Klimalüge re-visited ?
Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?
E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.
Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.
Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...
Hier mehr:
http://www.science-skeptical.de/.../
Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:
http://blogs.news.com.au/.../
http://wattsupwiththat.com/.../
http://blogs.telegraph.co.uk/.../
Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss
Beste Antwort im Thema
Klar off-topic, aber evtl. drücken die Mods mal ein Auge zu ?!?
E-Mails diverser Klimaforscher die der "Erwärmungs-Fraktion" angehören, sind gehackt worden.
Aus ihnen geht hervor, daß die Daten zur Argumentation PRO CO2-Abgaben etc. MANIPULIERT sind.
Ein Knaller. Gleichzeitig Bestätigung für diejenigen, die immer ihre Zweifel äusserten.
Armer Al Gore, der jetzt wohl seinen CO2-Ablasshandel abschreiben kann...
Hier mehr:
http://www.science-skeptical.de/.../
Ausschnitte in Englisch (u.a.) hier:
http://blogs.news.com.au/.../
http://wattsupwiththat.com/.../
http://blogs.telegraph.co.uk/.../
Mit zum WE hin reichlich amüsiertem
Gruss
236 Antworten
Biomass To Liquid dann klappts auch mit dem V8 🙂
und wer sagt das AKWs harmlos sind dem empfehle ich eine reise nach tschernobyl oder harrisburg.
an der kernfusion wird schon seit über 30 jahren geforscht, rausgekommen ist dabei noch nicht wirklich was.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
sowas ist bei BMW jetzt im Mini entstanden. Der PC gibt passend zur Drehzahl und den Schaltvorgängen den entsprechenden Sound aus. Also: vollgas V12, dann röhrts wie bekloppt, geht man vom Gas geht der Sound runter, schaltet man, macht der Sound das entsprechende (rauf/runter)Von der Technik finde ich das doch irgendwie nett - aber wirklichen haben wollen würde ich sowas nicht - erst recht nicht als "V8 Liebhaber"
Ja, stimme Dir da zu. Ein künstlicher Sound ist vielleicht sowas wie das Nikotinpflaster für V8-Junkies. Wenn man sich mal entwöhnt hat braucht man es nicht mehr.
Zitat:
Und selbst wenns Akkus mit solcher Dichte gibt. Tun wir mal so als wären alle dran am forschen. Dann sind die ersten in 5 Jahren marktreif, in 10 Jahren wirds dann in der breiten Masse angekommen sein.. auch nicht so der hit und schon gar nicht das sich mancher grüner Politiker in seinen freuchten Träumen erhofft.
Vom Müll der entsteht wenn der Akku mal verbraucht ist hat auch noch niemand gesprochen. Hauptsache man kann auf seine CO2 Bilanz pochen.
Klar, gibt noch viele Probleme zu lösen mit den Akkus. Neben dem "wohin mit dem Müll" das Hauptproblem: woher kommt die Energie und die Akku-Rohstoffe sind ja auch wieder begrenzt. Da muss man auf die kreativen Köpfe und die Marktwirtschaft vertrauen - bleibt ja garnichts anderes übrig. Je größer der ökonomische Druck des Problems und der Anreiz, umso schneller gibt es Lösungen. Die Aufgabe der nachhaltigen Energieversorgung wird gelöst! Die einzige Alternative für alle Pessimisten ist der Untergang der Zivilisation, auch ohne hier unbeliebtes Öko und CO2.
Warum muss ein E-Mobil Massenmarkt noch unbedingt 10 Jahre warten? Ist das ein Naturgesetz? Der Massenmarkt würde doch den schnellen und günstigen Herstellern jede vernünftige Alternative aus den Händen reissen, wenn keiner mehr das Benzin bezahlen kann. Erinnert sich noch jemand an den extremen Benzinpreisanstieg letztes Jahr? Wo wäre der jetzt ohne Krise? Wer garantiert, wie lange das Benzin noch so bezahlbar bleibt?
Zitat:
A propos Quatsch. In Colorade werden zur Zeit Strom/Hybridfahrzeuge gesponsert. Der Staat gibt 42.000$ dazu wenn man sich einen Tesla kauft, für einen X6 Hybrid gibts noch etwas über 20k
Darf sich jetzt jeder sein Urteil selber drüber bilden 😉
Ich glaube beim Thema Auto muss man vor allem Emotionen wecken. Wer kauft sich einen 911er aus Vernunftsgründen. Wenn man E-Mobile mit vernünftigen Eigenschaften aus der drögen Öko-Ecke holt, verkaufen die sich bald wie warme Semmeln. Der X6-Hybrid ist alles andere als ein Vorzeige-Ökomobil, aber mit dem tollen 50i als Basis eine richtig geixe Kiste mit - na ja - angemessenem Verbrauch. Solche Massnahmen sind ökologisch totaler Blödsinn, aber vielleicht Werbung um den Spaß mit umweltfreundlicher(er) Technik unter die Leute zu bringen.
Zitat:
Warum muss ein E-Mobil Massenmarkt noch unbedingt 10 Jahre warten? Ist das ein Naturgesetz? Der Massenmarkt würde doch den schnellen und günstigen Herstellern jede vernünftige Alternative aus den Händen reissen, wenn keiner mehr das Benzin bezahlen kann. Erinnert sich noch jemand an den extremen Benzinpreisanstieg letztes Jahr? Wo wäre der jetzt ohne Krise? Wer garantiert, wie lange das Benzin noch so bezahlbar bleibt?
Naja.. Naturgesetzt. Marktdurchdringung halt. Bis diese Akkus erstens baubar, zweitens massenweise baubar und drittens günstig zu verkaufen sind gehen nunmal ein paar Jahre ins Land. Dazu kommt, dass Leute, die das Benzin nicht mehr zahlen können nicht unbedingt gleich viel Geld für ein neues Auto ausgeben können (auch mit staatlicher Förderung). UND wenn der Anteil der Stromautos steigt, steigt auch der Verbrauch von Strom, was den Strompreis zusätzlich zu allen anderen Faktoren pusht.
In der akutellen ADAC Motorwelt ist übrigens eine Prognose drin (habe ich heute morgen erst gefunden) die davon ausgeht, dass bis 2010 der Benzinmotor immernoch den größten Anteil am Markt haben wird. Bin ich scheinbar nicht der Einzige der so denkt wie oben beschrieben 😉
Was ich als Alternative noch ganz lustig fände: ein Hybridauto mit Stromabnehmer.
Man verlegt ähnlich einer Carrerabahn in der Stadt Stromschienen auf denen Autos fahren und ihren Strom direkt aus dem Netz beziehen (halt wie eine Straßenbahn). Wer die Ballungszentren verlässt wechselt auf Verbrennungsmotor und hat die Vorteile der Reichweite und des Tankens.
Das ganze ist natürlich auch utopisch, da man erstmal ne ganze Menge Geld für Infrasturktur ausgeben müsste (es sei denn die Autos bekommen 3m lange "Antennen" und klinken sich ins normale Straßenbahnnetz ein), aber mir gefällt die Vorstellung irgendwie, außerdem wäre man um die Akkuproblematik rum 😁
@ raser:
Hmm, Elektro-Auto, gespeist aus fotovoltaischen Zellen ... Deine favorisierte Lösung ist zwar nicht gerade die billgste Lösung, aber das sagt wahrscheinlich wieder so einer wie ich, der nix kapiert ... Im Link unten gibt's wieder was Halbverdautes - nicht nur für für unseren Bilderrätsel-Raser - zum Angucken (unten, Link klicken). Also, ganz ehrlich: Ich persönlich habe lieber Halbverdautes im Kopf als nix - ich hab' wenigstens die Chance, es ganz zu verdauen. Probier' Du erst mal das halbverdauen, das wäre ein guter Anfang.😎
Mein Lieber, mach Dir nix draus, dass Du offenbar weder bei sozialwissenschaftlichen Themen, noch bei volkswirtschaftlichen mitreden kannst: Es gibt den 2. Bildungsweg, bei dem man nach (erfolgreichem!) Abschluss der Hauptschule bei Eifer und Eignung auch bis in akademische Bereich vordringen kann, dort lernt man diese Theorien. Bis dahin wäre es angemessen, wenn Du Dein Unwissen und Deine fehlende Allgemeinbildung nicht ganz so aggressiv und platt dokumentieren würdest. Da, wo ich herkomme, hält man nämlich normalerweise den Mund, wenn man wenig Ahnung hat, liest das und denkt erst darüber nach, bevor man sich äußert. Es ist ziemlich peinlich, wenn man fehlende Bildung auch noch durch Beiträge dokumentiert, in denen man offen zur Schau stellt, nicht zu verstehen, worum es inhaltlich geht und sich dabei auch noch eines arroganten Tonfalls befleißigtl😉
Ähnliche Themen
@ ancalagon:
Deine "Carerra-Bahn"-Idee gibt es - etwas moderner - bereits:
http://www.glocalist.com/.../
Grundprinzip ist die Induktion, über die die Batterie des Autos geladen werden kann. Problem: Die wenigsten Straßen haben heute Elektromagnete im Asphalt ... 😁 Aber, okay: 1886 gab es auch noch relativ wenige Tankstellen😉
Die Grafik ist geil 😁
Hätte auch nicht gedacht, dass Windenergie so günstig ist.
Den Preis der Kernenergie kann man noch mehr drücken wenn man die gewaltigen Temperaturen aus einem AKW für die Fernwärme nutzen würde.. passiert derzeit ja eher sporadisch.
Naja.. vieleicht findet schwarz/gelb ja doch noch ihre Eier und macht den Ausstieg vollends rückgängig - besser als den Atomstrom aus Franzland zu kaufen wärs allemal 😉
@link: Den Artikel kenne ich übrigens schon (ist ja etwas älter). Zu meiner Ehrenrettung möchte ich aber sagen, dass mir die Idee gekommen ist bevor ich das gelesen habe 😁
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Hmm, Elektro-Auto, gespeist aus fotovoltaischen Zellen ... Deine favorisierte Lösung ist zwar nicht gerade die billgste Lösung, aber das sagt wahrscheinlich wieder so einer wie ich, der nix kapiert ...
Was für eine Erkenntnis: mit heutiger Solartechnik gewinnt man noch keinen Blumentopf. Meine Posts hast du genauso gut verstanden wie die Theorien in Deiner besonders elitären Ausbildung. Es geht um ZUKÜNFTIGE Entwicklungen, Alternativen und Preise.
Vielleicht liegts ja an mir und Deinen besonders kreativ verwendeten Fachbegriffen, wahrscheinlich aber doch eher am total falschen Zusammenhang. Ich streng mich ja an, aber so ganz will mir Deine Sichtweise nicht einleuchten. Klimawandel fällt aus, das hab ich kapiert. Aber warum nochmal genau braucht man keine Öl-Alternativen?
Zitat:
Da, wo ich herkomme, hält man nämlich normalerweise den Mund, wenn man wenig Ahnung hat, liest das und denkt erst darüber nach, bevor man sich äußert.
Na an die Ratschläge aus Deiner Heimat hast Du Dich aber nicht gehalten. Ist wahrsch. schon ne Weile her mit der Theorieausbildung - Herr Einziger-Akademiker-bei-MT. Schlag lieber nochmal Deinen Issing auf und such das nochmal raus mit dem Faktorpreistheorem. Noch dämlicher kann man etwas total Missverstandenes nicht aus dem Zusammenhang reissen. Deine nobelpreisverdächtige These der gleichbleibenden Ölpreise würde ich zu gerne nochmal erklärt bekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Ich möchte hierzu nochmal was sagen - auch wenns eigentlich an der Klimathematik vorbei geht aber ich finde das einfach interessant 😉Zitat:
Original geschrieben von heltino
problem des einen: nix zu futtern
problem des anderen: kein platz mehr für die bentley nummer 231Sicherlich ist das was in den Emiraten teilweiese abgeht irgendwie krank.. ABER:
Die Einwohner der Emirate profitieren wenigstens davon. In Dubai bekommt jeder Staatsbürger eine Leibrente von afaik 500.000$ im Jahr - je näher man der Herrscherfamilie steht desto mehr kriegt man. Soweit so gut. In Afrika gibt es einige Länder (z.b. Äquatorialguinea) deren Ölvorräte denen der VAE in nichts nachstehen - aber was ist? Das Geld wandert auf schweizer Bankkonten der absoluten Oberelite .. der Rest verreckt in der Gosse und das Land vergammelt.
Die Emirate nutzen ihre Chance wenigstens.. die ganzen Bauvorhaben dort, schaffen dann auch zusätzlich Arbeitsplätze für Gastarbeiter aus umliegenden Ländern, die kein Öl haben. In Afrika wandern höchstens irgendwelche Flüchtlinge über die Grenze.Ich will damit nur sagen: was die Emirate machen ist sicherlich nicht perfekt, aber es geht halt auch bedeutend schlimmer, obwohl die Chance zur Besserung eigentlich da wäre.
naja...siehe DUBAI 😉
der hirntote fantast hat geschätzte 12.000.000.000$ auf der kante, das land geht gerade mal eben kurz unter...die menschen verlassen es fluchtartig....die investoren können sehen woher sie ihr geld bekommen...
so ganz toll scheint es mit der leibrente nicht überall zu klappen 😁
letztlich ist es schon richtig wenn leistungsträger mehr haben als faulpelze....aber so manches ist sicherlich sehr absurd...
einige arbeiten sich den buckel krum und müssen trotzdem 12 kinder in die welt setzen und müll futtern um irgendwie am leben zu bleiben...andere verballern milliarden, leben wie graf rotz und verarschen den rest der welt zudem noch ("die stabilste wirtschaft der welt..."😉
ganz absurd wird es nur dann, wenn der deutsche porschefahrer, der mit seinem co2 ausstoss in der statistik nichtmal messbar auftaucht, als umweltsau hingestellt wird, seinen sich erarbeiteten wohlstand öffentlich rechtfertigen soll und zudem andere länder nen scheiß auf das klima geben, solange das wirtschaftswachstum stimmt und mehr menschen mobil werden, damit mehr autos und mehr öl teuer an den mann gebracht werden kann.
kann man aber ewig drauf rumreiten....bringt nix.
kurz gesagt:
der porsche fahrende mülltrennweltmeister sitzt zu hause in seinem niedrigenergiehaus und schämt sich. zeitgleich zahlt er 25 formen der ökosteuer, nimmt jede mehrbelastung dankend in kauf und hofft das trotz allem unsere wirtschaft nicht noch mehr einbricht.
zeitgleich weigert sich der zweitgrößte co2 erzeuger der welt (china) irgendwelche abkommen zu unterschreiben... mit der argumentation: das VERLANGSAMT das wirtschaftswachstum. (o-ton!)
und die EU akzeptiert dies und sucht in deutschen UMWELTZONEN nach neuen erkenntnissen....
da die 27 porsche fahrer in deutschland alles schuld sind und sich nen twingo kaufen sollen, den sie solarbetrieben nur tagsüber in den sommermonaten fahren und dies natürlich in fahrgemeinschaften, 5 leute passen locker rein, nur im absoluten notfall, wenn ein fußweg nicht zumutbar ist.
den twingo lassen wir dann ohne umweltauflagen in china zusammenschrauben und transportieren ihn ganz umweltbewußt über den halben globus, weil in deutschland der deckungsbeitrag, aufgrund der ganzen umweltauflagen, 1,2% niedriger ausfallen würde...die bundesregierung fördert den autokauf mit 2500euro neuer staatsverschuldung und erdenkt sich eine sonnensteuer, da unerwarteter weise einnahmen aus der mineralölsteuer, welche die 2500euro förderung eigentlich finanzieren sollten, wegfallen.
jungs, wie ihr sehen könnt: euer porsche ist ein unding!!!! 😎
Zitat:
Original geschrieben von JJR
und wer sagt das AKWs harmlos sind dem empfehle ich eine reise nach tschernobyl oder harrisburg.
an der kernfusion wird schon seit über 30 jahren geforscht, rausgekommen ist dabei noch nicht wirklich was.
Was würdet ihr Kernkraftgegner nur ohne Tschernobyl und H-burg machen? Dann entfiele Euer Totschlagsargument.
An Batterien wird schon sehr viel länger als 30 Jahre geforscht. Soll deswegen das E-Auto wieder eingestampft werden, weil bisher nur 150 KM Reichweite rausgekommen sind?
lol Tschernobyl.. der Laden ist nur hochgegangen weil alle Sicherheitssystem zum Test runtergefahren wurden und keiner der nächsten Schicht bescheid gegeben hat.. die saßen dann da und wussten von nix und plötzlich machte es blubbb
Der Mensch war schon immer die größte Fehlerquelle
ich bin der Meinung das die Überbevölkerung schuld ist!
1. mehr Menschen benötigen mehr essen
2. mehr Essen benötigt mehr Felder
3. mehr Felder = weniger Wald (auch Regenwald)
4. weniger Wald = mehr CO2 in der Luft
Schuld ist auch auch die sinsloss hoch subventionierte medizinische Versorgung von Totgeweihten, was 1. zur folge hat.
Siehe Afrika: wenn die keine AIDS Versorgung hätten würden, warscheinlich 75% alles AIDS Patienten sterben, dadurch würden auch wieder deutlich weniger kranke Kinder auf die Welt kommen die genau genommen ihr ganzes Leben nur Geld und Lebensmittel kosten und höchstwarscheinlich weitere kranke Kinder bekommen. Das Geld für diese medikamente könnte man viel besser für alternative Enerigien benutzen und das Essen unter den anderen verteilen.
Wer weis, dass er sowiso bald stirbt, interessiert auch der Umweltschuz nicht.
Dies soll jetzt nicht Rasistisch klingen, aber genau solche Probleme gibts in viele Bereichen.
Was Elektroautos angeht, bin ich der Meinung, dass es technisch möglich ist eine Art mini Atomkraftwerk herzustellen, dass auch bei einem Unfall sicher ist.
Dadurch hätte ein E-Auto einen lebenslangen Akku, mit praktisch unbegrenzter Reichweite. Emissionen gibts nur bei der Hrstellung.
Aber weil die Leute so viel Angst vor Atomkraft haben, ist diese Idee nicht umsetzbar.
Zitat:
Original geschrieben von GS85
ich bin der Meinung das die Überbevölkerung schuld ist!1. mehr Menschen benötigen mehr essen
2. mehr Essen benötigt mehr Felder
3. mehr Felder = weniger Wald (auch Regenwald)
4. weniger Wald = mehr CO2 in der LuftSchuld ist auch auch die sinsloss hoch subventionierte medizinische Versorgung von Totgeweihten, was 1. zur folge hat.
Siehe Afrika: wenn die keine AIDS Versorgung hätten würden, warscheinlich 75% alles AIDS Patienten sterben, dadurch würden auch wieder deutlich weniger kranke Kinder auf die Welt kommen die genau genommen ihr ganzes Leben nur Geld und Lebensmittel kosten und höchstwarscheinlich weitere kranke Kinder bekommen. Das Geld für diese medikamente könnte man viel besser für alternative Enerigien benutzen und das Essen unter den anderen verteilen.Wer weis, dass er sowiso bald stirbt, interessiert auch der Umweltschuz nicht.
also mal so richtig genau genommen kosten eigentlich alle Menschen nur Geld und Resourcen. Irgendwie ist es ja auch eine nicht ganz so neue Idee, sich zu überlegen, manche in Abhängigkeit Ihrer Lebenserwartung gleich sterben zu lassen. Wie wäre es mit verhungern lassen? Spart außer Medikamenten auch noch Lebensmittel.
Glückwunsch zu dieser Einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Naja.. Naturgesetzt. Marktdurchdringung halt. Bis diese Akkus erstens baubar, zweitens massenweise baubar und drittens günstig zu verkaufen sind gehen nunmal ein paar Jahre ins Land.
@Ancalagon: Das ist doch weniger eine Frage der Zeit. sondern eher eine Frage der Ressourcen die in die Entwicklung und Umsetzung gesteckt werden. Wenn sämtliche Downsizing-Experten und Zündzeitpunktoptimierer mangels Nachfrage auf E-Mobilentwickler umschulen müssten, könnte es doch wesentlich schneller gehen? Oder anders ausgedrückt, wäre man vor 30 Jahren schon zu Alternativen gezwungen gewesen, die Lösungen und die Marktdurchdringung wären längst da.
Zitat:
Dazu kommt, dass Leute, die das Benzin nicht mehr zahlen können nicht unbedingt gleich viel Geld für ein neues Auto ausgeben können (auch mit staatlicher Förderung). UND wenn der Anteil der Stromautos steigt, steigt auch der Verbrauch von Strom, was den Strompreis zusätzlich zu allen anderen Faktoren pusht.
In der akutellen ADAC Motorwelt ist übrigens eine Prognose drin (habe ich heute morgen erst gefunden) die davon ausgeht, dass bis 2010 der Benzinmotor immernoch den größten Anteil am Markt haben wird. Bin ich scheinbar nicht der Einzige der so denkt wie oben beschrieben 😉
Alles gute Argumente und Gründe warum es nach dem Stand der Dinge vermutlich auch noch lange dauern wird - gar nicht bestritten und akzeptiert. Mit 2010 hast Du Dich wahrscheinlich vertippt, ist es ja schon in 3 Wochen. 😉 Gemeint war wahrscheinlich 2020.
Was ich aber sagen will: gemessen an den Billionen-Umsätzen die jährlich mit Verbrennungstechnologie gemacht werden, waren die Anstrengungen für die Alternativensuche in der Vergangenheit doch ein Witz. Irgendwann muss sich ja was ändern - und warum nicht lieber früher als später? Realitäten können sich auch schnell ändern - auf den nächsten Benzinpreisschock kann man sich vorbereiten.
Bei der ganzen Ablehnung und dem teilweise kindischen Festklammern an Anti-Klimawandel-Strohalmen hier. Ich finde gerade als Autofan der auch gerne viel Geld in den Spaß am fahrbaren Untersatz investiert, trägt man einen großen Teil der Verantwortung wie schnell das alles geht. Der X6-Hybrid z.B. ist bestimmt nicht der Weisheit letzter Schluss und ökologisch ähh... fragwürdig. Aber selbst diese Nachfrage schiebt zumindest die Batterieentwicklung an.
Was das Klima macht? Wer weiss das schon. Aber die Fingersauger-Argumente in den "Klimawandel - alles Lüge" Threads beruhigen vielleicht das Gewissen. Die schnellere Entwicklung von besserer Alternativtechnik unterstützen sie bestimmt nicht. Etwas weniger dumpfen Technikpessimismus sollte man doch in techniklastigen Autoforen erwarten können? (@Ancalcon: Du warst nicht gemeint, )
Zitat:
Original geschrieben von Sonny998
Glückwunsch zu dieser Einstellung.
Schliesse mich den Glückwünschen an. Hätte auch noch einen Alternativvorschlag:
Alle Unfallopfer mit mehr als 300 PS einfach liegen lassen. Spart zukünftig ganz enorm CO2 und entlastet die Rentenkassen. Ausserdem keine Kleiderspenden mehr nach Afrika, durch Unterkühlung und Schnappatmung bei nächtlicher Sahara-Kälte wird weniger CO2 erzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von GS85
ich bin der Meinung das die Überbevölkerung schuld ist!1. mehr Menschen benötigen mehr essen
2. mehr Essen benötigt mehr Felder
3. mehr Felder = weniger Wald (auch Regenwald)
4. weniger Wald = mehr CO2 in der LuftSchuld ist auch auch die sinsloss hoch subventionierte medizinische Versorgung von Totgeweihten, was 1. zur folge hat.
Siehe Afrika: wenn die keine AIDS Versorgung hätten würden, warscheinlich 75% alles AIDS Patienten sterben, dadurch würden auch wieder deutlich weniger kranke Kinder auf die Welt kommen die genau genommen ihr ganzes Leben nur Geld und Lebensmittel kosten und höchstwarscheinlich weitere kranke Kinder bekommen. Das Geld für diese medikamente könnte man viel besser für alternative Enerigien benutzen und das Essen unter den anderen verteilen.Wer weis, dass er sowiso bald stirbt, interessiert auch der Umweltschuz nicht.
Dies soll jetzt nicht Rasistisch klingen, aber genau solche Probleme gibts in viele Bereichen.
Was Elektroautos angeht, bin ich der Meinung, dass es technisch möglich ist eine Art mini Atomkraftwerk herzustellen, dass auch bei einem Unfall sicher ist.
Dadurch hätte ein E-Auto einen lebenslangen Akku, mit praktisch unbegrenzter Reichweite. Emissionen gibts nur bei der Hrstellung.
Aber weil die Leute so viel Angst vor Atomkraft haben, ist diese Idee nicht umsetzbar.
🙄
wie manch Vorredner hier schon sagte....tolle Einstellung.
"sinnlose Subvention medizinischer Versorgung".....den weiteren Teil dieses Absatzes zitiere ich aus Pietätsgründen gar nicht erst.
Solch eine rassistischen Unfug habe ich echt noch nie gelesen!😠
aber auch der zweite Teil ist sehr durchdacht....
Wo kommen den die strahlenden Abfälle deines Atomautos hin, wenn es verunfallt oder aber schlicht technisch am Ende ist?
Diese tolle Idee gab es in den 50iger Jahren auch schonmal und sie wurde, oh Wunder, aus den oben genannten Gründen noch vor der Marktreife verworfen.
Zudem, mal ganz pikant am Rande.....
Nach neuesten Berechnungen reicht das Öl noch länger als es Plutonium und Uran tun werden 😉