Klimatronic Restwärmefunktion

VW Tiguan 2 (AD)

In der Bedienungsanleitung ist die Taste Rest für Climatronic beschrieben die die Restwärme des Motors beim Abstellen des Autos in den Innenraum leiten soll. So eine Taste kann ich nicht finden. Bin ich blind oder gibts die beim Tiguan nicht? Climatronic hab ich. Auch in der Bedienungsanleitung ist die nicht abgebildet, nur erklärt. Kann man das irgendwie anders einschalten oder ist das einfach falsch reingerutscht und das gibt es nicht? Oder hat das nur der Diesel?

Beste Antwort im Thema

Habe vorhin einen kleinenTest mit den den mir zur Verfügung stehenden Mittel durchgeführt.
Entgegen meinem Gefühl funktioniert es doch. Die gemessene Temperatur steigt zunächst sogar an und fällt dann nach 12 Min. langsam ab.

Meine "Versuchs"-Dokumentation( die restlichen 15 Bilder erspare ich uns)

vlg Jürgen

6-grad-aussentemp
Start-motor-la-uft
1min-23-2-grad
+5
111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,

funktioniert im Touareg einwanfrei. Eventuell Parameter beachten ob die Restwärmefunktion zur Verfügung steht.

Gruß
Realist

Zitat:

@Dieter-TDM schrieb am 14. Februar 2017 um 21:10:27 Uhr:


Habe erfahren, dass beim Touareg 2 wohl das gleiche Problem existiert.
Es wurde da angeblich ein Steuergerät ausgetauscht, da sonst bei Ampelstopp ( Motor aus )
bzw. bei ausgeschalteter Zündung die Umwälzpumpe abgeschaltet wurde/wird.

Ich muss mich da mit einer kompetenten Vertragswerkstatt in Verbindung setzen, da wohl beim Tiguan 2,
der Fehler vom Touareg übernommen wurde.
So kann die Restwärmefunktion natürlich nicht funktionieren.

Bitte Rückmeldung ob Du weiter gekommen bist. Im Passat Forum kämpft jemand schon ein Jahr damit. Wenn sich natürlich niemand sonst beschwert bewegt sich auch nichts.

Die Wärme ist auf jeden Fall da, wenn ich nach 15-20min selbst bei Minustemperaturen die Zündung und die Lüftung einschalte bläst er sofort warme Luft. Das kann ja jeder für sich nachvollziehen. Also nichts damit "Der Motor kühlt so schnell aus".

Ich finds einfach traurig das solche Kleinigkeiten wie die Restwärmefunktion den Spass am tollen Auto verderben. Und dass die das nicht auf die Reihe kriegen funktionierende Optionen in neue Modelle zu übernehmen. Wie schon mal erwähnt hats bei meinem Sharan II (BJ 2011) über 5 Jahre problemlos funktioniert.

Zitat:

@Schlagloch schrieb am 15. Februar 2017 um 00:04:33 Uhr:



Die Wärme ist auf jeden Fall da, wenn ich nach 15-20min selbst bei Minustemperaturen die Zündung und die Lüftung einschalte bläst er sofort warme Luft. Das kann ja jeder für sich nachvollziehen. Also nichts damit "Der Motor kühlt so schnell aus".

Funktioniert es denn bei dir grundsätzlich gar nicht oder einfach nach deinem Empfinden nicht lange genug?
Wenn ersteres, dann ist offensichtlich was defekt, wenn letzteres, dann scheint das normal zu sein.

Ersteres.
Es kommt für 10-20 sec (!!) warme Luft. Dann nur noch kalt.

Aber anscheinend haben nur wenige das Problem. Oder?

Hab deinen Beitrag gestern erst gelesen und mal heute morgen ausprobiert. War mit dem Auto lediglich 7-8 Minuten unterwegs. Kann bestätigen das für 10-20 sec warme Luft kommt und anschließend kalte.
Sobald das Auto bei gewöhnlicher Betriebstemperatur ist probiere ich es erneut und gebe gerne Rückmeldung.

Kann meinen Beitrag von gestern nur bestätigen. Auch nach einer "normalen" Fahrt. Diese Funktion ist für mich ein Rätsel. Was soll die Restwärme für 20 Sekunden.

Zitat:

@IbRa-22 schrieb am 22. Februar 2017 um 12:12:54 Uhr:


Kann meinen Beitrag von gestern nur bestätigen. Auch nach einer "normalen" Fahrt. Diese Funktion ist für mich ein Rätsel. Was soll die Restwärme für 20 Sekunden.

Definiere "normale" Fahrt....wie lange warst du unterwegs?
Bis der Motor wirklich vollständig auf Betriebstemperatur ist, vergehen je nach Fahrstil 20-30min. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Restwärmefunktion erst danach wirklich gut funktioniert.

Auf die Minute genau kann ich das nicht sagen ;-) aber es waren mindestens 20 Minuten. Fahre generell sehr zügig.

Danke für die Bestätigung. Dachte schon ich leide an Halluzinationen.

Die Funktion ist bei mir definitiv nicht brauchbar. Der Motor ist 100% warm, heut erst wieder nach 90min Fahrt probiert.

Vermutlich kommt die warme Luft welche noch vom Heizen im Lüftungskanal ist - danach (ca. 20sec) wird es kalt.

Mal die Gegenfrage: Gibt es jemand bei dem es funktioniert? Mal abgesehen von denen die Standheizung haben. Oder nutzt das niemand?

Grüße

Natürlich wird das Gebläse den Heizungswärmetauscher binnen einiger 10 sec auf Außenluftniveau abkühlen wenn er nicht von warmem Wasser durchströmt ist.
Damit eine solche Restwärmefunktion die Wärmeenergie des Motorblocks bei stehendem Motor an den Innenraum abgeben kann ist nach meinem Verständnis zwingend eine elektrische Umwälzpumpe erforderlich. Ohne diese Pumpe kann es nicht funktionieren.
Meines Wissens ist bei keinem MQB diese Zusatzwasserpumpe verbaut. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Habe vorhin einen kleinenTest mit den den mir zur Verfügung stehenden Mittel durchgeführt.
Entgegen meinem Gefühl funktioniert es doch. Die gemessene Temperatur steigt zunächst sogar an und fällt dann nach 12 Min. langsam ab.

Meine "Versuchs"-Dokumentation( die restlichen 15 Bilder erspare ich uns)

vlg Jürgen

6-grad-aussentemp
Start-motor-la-uft
1min-23-2-grad
+5

das ist wohl Beweis genug und ausgesprochen erfreulich. Wenn mir noch jemand erklären könnte wie es funktioniert wäre meine Neugierde auch befriedigt.

Hi Jürgen,
sehe ich das richtige dass eine Stunde lang die Temperatur gehalten wurde? Welche Ausstattung hat dein Tiguan?
Wenn ich mir den Kühlkreislauf so betrachte und die Restwäre dem kleinen Kühlkreislauf entnommen wird dann verstehe ich nicht wo die Wärmemenge entnommen wird.
Hast Du die Zusatzheizung verbaut? Hier sehe ich in den Schaltplänen die Umwälzpumpe V55. Das sehe ich aber als Standheizung/Zuheizer.
Habe aber in meinem ElsaWin 01/2016 VW als letzten Stand, deshalb muss meine Erkenntnis nicht mit dem aktuellen Modell übereinstimmen.

Ciao
Jo

Wie kommst'n du auf eine STunde? ist doch nur ca ne viertel Stunde, dass es gehalten wurde...

Dachte es wäre eine stoppuhr auf dem Iphone. Kann sein dass ich die Stellen falsch gedeutet habe.

Deine Antwort