Klimakompressor?!
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen, als die Temperaturen jenseits der 30°C lagen, beim einschalten der Klima leider feststellen müssen das nur lauwarme Luft aus den Düsen kommt. Bis 25°C etwa kann man noch von einer Kühlung der AC sprechen, danach ist alles zu spät.
Diese Woche war ich beim FOH um das untersuchen zu lassen. Dabei kam heraus, dass wohl der Klimakompressor defekt ist. Genauere Infos dazu habe ich (noch) nicht.
Zuerst einmal die Frage, kann es denn der Kompressor sein? Immerhin funktioniert die Klima ja grundsätzlich noch, nur eben mit geringer Leistung. Ich hätte Gedacht das ohne Kompressor komplett tote Hose ist. 😕
Kennt jemand brauchbare Zweithersteller der Kompressoren? Ich habe zwar noch die Car-Garantie, muss aber 40% selber tragen. Damit komme ich dennoch auf gut 600 Euro bei Opel.
Angenommen ich nehme einen Kompressor für grob 350€ KLICK und lasse den in der freien Werkstatt meines Vertrauens einbauen, komme ich inkl. Material auf nicht mal 500 Euro...
Was meint Ihr?
21 Antworten
Um das ganze abzuschließen falls es mal noch für jemanden relevant ist...
Habe den D gerade geholt. Rechnung über gut 791,84€. Hier die Positionen im Einzelnen (Netto).
Teile mit 60% Nachlass durch CarGarantie (bereits abgezogen):
Klimakompressor: 433,20
Schläuche / Leitungen: 181,40
Dichtungen: 5,94
Teile mit 10% Nachlass durch FOH (bereits abgezogen):
Kältemittel: 10,89
Öl: 1,25
Kontrastmittel: 8,15
Keilrippenriemen: 24,58
Arbeitszeit wurde 100% erstattet durch CarGarantie. Wären 174,37 gewesen.
Dazu gab es eine kostenlose Reinigung Innen und Außen (oder ist das immer dabei?). Und 20€ als Gutschein weil ich 20 Min lang erklärt habe wie viel mir dadurch an Arbeitszeit usw. verloren ging. Ist zwar lächerlich aber mehr ging nicht.
Hoffe das ganze ist damit erledigt. Angeblich kühlt die Klima jetzt direkt am Luftaustritt auf 8°C runter. Da bin ich gespannt bei den nächsten 35°
Hast du eine Begründung bekommen warum der Klimaschlauch/ Leitung das zeitliche gesegnet hat?
Beim GSI/OPC ist die Klimaleitung Sollbruchstelle ja fest eingebaut und viele Besitzer haben da schon etliche Euros bezahlt, aber beim 1.3 CDTI ist mir nichts bekannt ?
Ich habe mir, eben weil ich dachte die haben beim Ausbau Mist gemacht, die Leitung extra zeigen lassen. Das Leck war weit entfernt vom Anschluss am Kompressor. Eine "Qutschverbindung" (sagt man dazu so?) zwischen Rohr und Schlauch war undicht. Das Kontrastmittel konnte man dort deutlich sehen. Also war da nix zu machen...
Das bei OPC die Leitung oft kaputt geht habe ich schon gelesen. Woran liegt es denn bei den Modellen? Weißt du an welcher Stelle das passiert?
Warum die genau reißen weiß ich nicht, liegen vermutlich ungünstig und könnten dann durch Vibrationen zerstört werde. Die neuen Leitungen sollen einen andern Winkel/Weg/Radius haben
Klick mich
Ähnliche Themen
Hmmm, das Foto sieht nicht gerade nach einer duktilen (zähen) Stahllegierung aus sondern eher nach einer rel. spröden Alu-Magnesium-Legierung die nicht professionel gebogen wurde. Ergo Material im Biegeradius zus. vorbelastet und reisst dort.
Ist mir neu das Klimaleitungen heutzutage aus Stahllegierungen wären. Generell werden heutzutage Leitungen aus Alu verwendet. Meine Leitung ist auch gebrochen und musste getauscht werden. Für die Leitung allein hatte ich mit Prozenten 315€ bezahlt und im Alleingang ausgetauscht. Das mit der Leitung ist ein generelles Problem beim GSI und OPC. Durch Vibration kann diese relativ schnell verschleißen bzw brechen . Die neue ist leicht modifiziert und soll jetzt nicht mehr brechen. Warten wir es mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von bmurry
Ist mir neu das Klimaleitungen heutzutage aus Stahllegierungen wären. Generell werden heutzutage Leitungen aus Alu verwendet.
Hatte ich den geschrieben das es in dem Fall ein Stahlrohr ist?
Darüber hinaus ist es nicht richtig das in der Kühltechnik generell nur Alu-Legierungen eingesetzt werden - das macht man imho nur wo Gewicht ein nennenswerter Faktor ist.
Zitat:
Das mit der Leitung ist ein generelles Problem [...]. Durch Vibration kann diese relativ schnell verschleißen bzw brechen . Die neue ist leicht modifiziert und soll jetzt nicht mehr brechen.
Eben mein Reden. Sprich nicht wirklich fachmännisch umgesetzt gewesen. Bei einer statischen Wandmontage sehe so etwas vermutlich besser aus.
Das Foto sah für mich jedenfalls sehr nach gestresstem Material aus.