Klimakompressor
Guten Tag erstens will ich fuer mein miesen deutsch entsculdigen ( schreibe aus Italien ) habe aber ein problem mit meinem ML 270 CDI W163.
Gestern wollte ich wieder nach einiger Zeit di Klimaanlage anschalten aber anstatt kalte Luft kommte warme Luft heraus. Natuerlich dachte ich das Problem waere Mangel von Gas und so gehe ich zu meinem Mechaniker aber er sagt das es nich am Gas leitete sondern der Klimakompressor sei defekt und man sollte alles das Stueck smontieren um sicher zu sein welcher der richtige Kompressor passen wuerde. Ich sagte ihm also wieso ich nicht direkt den Kompressor ordinieren kann, er sagt das es moeglich ist dass den der neue Kompressor nich in mei Auto passen wuerde.
Ich frage euch alle ist es moeglich dass fuer mein ML 270 verschiedene Modelle von Klimakompressore gibt?? In was koennte eventuell der neue Kompressor nicht in mein Wagen passen??
Ich hoffe dass ich es geschafft habe mein Problem euch alle zu illustrieren..
Danke
26 Antworten
Die Preise die ich hier nenne, sind die welche ich im EPC des Autohauses, bei dem ich den Zugang habe, ohne % auslesen kann.
Seid so nett und haltet uns bitte auf dem Laufenden, ob die Reparatur gelungen ist. Ich habe nämlich genau das gleiche Problem mit meinem Kompressor. Ich habe gelesen, dass einige ML-Fahrer den Kompressor wechseln, die Klima dann aber trotzdem nicht funktioniert, weil es an was anderem gelegen hat (Steuergeräte oder ähnlich).
Mich würde interessieren, ob man als Hobbyschrauber den Klimakompressor selbst wechseln kann, oder ob man es doch lieber der Werkstatt überlassen sollte.
Den Kompressor und den Trockner kannst du selbst wechseln, du musst nur vorher bei einem Klimadienst die Anlage entleeren lassen. Es geht auch so, aber das ist nicht umweltfreundlich.
Der Trockner muss laut MB bei jedem Komponententausch mit erneuert werden, oder wenn das System offen war und der Trockner älter als 2 Jahre ist.
Die Fehlersuche im Vorfeld entscheidet ob der Kompressor hin ist oder nicht.
Wenn die Anlage nicht mehr richtig kühlt kann man von schleichendem Kältemittelverlust ausgehen.
Dann zuerst den Betriebsdruck der Anlage sowie den maximalen Druck der Anlage vom Klimadienst prüfen lassen. An Hand der Werte wird dann entschieden wie es weiter geht.
Hallo Freunde,
hier die Info zur Klimaanlagenreparatur in Frankreich!
1. Der neue Kompressor war per HDL Luftfracht für 22 €
binnen drei Tagen an meiner Adresse.
2. Die Reparatur ging ohne Probleme vonstatten, weil nach
Angabe aller Daten auch die Firma den richtigen + nagelneuen
Kompressor für 219.-€ geliefert hat.
3. Was mir nun aufgefallen ist, dass ich wieder ein deutlich
hörbares Rauschen im Mototrraum habe, weil der Lüfter
nun auch wieder seine Arbeit verrichtet.
Frage: Muss dieses Rauschen ein kräftiges Rauschen sein
oder sollte es eher ein leichtes Windsäuseln sein?
Jedenfalls wir es leiser wenn nicht mehr die volle
Kühlleistung abgefordert wird.
Nochmals vielen Dank für Euere "Anteilnahme" und Kostenreduktion!
Es grüsst der
Eierteufel
Ähnliche Themen
Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur. Darf man fragen, wie die Firma heißt, bei der du den Kompressor bestellt hast? Und wie lang hat die Reparatur gedauert?
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Steff 320i
Gratuliere zur erfolgreichen Reparatur. Darf man fragen, wie die Firma heißt, bei der du den Kompressor bestellt hast? Und wie lang hat die Reparatur gedauert?Danke!
Ja, ich denke man darf fragen.
Schau mal in der Bucht bei APS.
Hier in Frankreich hat man bei
Peugeot die Reparatur an einem
Nachmittag erledigt.
Viel Erfolg wünscht der
Eierteufel
Das Rauschen des Lüfters / der Lüfter kommt vom Zusatzlüfter, der bei eingeschalteter Klima immer dazugeschaltet wird. Je nach dem wie hoch die Temparatur ist, wird dann noch der Hauptlüfter über die Kühlflüssigkeitstemparatur dazugesteuert. Da ist dann schon mal richtig rabatz unter der Motorhaube.
Da ist dann schon mal richtig rabatz unter der Motorhaube.Hallo und Danke für die Info!
Dann werde ich mich an das TurboProp- System halt gewöhnen.
Ich hoffe meine Nachbarn sehen das genauso!
Grüsse vom
Eierteufel
So, Jungs. Da ich genau das gleiche Problem hab wie Ihr, habe ich mir jetzt einen gebrauchten Kompressor bestellt, nebst neuer Trocknerflasche. Werde alles am Wochenende angehen.
Kann mir jemand Tipps geben, wie ich am besten den Kompressor im Alleingang wechsle? Ich habe gutes Werkzeug, aber weder Grube noch Bühne. Und meine gesamte Schrauber-Erfahrung begrenzt sich auf eine andere deutsche Marke. Nicht Mercedes.
Kann mir jemand Tipps / Anleitung / Links geben? So nach dem Motto: erst Stoßstange vorne ab, dann Scheinwerfer, dann Schlauch X, dann Schlauch Y, dann 4 Schrauben hier, drei da....
Danke!
da die russische mercedesteile seite jetzt komplett in russisch ist und ich so dort nichts mehr finde, kann mir jemand mit epc die teilenummer für den klimakompressor von wdc1631541a103439 mitteilen?
alex
Zitat:
Original geschrieben von cleanfreak1
A.000.230.68.11 ist 879,42€im Tausch A.000.230.68.11.80 ist 703,52€
wow pompöser preis..
ich habe noch die nummer a000 234 29 11 gefunden, soll angeblich auch passen laut anbieter, kann das sein?
danke fürs raussuchen auf jeden fall!