Klimasteuergerät und Minilüfter

Audi TT RS 8S

Hi Leute,

einige von Euch kennen sicher diesen
Minilüfter im Klimasteuergerät mehr oder weniger
persönlich.
Zumindest was es kostet, wenn er defekt ist
und Geräusche macht.

Nun:
1.) Das erste Klimasteuergerät ist nach 3 Jahren
und ca. 25 tKm getauscht worden.
Audi hat Kulanz übernommen, aber der Eigenanteil
war immer noch 300 Euro.

2.) Ich habe versucht (in 3 Faxen und so einigen
Telefonanrufen bei Audi und Nachfragen in der WS)
ob denn nun eine Qualitätsverbesserung eingeflossen ist,
oder ob man nach weiteren 3 Jahren erneut mit einem
Tausch rechnen muss.
--> Antwort der Audi-AG:
Zunächst keine, nach dem 3. Brief dann:
"wir geben darüber keine Auskunft"

--> herzlichen Dank, ich wollte eigentlich als
Kunde nur wissen, was ich für 300 Euro gekauft habe,
in dem Fall leider "die Katze im Sack",

weil ...........

3.) Das zweite Klimasteuergerät hat die Antwort jetzt
selbst gegeben:
Es macht nach 1,5 Jahren wieder Geräusche
(zur Zeit nur morgens, wenn's kalt ist).
Saubere Arbeit. Vielen Dank.

--> Fazit: Audi hat die Qualität des Minilüfters exact
halbiert.
--> zum Glück noch innerhalb der Teile-Garantie.

Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem (Sch...)Teil ?

Gruß
Michael

10 Antworten

Ja, also bei mir kam das auch vor, aber leider habe ich jetzt nur noch 1 Jahr Garantie, d.h. dann wohl dass es in ca. 2 Jahren wieder kaputt sein wird und ich dann 300€ auch zahlen muss :-)

Hi,

zur Info:

300 Euro sind nur 50%.
Ohne Kulanz kostet der Spass 600 Euro !!!!!

Es kann sein, daß der Lüfter mittlerweile
als Ersatzteil austaschbar ist.

Leider:
AUDI hat es hier leider abgelehnt, etwas zu sagen.
Zitat:
"Wir nehmen zu Änderungen an Bauteilen prinzipiell keine Stellung"
--> Danke Audi,
das ist der geheime "Vorsprung durch Technik".

Ich werde nun folgendes machen, da es die Pfeiffen
von Audi einen feuchten ....... kümmert:

Ich baue das mistige Teil aus und schaue selber nach.
In der WS ist mir das zu teuer.

Sorry für die gefrustete Ausdrucksweise, aber ich bin echt kurz davor, die Scheisskarre zu verhökern.

Dann wirds aber kein Audi mehr und wenn, dann ein schöner B4 oder B5.

Gruß
Michael

Wie klingt der denn? Kenne ein Geräusch morgens kurz nach dem losfahren, wenn die Klimatronic die Lüftung etwas hochstellt. Das klingt dann für einen kurzen Moment so, wie ein quietschender Lüfter. Ich orte das Geräusch allerdings eher vom "echten" Lüfter.

Ich frage nur, da ich die Garantie bestmöglich ausschöpfen will 😉

Hmmmm,

kannst Du recht haben.

Wobei beim Einschalten auch der Minilüfter
hochfährt.

Das Minilüfterproblem ist so:

Der sitzt ja hinter den kleinen Schlitzen am Klimasteuergerät.
Wenn Du direkt mit dem Ohr an diese Schlitze hörst,
solltest Du im besten Fall nix hören, oder fast nix.

Bei mir war das so:
Während der Fahrt, also Zündung und Motor an,
Vibrationen vom Fzg. und Klima auf OFF
hat man von der Fahrerposition dieses scheiss
Zirpen von dem Lüfterchen gehört.
Sogar wenn das Radio leise mitlief !!!
Nervig OHNE ENDE.

Also hör mal an die Schlitze und klopf mit den Finger
leicht dagegen.

Beim Seat Leon von nem Freund fängt das jetzt auch
an. Das Auto ist ca. 2 Jahre alt !

Gruß
Michael

Sorry wenn dies etwas härter rüber kommt als es gemeint ist, aber:

Du hast ein Auto gekauft das 4 Jahre alt ist. Da geht auch mal was kaputt.

Klar ist das ärgerlich, besonders weil es Geld kostet, dass ist aber leider der Zeitgeist, sprich das findest Du nicht nur beim TT oder bei Audí, sondern bei allen Autoherstellern.

Tip: Schon mal versucht bei einer Mercedes A-Klasse die Birne für einen Scheinwerfer zu wechseln? Viel Spaß!!!

Sorry aber das Geheule und Gegreine geht mir echt auf den KEKS!

Wenn Du den TT nicht leiden kannst (warum auch immer) verkaufe ihn und heul nicht rum.

Sorry, aber das musste mal gesagt werden.
Cruiser

Mensch, wenn ich nur alle 1,5 Jahre mal ein Problem am Wagen hätte, dann wär ich glücklich. Leider waren es bisher immer so 1,5 Wochen.
Da ich die ganzen Ausreden der WS und von Audi auch ziemlich satt habe, gilt im Moment folgendes bei mir: Fahren ohne Rücksicht auf irgendwelche Geräusche. Wenn der Motor halt mal ruckelt, egal. Gas geben. Entweder das Teil hält oder es fliegt mir um die Ohren, habs nur satt, dauernd mit irgendwelchen Autisten in der WS zu diskutieren und am Ende ist alles doch "normal".

Bert

Hi,

ich habe ein Auto gekauft das 2,5 Jahre alt
ist und 17tkm drauf hatte.

Dieses stand in 1,5 Jahren ca. 10 mal in der WS.

Das ist definitiv nicht normal.

Es ist auch kein Problem, "wenn mal was kaputt geht".

Es gehen aber immer Sachen kaputt, bei denen
bekanntermassen fehlerhafte Zulieferqualität verantwortlich ist.
(LMM, Spurstange, Klimasteuerung, Abschaltventil, Lambdasonde, Kombi).
Und Audi lässt hierfür den Kunden bluten.

Wenn Audi sich hier besser aufstellen würde,
wären diese Diskussionen überflüssig und
sie würden keine Kunden verlieren.

Früher konnte Audi Autos bauen:

- z.B. 95'er A4, 56tkm, bis heute nur 1 Fensterheber defekt, da wurden noch nicht mal Verschleissteile getauscht.
- z.B. 89'er Audi (B3) bis 2002 gefahren:
eine Wasserpumpe, ein Bremskraftregler, ansonsten nur Verschleissteile.

Im übrigen sollte ein Forum auch dazu dienen,
den einen oder anderen vor einer Fehlentscheidung
zu bewahren.

Gruß
Michael

hi micha,

vielleicht kannst du mir eine frage beantworten:
undzwa heult es bei mir auch, aber:

nur mit eingeschalteter klima und NUR in LINKSKURVEN!!!
sobald ich die klima während des heulns abstelle, ist stille.
sonst(geradeaus rechtskurve) ist eigentlich ruhe.
bei dir heulte es aber mit abgeschalteter klima weiter?
es ist als wenn der lüfter bei den kurven durch verwindung des wagens mit den flügeln an dem ventilatorrahmen schleift. hatte erst den normalen ventilator in verdacht, in letzter zeit aber auch diesen minilüfter da.
falls du schonmal selbst nachgeschaut hast wäre es nett wenn du kurz schrebst wie du an den lüfter gekommen bist.
ich denke mir das so: das klima-bedienteil wie ein radio ausbauen und dann von hinten ne abdeckung abmachen und dann den lüfter säubern und neu ölen. aber wie?

grüße dennis

Hi,

hatte leider noch keine Zeit.

Der Ausbau ist allerdings etwas aufwändiger.
Ich habe in der WS nachgefragt.

Man muss also
- die Alubügel abschrauben
- den Aschenbecher demontieren
- die Aluklappe muss weg
- und die Mittelkonsole muss nach vorne abgezogen werden.

Etwa in dieser Reihenfolge.

Gruß
Michael

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/t239914/f164/s/thread.html

CU top down,
Thorsten

Deine Antwort