Klimakompressor magnet schaltet nicht
Hallo ich hab einen renault scenic 2 Diesel 2007 1.9 cdi 135 ps
197000 km
So mein alter klimakompressor hat sich festgefahren und somit den kailrippenroemen zerrissen/geschmoltzen
Habe einen gebrauchten klimakompressor gekauft und eingebaut. Die Klima Flüssigkeit habe ich bei atu raus, und nach Einbau wieder rein. Leider will der Kompressor nicht schalten oder halt der Magnet. Sie hatten mir gesagt das es sein könnte das die Sicherung kaputt ist. Ich habe alle Sicherungen neben der Batterie angeschaut und die sind alle in Ordnung. Die drinnen links neben den lenker sind auch gut. Klimakondensator ist neu, Druckschalter ist neu. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte. Und mir nen Lösungsvorschlag machen. Danke ??
Beste Antwort im Thema
Eventuell ein Fehler der im Steuergerät gespeichert ist. Mit einem OBD Adapter das Einspritzsteuergerät aufrufen und den Fehlerspeicher löschen. Da das kein OBD Relevanter Fehler ist geht auch keine Warnlampe an.
Der Fehler sperrt aber das einschalten des Klimakompressor. Der Kompressor wird vom Einspritzsteuergerät eingeschaltet wenn alle Parameter für das einschalten gegeben sind. Dazu fragt das Steuergerät den Druckschalter ab (den Du ja erneuert hast) und die Motordrehzahl nebst dem Tempfühler am Verdampfer. Ist einer der abgefragten Parameter nicht OK schaltet das Steuergerät den Kompressor nicht ein.
Im Sicherungskasten Motorraum ist ein Relais welches den Kompressor schaltet. Dieses Relais bekommt geschaltetes Plus über eine Siccherung und Minus vom Steuergerät womit das Relais geschaltet wird. Ist die Spannungsversorgung (Sicherung) nicht gegeben schaltet das Relais nicht, ist Minus an der Relaisspule nicht vom Steuergerät aus geschaltet kann das Relais nicht schalten. Das Steuergerät ist also der Macher.
Bei einem gespeicherten Fehler Klimakompressor sperrt das Steuergerät den Minus für das Relais.
Das also mal alles durchmessen. Vom Kompressor aus die Kupplungs Plusleitung am Relais suchen. Dazu eben die Relais nacheinander rausziehen und auf Klemme 87 (das ist die gegenüber der 30) feststellen ob Durchgang ist. So findest Du das Relais für den Kompressor. hast Du das Relais gefunden, gehst Du mit dem Voltmeter an die Klemme 86 (Spule Relais +) und schaltest die Zündung ein, da muss Spannung an der Klemme anliegen. Auf der Klemme 85 wird vom Steuergerät aus - aufgeschaltet. Dort kann man einen dünnen Draht mit dem Relais zusammen einstecken um manuell bei eingeschalteter Zündung Minus auf die Relaisspule zu geben. Zieht das Relais an sollte auch die Kompressorkupplung anziehen. Das kann man alles bei stehendem Motor prüfen. Ist das alles OK und schaltet das Steuergerät das Relais nicht, die Leitung des Relais von klemme 85 zum Stecker Steuergerät Einspritzung durchmessen. Ist die Leitung OK ist entwerder der Fehler im Steuergerät hinterlegt der das Schalten des Kompressor verhindert oder das Steuergerät selber die Usache.
Man kann dan noch versuchen mittels einer Reprogrammierung das Steuergerät wieder zu beleben. Geht das nicht, kann man nur noch das Steuergerät austauschen. Das geht allerdings dann nur in einer Renault Werkstatt denn das Steuergerät muss ein neues sein wegen der Wegfahrsperre, ein gebrauchtes geht nicht da dies bereits codiert ist. Das Steuergät ist wenn es Neu ist ohne Software. Diese muss nach dem Einbau ins Fahrzeug aufgespielt werden über den Renault Server. Daher geht das nur in einer renault Weke.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Eventuell ein Fehler der im Steuergerät gespeichert ist. Mit einem OBD Adapter das Einspritzsteuergerät aufrufen und den Fehlerspeicher löschen. Da das kein OBD Relevanter Fehler ist geht auch keine Warnlampe an.
Der Fehler sperrt aber das einschalten des Klimakompressor. Der Kompressor wird vom Einspritzsteuergerät eingeschaltet wenn alle Parameter für das einschalten gegeben sind. Dazu fragt das Steuergerät den Druckschalter ab (den Du ja erneuert hast) und die Motordrehzahl nebst dem Tempfühler am Verdampfer. Ist einer der abgefragten Parameter nicht OK schaltet das Steuergerät den Kompressor nicht ein.
Im Sicherungskasten Motorraum ist ein Relais welches den Kompressor schaltet. Dieses Relais bekommt geschaltetes Plus über eine Siccherung und Minus vom Steuergerät womit das Relais geschaltet wird. Ist die Spannungsversorgung (Sicherung) nicht gegeben schaltet das Relais nicht, ist Minus an der Relaisspule nicht vom Steuergerät aus geschaltet kann das Relais nicht schalten. Das Steuergerät ist also der Macher.
Bei einem gespeicherten Fehler Klimakompressor sperrt das Steuergerät den Minus für das Relais.
Das also mal alles durchmessen. Vom Kompressor aus die Kupplungs Plusleitung am Relais suchen. Dazu eben die Relais nacheinander rausziehen und auf Klemme 87 (das ist die gegenüber der 30) feststellen ob Durchgang ist. So findest Du das Relais für den Kompressor. hast Du das Relais gefunden, gehst Du mit dem Voltmeter an die Klemme 86 (Spule Relais +) und schaltest die Zündung ein, da muss Spannung an der Klemme anliegen. Auf der Klemme 85 wird vom Steuergerät aus - aufgeschaltet. Dort kann man einen dünnen Draht mit dem Relais zusammen einstecken um manuell bei eingeschalteter Zündung Minus auf die Relaisspule zu geben. Zieht das Relais an sollte auch die Kompressorkupplung anziehen. Das kann man alles bei stehendem Motor prüfen. Ist das alles OK und schaltet das Steuergerät das Relais nicht, die Leitung des Relais von klemme 85 zum Stecker Steuergerät Einspritzung durchmessen. Ist die Leitung OK ist entwerder der Fehler im Steuergerät hinterlegt der das Schalten des Kompressor verhindert oder das Steuergerät selber die Usache.
Man kann dan noch versuchen mittels einer Reprogrammierung das Steuergerät wieder zu beleben. Geht das nicht, kann man nur noch das Steuergerät austauschen. Das geht allerdings dann nur in einer Renault Werkstatt denn das Steuergerät muss ein neues sein wegen der Wegfahrsperre, ein gebrauchtes geht nicht da dies bereits codiert ist. Das Steuergät ist wenn es Neu ist ohne Software. Diese muss nach dem Einbau ins Fahrzeug aufgespielt werden über den Renault Server. Daher geht das nur in einer renault Weke.
So, habe in werkstatt Fehler ausgelesen. Er hat nur Fehler für einspritzung gefunden. Ich habe den klimakompressor überbrückt und er ist nicht defekt. Also bleibt nur die Sicherung/relais.
Wie erkenne ich welches relais das ist und ob es kaputt ist? Und welchen muss ich besorgen um es zu tauschen? Ich finde nirgends ein Bild mit Beschreibungen welche Sicherung für was ist und welcher relais für was.
Und kann es sein das der klimakompressor was mit der einspritzung zu tun hat?
