Klimatisierung arbeitet nicht gleichbleibend
Mein C 220 CDI ist mit der Thermatic ausgerüstet.
Wenn ich die Anlage auf Automatic stelle, schwankt die
Innenraumtemeratur ständig.
Wenn ich es entlich geschaft habe eine Temeratur von 25 Grad
einzustellen (bei 27 -32 Grad Außent.)
und sich dann die Außentemeratur ändert, muß ich komplett neu einstellen.
Eine Innenraumtemeratur von 23 Grad ist unmöglich dann kommt aus allen Düsen
eiskalte Luft.
Wie kann ich das Problem lösen
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
@ Der Verfall: Nur weil Du Probleme mit deiner Thermatic hast, soll das noch lange nicht heißen, dass diese allgemein schlecht ist.
Die Absatzerfolge eines DACIA lassen sicherlich auch nicht den Schluss zu, dass dies ein allgemein schlechtes Auto ist, allerdings werden diese Fahrzeuge in diesem Forum aus verschiedenen Gründen wohl doch eher als "schlechter" angesehen.
Ein Grund ist der Anspruch / die Erwartung die an eine Auto / eine Marke gestellt werden und die über den Preis noch zusätzlich verstärkt wird. Mercedes ist kein Auto wie jedes andere, das nur eben etwas teurer ist, damit es sich nicht jeder leisten kann, sondern ich erwarte von einem Benz auch immer eine Qualität und ein Sicherheitsniveau am oberen Ende der Messlatte.
Natürlich ist die Thermatik eine Klimaautomatik, die grundsätzlich ein Temperaturniveau halten kann. Die Frage ist eben nur wie? Wenn man nichts anderes (besseres, z.B. AUDI) kennt, dann mag es einem reichen. Wenn man dazu noch wenig empfindlich ist, ist es auch gut.
Wenn man aber eine empfindliche pussy 😁 wie ich ist, dann ist die Regelung aus den genannten Gründen eher als "derb" zu klassifizieren und wird den Ansprüchen an einen Mercedes-Benz nicht ganz gerecht.
Viele Grüße
Moonwalk
25 Antworten
@ Der Verfall: Nur weil Du Probleme mit deiner Thermatic hast, soll das noch lange nicht heißen, dass diese allgemein schlecht ist. Du kannst mir aber gerne erklären, welches Zusatzfeature der Thermotronic deine Probleme beseitigen würde.
Zitat:
Original geschrieben von bujo12
Oder warum taugt die Heizmatic im Sommer nicht?
Weil bei der Heizmatic kein Klimakompressor verbaut ist. Das Teil kann also nicht kühlen.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
@ Der Verfall: Nur weil Du Probleme mit deiner Thermatic hast, soll das noch lange nicht heißen, dass diese allgemein schlecht ist.
Die Absatzerfolge eines DACIA lassen sicherlich auch nicht den Schluss zu, dass dies ein allgemein schlechtes Auto ist, allerdings werden diese Fahrzeuge in diesem Forum aus verschiedenen Gründen wohl doch eher als "schlechter" angesehen.
Ein Grund ist der Anspruch / die Erwartung die an eine Auto / eine Marke gestellt werden und die über den Preis noch zusätzlich verstärkt wird. Mercedes ist kein Auto wie jedes andere, das nur eben etwas teurer ist, damit es sich nicht jeder leisten kann, sondern ich erwarte von einem Benz auch immer eine Qualität und ein Sicherheitsniveau am oberen Ende der Messlatte.
Natürlich ist die Thermatik eine Klimaautomatik, die grundsätzlich ein Temperaturniveau halten kann. Die Frage ist eben nur wie? Wenn man nichts anderes (besseres, z.B. AUDI) kennt, dann mag es einem reichen. Wenn man dazu noch wenig empfindlich ist, ist es auch gut.
Wenn man aber eine empfindliche pussy 😁 wie ich ist, dann ist die Regelung aus den genannten Gründen eher als "derb" zu klassifizieren und wird den Ansprüchen an einen Mercedes-Benz nicht ganz gerecht.
Viele Grüße
Moonwalk
Ich erwarte von einer Klima "automatik", daß diese auch automatisch und richtig funktioniert. Es kann z.B. im Winter nicht sein, daß wenn ich 21 Grad eingestellt habe, daß Teil erst mal auf schlappe 25 hochheizt um dann nach 10 Minuten zu merken, daß es viel zu warm ist. Außerdem bin ich auch im Sommer immer am nachregeln weil die eingestellte Temperatur nie richtig gehalten wird. Oder mal anders rum, wenn ich 150 fahren will, fährt ja das Auto auch nicht mal 140 und beim nächsten mal 160 oder? Ich denke mal das wüde sich keiner hier im Forum gefallen lassen.
Ich hatte vorher einen A4 und hatte Sommer und Winter immer 21 Grad eingestellt und es waren verdammt noch mal etwa immer 21 Grad und nicht ein mal Sahara und ein mal Nordpol... Wenn ich für ein Auto zwischen 5000 und 10000 Euro mehr ausgebe soll der Kram auch funktionieren und das tut dieses Teil definitv nicht, das hat mir auch mein Freundlicher bestätigt, sonst hätten die bei MB auch keine neuen Steuergeräte zu "Schadensbegrenzung" programmiert, oder? Habe gerade als Kurzstreckenauto einen Fiat 500 bekommen mit Klimaautomatik. Jeder der seine Premiummarken Thermatik gut findet soll sich vielleich mal da reinsetzen und evtl erkennen, daß es auch funktionierende Anlagen gibt.
Ähnliche Themen
Ich muss "dem Verfall" recht geben. Die permanente Nachregelei nervt schon. Es heißt halt KlimaAUTOMATIK und man darf m.E. schon erwarten, dass die Sache auch automatisch funktioniert, tut es aber nicht. Wenn meine 5-Gang-Automatik auch so schalten würde, wie die Thermatik regelt, würd ich immer zu niedertourig oder zu hochtourig durch die Gegend fahren.
Ich frag mich halt: was testen die Testfahrer eigentlich, wenn Sie x-tausend km abspulen bevor so ein Auto in Serie geht ? Sie fahren in extrem heißen/kalten Gegenden irgendwo auf der Erde rum und merken nicht, dass das Ding nicht gescheit funktioniert ?
Was dieses Thema angeht, lobe ich mir meinen A4 aus BJ 96, den ich auch mal eine zeitlang gefahren bin, noch im Nachhinein. Die Bedieneinheit war geradezu verstaubt, weil man die Klima eigentlich nie justieren musste.
Gruss
benello
Habe auch die Thermatik, und bin mit dieser zufrieden.
Steht immer auf 21 Grad, ich muss nur selten daran drehen;
Manchmal mache ich die verschiedenen Düsen etwas auf
oder zu, aber an der Temperatur regele ich fast nie nach.
Finde, die anlage hält die Temp. recht gut.
Chris
Moin, Silverstar, sind wir jetzt die Ausnahmen oder melden sich nur mal wieder die "pussy cats". 😉😛😁
Großer Aufruf, ihr stillen Mitleser. Postet eure Meinung! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Moin, Silverstar, sind wir jetzt die Ausnahmen oder melden sich nur mal wieder die "pussy cats". 😉😛😁Großer Aufruf, ihr stillen Mitleser. Postet eure Meinung! 🙂
Ihr seid bei dieser TheRmatik nicht alleine!
Ich kann die an der kleinen Klimaautomatik geäußerte Kritik auch nicht nachvollziehen. Das oft genannte Volle-Pulle-Heizen bzw. -Kühlen gibt's bei mir nicht. Vielleicht liegt's an unterschiedlichen Ausführungen oder Software-Lösungen der Thermatic.
Im Sommer läuft das Gebläse beispielsweise nur in den ersten Minuten mit Volldampf und fährt dann schnell runter. Ich habe eher den Eindruck, dass die Automatik sich asymptotisch der eingestellten Temperatur nähern will. Im Winter ist das angenehm (man wird nicht von Heißluft erschlagen); im Sommer könnte es nach meinem Empfinden ruhig etwas stärker und länger Blasen.
Klima und Automatik sind immer an, alle Düsen sind geöffnet und ich regle nur zweimal im Jahr: Im Sommer auf 20°C, im Winter auf 24°C.
Gruß
Kai
Danke, Ihr gebt mir die Gewissheit, dass es gut war, dass mein Gebrauchter eine Thermotronic hat.
Die arbeitet nahezu zugfrei und unauffällig, habe sie meistens auf 22°C stehen (nur wenns draussen heiß ist, höher) und bin rundrum zufrieden.
grüsse
belabw
Ich bin der gleichen Meinung wie "moonwalk"...
Ich war nun beim Freundlichen und der meinte dass in diesem Falle irgendein Defekt vorliegen könnte.
(--> Kommt viel zu kalte Luft auch bei 25°C Einstellung der Regler, im Winter funktioniert's)
Hoffe nach der Reparatur kann ich so berichten wie "belabw"