Klimaproblem V70 I Modell `99

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir hier helfen, leider konnte ich in der Suche nicht passendes finden.

Der erste Sommer mit meinen im Winter angeschafften V70 Modell 1 ist nun endlich gekommen.

Leider musste ich folgendes Problem feststellen:

Nachdem ich losgefahren bin geht die Klimaanlage recht gut...sobald ich jedoch einige Meter (vielleicht 5-10 Min) gefahren bin lässt die Kraft der Klimaanlage deutlich nach.
Man riecht es förmlich, dass die frische kühle Luft weniger wird und nur noch die normale Lüftungsluft kommt. Das grüne Lämpchen leuchtet nach wie vor.
Mache ich die Klimaanlage aus, und nach ein paar Minuten wieder an geht das gleiche Spiel wieder von vorne los.

Was könnte das sein? kennt einer das Problem?

Ich habe den Wagen wie gesagt seit November letzten Jahres, somit konnte ich leider noch nicht testen in wieweit die Klimaanlage ordnungsgemäß funktioniert.

Der Wagen hat inzwischen eine Inspektion bekommen, wobei die Wirkung bzw. der Stand des Kühlmittels nichts geprüft würde.
Ich habe somt leider auch keine Ahnung, wann zuletzt das Kühlmittel gewechselt wurde.

Da die Anlage jedoch wie bereits gesagt anfänglich recht gut funktioniert denke ich nicht, dass die Kühlflüssigkeit einen zu niedrigen Stand bzw. aufgebraucht ist.

Würde mich freuen wenn sich ein Fachmann dazu äußern könnte!

Viele sonnige und leider nun auch schwitzige Grüße...

Beste Antwort im Thema

nicht ausbauen, nicht wechseln.
dein kompr ist NICHT defekt.

wenn du wechselst, hast du die kosten für den kompr. und die neubefüllung des gases und öls.

zahnriemen vom kompr. lösen.
dann einer unter das auto, der andere oben.
wie du schon geschrieben hast, kannst du einen "meissel" benützen.

schieb ihn rein,( das hört sich an 😁 ) halte ihn auf spannung, so dass dein mitstreiter oben, die schraube, die mittig auf der scheibe sitzt, mittels ringschlüssel lösen kann und dann hämmerst du ein bischen den meissel rein, dann einen anderen meissel oder pflock oder was weiss ich benützen, und dieses auf der anderen seite ebenfalls durchführen.
hab geduld, die scheibe sitzt konisch drauf und aufeinmal machts "plock" und du hast sie in der hand.
auf der welle sind diverse unterlegscheiben, die den abstand zum kompr. regeln. raus damit, scheibe drauf, arretieren und festschrauben und du hast ein kaltes auto.

nochmal. du musst geduld haben. es ist nicht viel platz dort unten.

viel erfolg

grüsse

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hey Du,

danke, so langsam kann ich mir das alles immer besser vorstellen...
Vor allem den Punkt mit dem reinschieben 🙂)))

Spaß beiseite 🙂 Du hast Recht, das sollte eigentlich auch für mich machbar sein!

es wird sich eine werkstatt finden, die das repariert.

zum verständnis - werkstätten wollen heute nicht mehr reparieren, das hat nichts damit zutun, dass die dir dringend was neues verkaufen möchten, das hat eher mit gewährleistung zu tun. weil - auch auf eine reparatur müssen die sowas geben - und da ist einigen einfach das risiko zu hoch.

deshalb am besten bei "einem bekannten" auf eigene verantwortung machen lassen.

und bei anfragen beschreib das so "magnetkupplung vom kompressor abziehen, spaltmaß einstellen" - da sollten die dann wissen, um was es geht. wie die das dann machen ist die andere sache

gruß

Hi,

ich denke Du hast die Aufgabenstellung zum Problem erkannt...😛😁, nur würde ich tunlichst vermeiden dort unten mit irgendwelcher groben Gewalt am Kompressor herumzuklopfen. Vor allem nicht mit einem Meißel oder ähnlichem. Das allerhöchste der Gefühle dürfte aus meiner Sicht ein etwas kräftiger Schraubenzieher (besser wären passende Hartholzkeile) sein, den man immer wieder weiterrückend als Hebel benutzt. Solltest Du nämlich mit dem Meißel o.ä. die Riemenscheibe oder die Magnetkupplung verbiegen, deformieren oder gar zerbrechen, dann brauchst Du wirklich einen neuen kompressor. Den könnte man zwar auch noch selbst wechseln, aber spätestens beim Neubefüllen der Anlage wird dann Feierabend sein, denn dafür braucht es nicht nur das spezielle Equipment, sondern auch das Kältemittel nebst Kompressorenöl und ggf. Kontrastmittel. Auch Autoreparaturen erfordern manchmal ein wenig Feingefühl und vor allem Köpfchen, rohe Gewalt ist in den seltensten Fällen angesagt....🙄

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

ich denke Du hast die Aufgabenstellung zum Problem erkannt...😛😁, nur würde ich tunlichst vermeiden dort unten mit irgendwelcher groben Gewalt am Kompressor herumzuklopfen. Vor allem nicht mit einem Meißel oder ähnlichem. Das allerhöchste der Gefühle dürfte aus meiner Sicht ein etwas kräftiger Schraubenzieher (besser wären passende Hartholzkeile)

Jaap. Recht hast Du !!!!

