Klimaservice - Wann sollte, oder muß er gemacht werden?
Hallo.ich habe grade dieses Video gesehen.Und frage mich, wann es beim 2017er Kuga gemacht werden sollte
Hier das Video... das is ja erschreckend!!
Beste Antwort im Thema
Solange es kühlt, lasse ich gar nichts machen. Und wenn da ein bisschen Kühlmittel fehlt, merkt man das m.E . eh kaum.
Es wird immer viel in den KD Plan geschrieben, damit auch was verdient wird. Nicht alles davon ist sinnvoll.
29 Antworten
Das macht Ford bei der Inspektion.
Zitat:
@24adonis schrieb am 20. April 2018 um 12:52:24 Uhr:
Das macht Ford bei der Inspektion.
Bei welcher Inspektion is die fällig?
Genau kann ich nicht sagen, 3 Oder 4, musst du Händler fragen.
Hallo AndreasDott
Die Kältemittelpreise sind seit Sommer/Herbst 2017 explodiert, 400 bis 600 Prozent Preissteigerung. Ein normaler Klimaservice für nen Fuffi ist nicht mehr, kannst mit 200 Euro rechnen. Würde aber deswegen nichts überstürzen und die Wartungsintervalle einhalten. Kannst an den Preisen eh nichts mehr ändern, außer du füllst Propan ein
Ähnliche Themen
Das kommt dadurch das der Kuga nicht das alte Kältemittel R134a hat sondern das teure neue Kältemittel R1234yf. Das ist sehr teuer und nicht jeder hat das Gerät dazu, um eine Wartung durch zu führen
Zitat:
@tobe1000 schrieb am 20. April 2018 um 13:18:51 Uhr:
Das kommt dadurch das der Kuga nicht das alte Kältemittel R134a hat sondern das teure neue Kältemittel R1234yf. Das ist sehr teuer und nicht jeder hat das Gerät dazu, um eine Wartung durch zu führen
Also ich habe in meiner BA gelesen, das im Kuga Das Kältemittel R134a verfüllt ist!
Zitat:
@mkkk10 schrieb am 20. April 2018 um 13:06:27 Uhr:
Hallo AndreasDott
Die Kältemittelpreise sind seit Sommer/Herbst 2017 explodiert, 400 bis 600 Prozent Preissteigerung. Ein normaler Klimaservice für nen Fuffi ist nicht mehr, kannst mit 200 Euro rechnen. Würde aber deswegen nichts überstürzen und die Wartungsintervalle einhalten. Kannst an den Preisen eh nichts mehr ändern, außer du füllst Propan ein
Die werden sowieso eingehalten ;-)....Aber absoluter Wahnsinn, wie die Preise Explodieren!
Mach deine Motorhaube auf vorne auf dem Schlossträger ist ein Aufkleber wo drauf steht welches Kältemittel und die Menge die eingefüllt ist. Es kann sein das erst ab dem Kuga bj 2017 das neue verwendet wurde. Meiner ist Bj 02/2017 und hat R1234yf drinn
Zitat:
@tobe1000 schrieb am 20. April 2018 um 13:36:59 Uhr:
Mach deine Motorhaube auf vorne auf dem Schlossträger ist ein Aufkleber wo drauf steht welches Kältemittel und die Menge die eingefüllt ist. Es kann sein das erst ab dem Kuga bj 2017 das neue verwendet wurde. Meiner ist Bj 02/2017 und hat R1234yf drinn
OK, das mache ich mal..ich bin nur nach denn Einträgen, in der BA gegangen ;-) Meiner ist 1/2017
M. W. ist ein Kältemitteltausch lt. Serviceplan, zumindest an unserem vFL, garnicht vorgesehen!
Unabhängig davon lasse ich alle zwei Jahre einen Klimaservice mit Kältemitteltausch durchführen. Bisher wurden da immer zwischen 20 und 30 g Kältemittel ergänzt, beim letzten Mal vor gut vier Wochen auch Kompressoröl. Die Kosten lagen dabei zwischen 75 und 90 Euro für den kompletten Klimaservice.
Jedes Jahr im Rahmen der Inspektion (da der Pollenfilter dabei ohnehin getauscht wird) lasse ich eine Klimadesinfektion mit Tunap ContraSept durchführen, siehe https://www.youtube.com/watch?v=CE9Nc8azEI0. Die Kosten dafür liegen bei 100 bis 110 Euro. Sowohl Klimaservice aus auch -desinfektion wurden beim FFH durchgeführt.
Vielfach ist die Meinung verbreitet, man braucht kein Kältemittel tauschen. Diese Meinung respektiere ist, halte sie aber für falsch. Ich hatte bisher immer einen leichten Kältemittelverlust von ca. 5 % im Jahr. Wenn dieser Verlust nicht ersetzt wird, riskiert man früher oder später einen Kompressorschaden. Da fühle ich mich dann schon etwas mehr auf der sicheren Seite...
Solange es kühlt, lasse ich gar nichts machen. Und wenn da ein bisschen Kühlmittel fehlt, merkt man das m.E . eh kaum.
Es wird immer viel in den KD Plan geschrieben, damit auch was verdient wird. Nicht alles davon ist sinnvoll.
Solange die Klima anständig kühlt und keine Leckagen sichtbar sind legt da keiner Hand an. Ist ehedem alles Geldschneiderei der Werkstätten.
Wie gesagt, das ist euch völlig unbenommen wie ihr das sehr und macht.
Ein Wechsel sollte schon ab und an gemacht werden dem Kältemittel ist auch ein Öl beigemischt und wenn da zu viel fehlt kann es zum Schaden vom Kompresor kommen und die sind teuer. Es sollte auch in regelmäßigen Abständen der Trockner gewechselt werden. Eine Klimaanlage will auch gewartet werden genau wie euer Motor sie danken es euch