Klimatronic Restwärmefunktion
In der Bedienungsanleitung ist die Taste Rest für Climatronic beschrieben die die Restwärme des Motors beim Abstellen des Autos in den Innenraum leiten soll. So eine Taste kann ich nicht finden. Bin ich blind oder gibts die beim Tiguan nicht? Climatronic hab ich. Auch in der Bedienungsanleitung ist die nicht abgebildet, nur erklärt. Kann man das irgendwie anders einschalten oder ist das einfach falsch reingerutscht und das gibt es nicht? Oder hat das nur der Diesel?
Beste Antwort im Thema
Habe vorhin einen kleinenTest mit den den mir zur Verfügung stehenden Mittel durchgeführt.
Entgegen meinem Gefühl funktioniert es doch. Die gemessene Temperatur steigt zunächst sogar an und fällt dann nach 12 Min. langsam ab.
Meine "Versuchs"-Dokumentation( die restlichen 15 Bilder erspare ich uns)
vlg Jürgen
111 Antworten
Hallo,
mein 2.0 TSI Highline, Discover Media, nach KW45, hat die Rest-Taste im Bedienteil der Climatronic.
Sitzheizung hinten habe ich nicht.
Gruß, rubbel 2
Mj 18 mit Rest Taste und kein Winter Paket. In der BA steht auch nicht das es Sonderausstattung ist oder Modell- oder Ausstattungsabhängig. Er hat es einfach.
Ist der ohne REST Taste evtl. ein EU Fahrzeug?
Ich habe gestern bei meinem Tiguan II auch die Rest-Funktion getestet. Fahrzeit ca. 30 min, Temp. 90. Wie bei anderen auch kommt gefühlt 2 Minuten lang warme Luft aus der Klimaanlage raus, danach deutlich spürbar kältere Luft besonders im Fußbereich. Habe Tdi 2.0 190 PS Highline Zulassung 12/2016. ich werde auch mal beim Freundlichen nachfragen.
Habe in meinem Sharan 2,0 TDI das gleiche Problem! Bis letztes Jahr funktionterte die REST Wärmeschatung einwandfrei und man hatte selbst bei Minusgraden immer mind. eine halbe Stunde mollig warm im KFZ- nun ist GAME OVER und nach 20 Sekunden bläst es eiskalt- schaltet man die Rest Taste dann aus, bläst es kurz wieder warm ins Auto! Also muss es an der Klappensteuerung der Climatronic liegen meint auch mein Local VW Dealer! Lasse es bei der nächsten Inspektion checeken!
Hallo! Habe das gleiche Problem in einem touran 2 2.0 tdi.
War mittlerweile jemand beim Freundlichen und kann hier Feedback geben? Ist das Problem 'Stand der Technik' oder zb mit eine Software Update gelöst worden?
Hallo!
Unser hatte auch das Problem,wir hatten ein Software Fehler.
Die Kühlmittelpumpen liefen nur bei laufenden Motor.
Und das kommische daran,wir hatten auch ab und zu ein
schlechten Motorstart.Der seit dem nicht mehr aufgetreten ist.
Die Restwärmefunktion habe ich eben bei -1° C ausprobiert. 90° C Öl -und Kühlmitteltemp. beim Abstellen. Nach 25 Min Innenraum wohltemperiert. Kühlmitteltemp. war dann bei 50° C
Tiguan 2.0 TSI Ez. 09/19
Zitat:
@Lordiwood schrieb am 31. Dezember 2019 um 17:46:49 Uhr:
Hallo!
Unser hatte auch das Problem,wir hatten ein Software Fehler.
Die Kühlmittelpumpen liefen nur bei laufenden Motor.
Und das kommische daran,wir hatten auch ab und zu ein
schlechten Motorstart.Der seit dem nicht mehr aufgetreten ist.
@Lordiwood Wäre schön gewesen, wenn Du es etwas genauer beschrieben hättest.
Welche Software für welches Steuergerät???
Ja, gute frage!
Welche Software für welches Steuergerät???
Ich habe ein Vw Touran 07.2016.
Mein Problem ist genau so: V488 ist nicht funkcioniert wenn das Motor nicht lauft.
Ich habe vcds Program, und Kable, ich probierte ein paar codierung.
Hier in Ungarn suche ich nach einer guten Lösung, aber ich habe das leider noch nicht.
Tiguan 2.0 TSI 4M:Bei mir dauert es mit der Wärme genau 1Min 30sec.dann kommt kalte Luft. Komme gerade von VW nach 5 Std. Fehlersuche und Rücksprache mit Wolfsburg. Die Aussage ist das die Taste (RESTWÄRME und die Temperaturanzeigen sowie das Gebläse) Anzeigt aber NUR beim Diesel nicht beim Benziner auch Funktionieren !!!???
Habt Ihr auch die Erfahrung gemacht?
Tiguan 2.0TDI 4M } Restwärmefunktion funktioniert einwandfrei, auch über mehrere Minuten. Einfach Top die Funktion
@Cliv - Stimmt, die TSI haben offensichtlich keine elektrische Wasserpumpe die das Wasser im Wärmetauscher (für die Heizung) in Bewegung hält damit das Wasser dort nicht kälter wird und die Heizung in Folge dessen nur noch kalt bläst. Die zusätzliche WaPu ist wohl nur dabei wenn (beim TDI) der elektrische Zuheizer verbaut wird.
Hallo, Ich muss mich hier auch mal einklinken, wir fahren ein TSI 1,4 Comforline Modelljahr 2018, bei diesem Funktioniert die Restwärmefunktion sehr gut und auch wir sind damit sehr zufrieden! Mit freundlichen Grüßen Kalle.
Hi,
Ich bin gerade mit Wolfsburg in Kontakt und würde mich später dazu melden.