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

erstmal möchte ich mal ein ganz dickes !!!DANKE!!! aussprechen.
Finde ich wirklich klasse wie hilfreich hier manche Mitglieder einen versuchen die entsprechenden Handgriffe zu erklären.
Respekt, selbst bei einen so handwerklichen Vollpfosten wie meiner einer scheint es zu klappen 🙂 noch theoretisch, aber denke auch bald praktisch 🙂

Die Praxis folgt in den nächsten Tagen..

Ich halte euch gerne auf den laufenden ob mein Kompressor bzw. mein ganzer Volvo meinen operativen Eingriff am offenen Herzen überstanden hat 🙂

Vielen Dank auch nochmal für den Hinweis nicht direkt mit schweren Geschütz wie ein Meissel an die Sache ranzugehen!!

Und hoffentlich allzeit kühle Grüsse...

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


... rohe Gewalt ist in den seltensten Fällen angesagt....🙄 ...

Offtopic:

...sag das mal meinem Oohginool-Wagenheber, der die rechte Wagenheberaufnahme nebst Aussenschweller vom Elch auf dem Gewissen hat....den verklag ich noch 😁 ...

Gruss, LJ

P.S. zum Thema:
Wie wärs denn mit vorgängigem Ausbau von Kühler und LLK?
Macht das Leben einfacher 😁

Zitat:

Original geschrieben von S.Paul1


....meinen operativen Eingriff am offenen Herzen überstanden hat 🙂

... ähm, Du willst doch nicht etwa den Motor zerlegen, oder? 😁 ...

Duck und wech......LJ

moin,

habe meine magnetkupplung auch schon mal repariert und mir ein einfaches werzeug nachgebaut.

guck mal in diesen beitrag... da gibt's auch nette bilder über ein nützliches werzeug:

http://www.motor-talk.de/forum/klimakompressor-defekt-t1050921.html

viel spaß
michael

danke!!!

kann mir noch einer sagen was ein "10èr gekröpfter Ringschlüssel" ist???
was muss ich mir unter gekröpft vorstellen????

Zitat:

Original geschrieben von S.Paul1


danke!!!

kann mir noch einer sagen was ein "10èr gekröpfter Ringschlüssel" ist???
was muss ich mir unter gekröpft vorstellen????

http://www.igfd.org/?q=10er+gekr%C3%B6pfter+Ringschl%C3%BCssel

HILLLLLLLLFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Ich brauche ganz dringend eure Hilfe!!

Ich bin nun soweit, dass ich die Scheibe bei eingebauten Kompressor so gut wie ab habe..
habe die mittlere Schraube mit einen 10er gekröpften Schlüssel losbekommen und mit Hilfe zwei großer Schraubenzieher die Scheibe runter bekommen..

Mein Problem ist nur, dass ich die Scheibe nicht komplett runter bekomme, da anscheinend einfach Platz fehlt!!!

Habe ich was falsch gemacht, oder bedarf es da einer bestimmten Taktik??
Habe das Gefühl, dass ich die Scheibe auch gar nicht mehr richtig drauf bekomme...
verbogen hat sich da aber nichts!!!

gibt doch nur die mittlere Schraube zum losmachen der Scheibe, oder??

Bitte um Rettung vor Beginn der Dunkelheit...

DAnke!!

ha!!!

habe diese sch**** Scheibe runter bekommen...
eine Unterlegscheibe ist mir aufgefallen, bzw. sichtbar gewesen....

kann auch gut sein, dass da mehrere waren die mir runtergefallen sind...
wieviele sollten normalerweise auf die Scheibe gewesen sein??

Hi,

das wird Dir niemand mit Bestimmtheit sagen können, da es darauf ankommt, wie der Spalt der Magnetkupplung justiert war. Die U- Scheiben gibt es in unterschiedlichen Dicken, ich glaube 0,2; 0,3; 1,0 mm. Zumindest steht das so im Va(d)dis. Wenn bei Deinem Kompressor nur eine Scheibe drin war, dann nimm sie raus und baue die Magnetkupplung wieder dran. Wirst beim Probelauf, bzw. schon vorher beim Nachmessen sehen wie viel das gebracht hat. Evtl. musst Du die Kupplung eben nochmal demontieren und wieder eine etwas dünnere Scheibe unterlegen, wenn es nicht reicht. Die Einstellerei kann schon nerven, ich weiß. Alternative dazu ist halt ein neuer Kompressor, in Verbindung mit der auf Zwiebelleder gedruckten Rechnung.....😉

Gruß der Sachsenelch

Wenn da noch keiner dran war, dann sind's auf jeden Fall mehrere in verschiedenen Dicken. Beim Zusammenbau die Zusammenstellung so wählen, dass du auf etwa ein Spaltmaß von 0,5mm kommst, der zulässige Bereich geht von 0,3mm-0,6mm.

ich mache jetzt die radikale Variante.

Ich lasse die !!zwei!! gefundenen Unterlegscheiben weg und schaue mal wie es funktioniert. eine war etwas dicker, die andere sehr sehr dünn....
Das ist aber auch eine sowas von enge Angelegenheit da unten 🙂

habe für heute den ersten Erfolg, den erfolgreichen Scheibenabbau, gefeiert 🙂 der Wiedereinbau erfolgt morgen, bzw. spätestens am Wochenende.

Ich werde euch über meine "Fortschritte" informieren 😉

danke für die stetige Hilfe!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen