Klimatisierung oder Standheizung bei Frost Passat GTE 2022
Hallo,
Ich frage mich, ob ich zum Enteisen der Scheiben die Funktion Klimatisierung oder die Funktion Standheizung nutzen soll. Funktionieren tut beides.
Ggf aber läuft das Eine über die Klimaanlage die ggf bei Temperaturen unter Null hierfür besser nicht zu empfehlen wäre und das Andere über eine "Heizungsanlage".
Wer kennt sich aus?
Danke im voraus
23 Antworten
Zitat:
@Kuka.Berlin schrieb am 14. November 2022 um 08:37:51 Uhr:
Ich frage mich wo du den Punkt Standheizung (elektrisch) gefunden hast.Es gibt ja nur die Punkte:
(Stand-)Klimatisierung und
Scheibenheizung.Gruß Jan.
Genau. Das dachte ich auch sofort und jetzt mal die Frage: Hat jemand schon mal verglichen wie der Unterschied beim Energieverbrauch ist? Mir wird in den 5-10 Fällen im Jahr es eigentlich reichen die Scheibenheizung zu aktivieren vor der Fahrt. Aber wenn der Energiehunger dann ähnlich ist wie bei Klimatisierung, kann ich mir den Wagen auch gleich komplett schon vorklimatisieren, so wie früher mit meiner normalen Standheizung 🙂 Mittlerweile ist mein Umweltgedanke aber etwas stärker ausgeprägt.
Und meiner kann leider nicht zu Hause an der Wallbox / Schuko hängen, von daher kostet mich eine Vorklimatisierung definitiv Reichweite.
Und nein, Scheiben kratzen ist mir dann doch wieder zu unkomfortabel im Vergleich 😉 Ein bischen Komfort darf es schon sein.
Zitat:
@nbn schrieb am 15. November 2022 um 10:41:21 Uhr:
Und nein, Scheiben kratzen ist mir dann doch wieder zu unkomfortabel im Vergleich 😉 Ein bischen Komfort darf es schon sein.
Da die Scheibenheizung nur die Frontscheibe heizt, würde ich bei sowas nicht auf die Standheizung verzichten 🙂 Ich habe auch gemerkt, dass die Frontscheibenheizung bei mir langsamer war als die SH. Beim GTE hab ich das zwar in der App aber nicht mehr mitbestellt.
Jetzt mal langsam. Welcher GTE hat eine Scheibenheizung? Gab es früher mal eine? Oder schreibt ihr über die Heckscheibe?
Lüftung im „Scheibenheizmodus“.
Gruß Jan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Henson2 schrieb am 15. November 2022 um 17:12:23 Uhr:
Zitat:
@nbn schrieb am 15. November 2022 um 10:41:21 Uhr:
Und nein, Scheiben kratzen ist mir dann doch wieder zu unkomfortabel im Vergleich 😉 Ein bischen Komfort darf es schon sein.Da die Scheibenheizung nur die Frontscheibe heizt, würde ich bei sowas nicht auf die Standheizung verzichten 🙂 Ich habe auch gemerkt, dass die Frontscheibenheizung bei mir langsamer war als die SH. Beim GTE hab ich das zwar in der App aber nicht mehr mitbestellt.
Ich habe das heute morgen mal getestet und 10min. vor Abfahrt über die App die Scheibenheizung aktiviert. Gefühlt war da nix passiert. Also kann ich auch gleich vorklimatisieren. Da wir nur -3° hatten war da auch nicht so viel, gegen was die Lüftung da hätte ankämpfen müssen. Also bringt diese Funktion in der App nix, wenn man keine separate Scheibenheizung verbaut hat habe ich aktuell den Eindruck?
Meines Wissens gibt’s den GTE nicht mit Frontscheibenheizung. Er wird, wie bei mir, die Heckscheibe geheizt haben.
Ich habe mal etwas gerechnet, um einen kleinen Kostenvergleich zu machen.
Randbedingungen: Kraftstoffpreis 1,85 EUR/L; Strompreis 0,34 EUR/kWh; Heizdauer 0,5 h; elektrische Heizleistung 5 kW; kraftstoffbedarf Standheizung 1 L/h
Legt man obige Angaben zu Grunde kostet ein Heizvorgang mit Benzin 0,925 EUR und ein Heizvorgang mit Strom 0,85 EUR.
Ich habe meinen eigenen Strompreis und die Kraftstoffpreise in der Region zu Grunde gelegt. Die Verbrauchswerte habe ich im Internet recherchiert. Vermutlich wird es etwas weniger sein, da die Verbrauchswerte die Nennleistungen der Heizelemente sind, die nicht dauerhaft aufgebracht werden.
In meinem Fall liegen die Kosten also nicht weit auseinander. Da ich jedoch 100% regenerativ erzeugten Strom nutze, ist heizen mit Strom umweltfreundlicher. Außerdem ist die elektrische Heizung vom Außengeräusch deutlich leiser.
Es macht Sinn, die Scheibenheizung zusätzlich zu aktivieren, da der Heizpfad "Heizelement - Kabinenluft - Scheibeninnenseite - Scheibenaußenseite" länger dauert als "Heizdraht - Scheibenaußenseite". Außerdem geht beim ersten Heizpfad viel mehr Wärme über das Aufheizen der Innenausstattung verloren, wohingegen bei der Scheibenheizung ein viel größerer Teil direkt das Abtauen bewirkt. Damit steht mehr Wärme der aufgeheizten Kabinenluft für das Abtauen der anderen Scheiben zur Verfügung und die notwendige Heizdauer ist entsprechend geringer.
Hinweis: Bei meinem GTE wird per App ausschließlich die Heckscheibe beheizt.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 21. November 2022 um 11:45:02 Uhr:
Legt man obige Angaben zu Grunde kostet ein Heizvorgang mit Benzin 0,925 EUR und ein Heizvorgang mit Strom 0,85 EUR.
Über die Kosten habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht. Das ist ja schon ordentlich.
Zitat:
Über die Kosten habe ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht. Das ist ja schon ordentlich.
Das relativiert sich aber, wenn man im Hinterkopf behält, dass die Heizleistung eh erbracht werden muss, ob man nun vorgeheizt hat oder erst beim fahren heizt. Selbst bei einem reinen Verbrenner ist es von Vorteil, da es die Warmlaufphase des Motors und damit den Zeitraum des Kraftstoffmehrverbrauchs und des erhöhten Verschleiß‘ verkürzt.