Das hatte ich doch schon beschrieben. Das Einspritzsteuerteil schaltet den Klimakompressor über ein Relais ein. Nicht der Fahrer über den Schalter. Der Schalter signalisiert dem Steuergerät nur den Wunsch Klimaanlage ein. Das Steuergerät prüft ob genung Druck in der Anlage ist (Druckschalter in der Klimaleitung zwischen Kompressor und Kondensator) ob die Verdampfertemp nicht schon kälter als +3°C ist oder die Motordrehzahl über 4000 U/min. Passt einer der Parameter nicht schaltet das Steuergerät den Klimakompressor nicht ein.
Das Relais findest Du mit einem Multimeter auf stellung OHM. Den Stecker an der Kompressorkupplung abziehen und da eine der Messleitungen des Mulrimeter anschließen, dann ziehst Du im Sicherungskasten Motorraum eines der relais raus und steckst die zweite Messleitung des Multimeter in die Klemme 87 wo das relais vorher steckte. Zeigt das Multimeter 0,3-0,5 Ohm an istd as die Leitung des Klimakompressor und Du hast das Relais gefunden welches das schaltet. Zeigt das Messgerät nichts oder einen höheren Wiederstand als 1 Ohm ist es nicht das Rleias. Dann steckt man dieses wieder rein und zieht ein anderes um den Messvorgang zu wiederholen. Das macht man so lange bis man das Relais hat welches die Kompressorkupplung schaltet. Wenn man dieses Relais gefunden hat, geht man mit dem Multimeter in Stellung VOLT mit der einen Messleitung auf die Klemme 86 am Relaissockel und mitr der zweiten Messleitung an Batterie Minus. Zündung einschalten und schauen ob da 12V angezeigt werden. Ist die Spannung da ist da die Sicherung schon mal OK. Dann misst man in Stellung VOLT an Klemme 30 des Relaissockel ob da 12Volt anliegen. Ist das da ist auch die Spannungsversorgung für die Kompressorkupplung OK. Dann nimmt man einen dünnen Drahlt und steckt den in Klemme 85 und setzt das Relais mit dem Draht zusammen in den Sockel. Auf den Draht gibt man Minus Batterie oder Karosse bei eingeschalteter Zündung. Zieht das Relais an und auch die Klimakompressorkupplung dann ist dieser gesammte Stromkreis OK. Nun misst man die Leitung zwischen Klemme 85 und dem Stecker des Steuergerät Einspritzung. Ist der Wiederstand nicht größer als 0,3-4 Ohm ist die Leitung OK. Dann misst man am Stecker Steuergerät Einspritzung die Signalleitung Klimanalage ein, die vom Schalter innen an der Heizungsbedienung zum Steuergerät geht in Stellung VOLT, das Gebläse mindestens auf Stufe1, sonst bekommt der Schalter innen keinen Strom, die Zündung einschalten und messen. Liegt 12V an ist die Ursache das Steuergerät.
Was wurde denn für ein Fehler in der Einspritzung ausgelesen ?
Vielleicht war das ja schon die Ursache ? Wie gesagt sperrt das Steuergerät die Klimaanlage wenn ein bestimmter Fehler im Steuergerät hinterlegt ist.
Die fehlerauslese ist wie folgt:
Df652 Stromkreis Temperaturfühler turbine
Cc. 0 masseachluss
Co. 1 offener Stromkreis oder kurzschluß am +12v
Df055 Stromkreis Regulierung ladedruck
-1.def ladedruck zu hoch
-2.def ladedruck zu niedrig
Df025 Verbindung Diagnose glühsteuergerät
Df017 Stromkreis Ansteuerung glühsteuergerät
So das wars
Gut, diese dei Fehler haben nichts mit der Abschaltung des Klimakompressor zu tun. Sollten aber dennoch behoben werden da sie Abgasrelevant sind und der TÜV würde auch keine Plakette kleben wenn diese anstünde.
Es bleibt nun nur noch das durchmessen der Leitungen und Spannungen.
So erstmal bedanke ich mich für die hilfe, es hat geklappt.
Es war eine 10er Sicherung im steuergerät. Jetzt weiß ich aber dass alle Maine relais und Sicherungen in Ordnung sind. Danke nochmal