Riemen drin lassen, mit dem "Verschleiss" durch die alte.
Wäre das wirklich so klug? Ebenso verhält es sich mit Wasserpumpe und Riemen.
Wäre ja auch doof, wenn man dann ein paar Wochen später wieder von vorn anfängt, weil eines der nicht erneuerten Bauteile den Geist aufgegeben hat. Der Corsa soll ja auch nicht zur Dauerbaustelle werden. Davon haben wir hier auf den Straßen schon mehr als genug.

Edit: Den wichtigsten Punkt hab ich natürlich vergessen. Der Corsa hat KEINE Temperaturanzeige. Wenn der also zu heiss wird, wegen def. Wasserpumpe, bekomme ich das erst mit, wenn es zu spät ist.

@Pingi68 hast du den Deckel selber abgebaut und eingebaut oder war das dein Kollege? Ich meine, da muss doch eine Dichtungsraupe an dem Übergang zum Deckel. Ich glaube, man kann die alte nicht einfach so stehen lassen, den die muss mit dem Deckel "verschmelzten", sobald die noch flüssig ist. Die alte ist schon hart und wird vermutlich nicht mehr die Übergänge abdichten, nach dem der Deckel abgebaut wurde.

Bitte korrigieren, falls ich Unfug geschrieben habe.

@corsa09 bei welcher Dichtung bist du?
Hier gehts um die Ventildeckeldichtung. Die ist aus Gummi, Kautschuk und wird in einer Nut im Deckel eingesetzt. Da verschmilzt nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen