1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Klimakompressor wechseln

Klimakompressor wechseln

VW Vento 1H

Hey!
Da meiner ja undicht ist, habe ich mir einen gebrauchten ausm Golf3 Forum besorgt .
Würde den übernächste Woche gerne wechseln. Hab den Harrison-Kompressor.
Irgendwie scheint da bissl Öl drin zu sein(aus einem Loch läuft bissl Öl raus).
Muss ich da beim Wechsel irgendwas auffüllen?

Also Kältemittel ist aus der Klima komplett raus. Dachte jetzt einfach Riemen ab, 3 Schrauben lösen, alten Kompi ab, neuen ran.
Was muss beachtet werden.

Gibts dazu eine Anleitung im Vento-Buch(wie helfe ich mir selbst u.a)?
Wenn ja bitte posten oder per PN schicken.

Wäre super nett.

Danke schonmal

Ähnliche Themen
25 Antworten

Unbedingt neue Dichtringe verwenden!
Die bekommst du beim 🙂.

Ne neue Trocknerflasche wär auch nicht verkehrt.
Die soll eigtl. immer erneuert werden wenn das System geöffnet wurde.

Und ganz wichtig erst an machen wenn du die klima wieder befüllt hast!!
Sonst kannst dir gleich nen neuen besorgen!

Zitat:

Original geschrieben von marcogti111


Und ganz wichtig erst an machen wenn du die klima wieder befüllt hast!!
Sonst kannst dir gleich nen neuen besorgen!

Wenn die Anlage leer ist sollte eigtl. gar nichts passieren wenn

man die trotzdem einschaltet.

Es sei denn der Druckschalter ist irgendwie defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Arnimon


Unbedingt neue Dichtringe verwenden!
Die bekommst du beim 🙂.

Ne neue Trocknerflasche wär auch nicht verkehrt.
Die soll eigtl. immer erneuert werden wenn das System geöffnet wurde.

Wo kommen die hin die Dichtringe-also an welche Stelle?

Trocknerflasche-was kostet die?

Montageanleitung wäre super.
Hab zwar keine 2 linken Hände, aber selbsterklärend sind solche Sachen für mich nicht🙁

Ich bitte um Hilfe🙁

Was kosten Dichtungen+Trocknerflasche?
Wo werden die montiert?
Wer kann mir helfen??? Bitte!!!

Hab auch noch was von neuen Expansionsventil gelesen. Nötig? Kostenpunkt?

Alter Kompressor war undicht, dürfte doch dann keine Späne hinterlassen haben,oder?!🙂

Wenn der Kompi nicht mechanisch defekt war sind wahrscheinlich keine
Späne in der Anlage.

Als scheinbarer Laie solltest du besser nicht selber an der Klimaanlage
schrauben.
Es kann nämlich erhebliche Probleme mit festgegammelten Verschraubungen
geben.
Außerdem ist Sauberkeit ein ganz wichtiger Punkt bei Arbeiten an der Anlage.

würde das mit nem freund machen, der automechaniker bei mazda lernt.
aber der fände es auch ganz schön, wenn paar vorabinfos da sind.😉

Sind doch nur 3 (Inbus)schrauben die das ganze halten,oder?! das trau ich mir mit Anleitung auch selber zu.
Hab damals an meiner 125er auch viel geschraubt!

Zitat:

Original geschrieben von fragger123


Was kosten Dichtungen+Trocknerflasche?
Wo werden die montiert?
Wer kann mir helfen??? Bitte!!!

Hab auch noch was von neuen Expansionsventil gelesen. Nötig? Kostenpunkt?

Die Trocknerflasche kannst du relativ günstig über Ebay bekommen.

Die Dichtungen sind quasi "Pfennigsartikel".

Ein neues Expansionsventil ist nur nötig wenn das alte defekt ist.

Der Trockner befindet sich in Fahrtrichtung rechts vorne zwischen
Kotflügel und Radhausschale.

Und ne anleitung wirst du auch nich finden weil es so simpel ist die sachen zu tauschen!
An der klima is doch kaum was dran!

Hab dir mal ein bild an gehängt da kannst die dichtungen sehen die du brauchst!
Nummer 9,10,11 und 13 sind zb die dichtungen!

Zitat:

Original geschrieben von marcogti111


Hab dir mal ein bild an gehängt da kannst die dichtungen sehen die du brauchst!
Nummer 9,10,11 und 13 sind zb die dichtungen!

Mit diesen Bildern im Anhang solltest du vorsichtig sein.

Ich wurde deswegen schon einmal ermahnt,und poste deshalb

sowas hier nicht mehr.

Denk daran,MT ist ein öffentliches Forum.

Der Betreiber haftet für Copyrightverletzungen.

shit daran hab ich jetzt garnich gedacht!

fragger123 hast ne PN

Hat jemand ein Bild, wo man sieht wo Trockner/Trocknerflasche (wo ist eigentlich der Unterschied) sitzen?

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen