Klimakompressor wechseln,was beachten?
Hallo zusammen.Ich war heut mit meinem Astra G beim FOH und habe eine Klima-Inspektion machen lassen.Reinigen,neues Kühlmittel etc.Wie ich das Auto abgeholt habe kam der große Schock!Man sagte mir der Klimakompressor ist kaputt,die Reparatur würde komplett 450€ kosten😰!Da mußte ich erst mal schlucken.Nun will ich mir bei Ebay einen Kompressor holen und vom Kumpel einbauen lassen.Was muß ich dabei beachten,kann ich jeden beliebigen vom Astra G nehmen oder nur für meinen Motor:X18XE1 1.8 16V BJ.99.Brauche ich auch ne neue Magnetspule? Hoffe Ihr könnt mir helfen.Danke
22 Antworten
Hi, mein Klimakompressor ist auch hin. Ein Tauschen der Magnetspule hat nichts geholfen.
Welche Dichtungen müssen denn da rein? Mein Astra ist Ez. 02/98 X16SZR
Hallo,
In den Leitungsanschlüsse sind O-Ringe drin, am besten ausbauen und nach Muster, hat aber normal jede Klimawerkstatt.
😁 Da man das Klimasystem nicht länger als 30 min geöffnet haben soll, wollte ich die vorher besorgen
Andere Idee: Kannst du sehen, dass er mit neuer Magnetkupplung mitläuft? Wenn er trotz angezogener Magnetkupplung nicht mitläuft und die Magnetkupplung in Ordnung ist, muss wohl einfach nur eine Unterlegscheibe zwischen Riemenscheibe und Kompressor runter.
So war es zumindest bei mir. Mit 3 Scheeiben war der Abstand zu groß und nach Entfernen einer Scheibe lief der Kompressor wieder.
Ähnliche Themen
Hmmm, also der Kompressor läuft. Allerdings kommen nach kurzer Zeit im Betrieb ein Scharen, Schleifen und während dessen macht die Klima auch nicht kalt
Zitat:
@BigVanVader schrieb am 10. Juni 2018 um 16:40:06 Uhr:
😁 Da man das Klimasystem nicht länger als 30 min geöffnet haben soll, wollte ich die vorher besorgen
Dem kannst Du entgegentreten, indem Du die Anschlüsse verschließt.
Zitat:
Hmmm, also der Kompressor läuft. Allerdings kommen nach kurzer Zeit im Betrieb ein Scharen, Schleifen und während dessen macht die Klima auch nicht kalt
..... spricht für bschicht86's Annahme mit den Distanzscheiben, weil die Kupplung dann durchrutscht.
Man müsste im Betrieb halt nur einen Blick auf die Riemenscheibe werfen. Dreht der innere Teil nicht, ist es die Kupplung bzw. der Abstand. Dreht sie doch, wirds wohl aus dem inneren kommen und dann müsste getauscht werden.
Hmpf, auf die einfachen Ideen komme ich immer nicht...
Dann gucke ich mir das morgen mal an