Klimakompressor wechseln
Hey!
Da meiner ja undicht ist, habe ich mir einen gebrauchten ausm Golf3 Forum besorgt .
Würde den übernächste Woche gerne wechseln. Hab den Harrison-Kompressor.
Irgendwie scheint da bissl Öl drin zu sein(aus einem Loch läuft bissl Öl raus).
Muss ich da beim Wechsel irgendwas auffüllen?
Also Kältemittel ist aus der Klima komplett raus. Dachte jetzt einfach Riemen ab, 3 Schrauben lösen, alten Kompi ab, neuen ran.
Was muss beachtet werden.
Gibts dazu eine Anleitung im Vento-Buch(wie helfe ich mir selbst u.a)?
Wenn ja bitte posten oder per PN schicken.
Wäre super nett.
Danke schonmal
Ähnliche Themen
25 Antworten
Hallo,
der Klimatrockner befindet sich hinter der Stoßstange rechts, sieht aus wie eine schmale Büchse mit Klimaleitungen.
Allerdings sollte man den Klimakompressor, aus Gewährleistungsgründe, in einer Fachwerkstatt tauschen lassen. Das System muss vor dem Kompressor-Einbau gereinigt werden und dann neu befüllt. Die Ölmenge des Kompressors sollte ebenfalls überprüft und ggf. angepasst werden.
Hab jetzt mal nach der Trocknerflasche gesucht
~40€
ohne Druckschalter.
Kann man den alten weiterverwenden?
Gewährleistung? Wozu? Kompi ist gebraucht gekauft ausm golf3forum
Reinigen wollen die nix,weil ja nur der Kompressor neu kommt. Bei komplett neuen Teilen würden die das wohl machen, aber hier würde es nicht lohnen laut Bosch-Dienst (ist die einzige einigermaßen kompetente Werke in unserer Nähe,fahr da immer hin).
Wie wird der Kompi mit Öl befüllt?
Mit dem Kältemittel? Oder einzeln?
Welches muss da rein? Könnte ich doch evtl doch selber machen,oder?!
Jeder sagt da ist nicht viel dran an der Klima,kann man selber mache wenn man keine 2 linken Hände hat-die habe ich nicht (hab damals am Motorrad -125er- auch einiges gemacht).
Versuch wert oder doch lieber Werke?
Zitat:
Original geschrieben von fragger123
Wie wird der Kompi mit Öl befüllt?
Mit dem Kältemittel? Oder einzeln?
Welches muss da rein? Könnte ich doch evtl doch selber machen,oder?!
Ja,das Öl wird beim befüllen automatisch dazugegeben.
Selber befüllen kannste vergessen,dazu ist ein Spezialgerät nötig.
Den Kompi kannst du vielleicht schon selber tauschen.
Ich hatte ja schon was dazu geschrieben.
Ich würde das System trotzdem reinigen lassen, weil man nie weiß was wirklich drin ist. Sonst geht dir der "neue" Kompressor kaputt und du fängt von vorne an.
Die Klimaanlage wird über ein bestimmtest Gerät befüllt, welches an die Wartungsanschlüsse (Hochdruck/Niederdruck) angeschlossen wird. Das Kältemittel (R134a) wird mit dem Öl versehen und dann in die Leitungen "gedrückt".
In der Regel kannst du den Druckschalter vom Trockner wiederverwenden, es sein denn, dass er festoxidiert ist (kommt bei Aluminium leider recht häufig vor), dann wird es meistens schwierig den heil abzubauen.
Wenn du den Klimakompressor alleine wechseln willst, dann benutz bitte neue O-Ringe zum abdichten der Klimaleitungen.
das gerät in der werkstatt macht doch automatisch reinigung->drucktest-> befüllen!
War bei mir jedenfalls so in der werkstatt
Normalerweise evakuiert das Gerät die Klimaanlage (sprich Kältemittel und Öl werden abgesaugt). Danach erfolgt ein Vakuumtest mit anschliessender Lecksuche. Wenn die "bestanden" ist und das System nicht völlig undicht ist, dann kannst die die Klimaanlage erst wieder befüllen.
Zitat:
Original geschrieben von 13teKrieger
Normalerweise evakuiert das Gerät die Klimaanlage (sprich Kältemittel und Öl werden abgesaugt). Danach erfolgt ein Vakuumtest mit anschliessender Lecksuche. Wenn die "bestanden" ist und das System nicht völlig undicht ist, dann kannst die die Klimaanlage erst wieder befüllen.
ja und nach evakuiert reinigt er!
Hat das gerät ne gute viertel stunde gemacht
Dass das Kältemittel neu aufgefüllt werden muss weiß ich ja.
Ist eine neu Trocknerflasche echt zu empfehlen? Die kosten mit Druckschalter ja ~90€.
Ohne ~35€ das wäre noch ok, aber wenn der Schalter festgerostet ist,was dann?!
Ja neue Dichtungen kommen,danke für den Tip
Reinigen geht auch wenn der neue Kompi schon drin ist,oder nur vorher??
den druckschalter kannst du eh nur testen, solange deine klima korrekt befüllt ist. dann sollte er zwischen 2 pins schliessen und 2 pins sind offen. wenn der druck abfällt ( leck o.ä. ) sind alle kontakte offen, hat man überdruck im system sind alle kontakte geschlossen.
wüsste aber nicht warum der schalter von alleine kaputt gehen sollte. ich würde nur den kompressor, trockner und dichtungen tauschen, wenn die klima vorher funktioniert hat.
gereinigt wird im zuge der befüllung, hier sollte der kompressor schon eingebaut sein ...
Danke Basti!
Ich glaube der eine meinte, falls der Schalter festgerostet ist und beim Ausbau beschädigt werden würde.
Das wär scheiße.
Wie sieht denn der Schalter aus? Tips zum Ausbau?
Hat nu noch jemand was zum Wechseln (Anleitung,Beschreibung)?
Danke vielmals!