Klimakompressor im Dauerbetrieb lassen?
Hallo,
Schelper hatte eine Anregung zu dieser Umfrage.
Es geht darum, ob der Klimakompressor bei Euch im Dauerbetrieb läuft oder nur selten zugeschaltet wird.
Stimmt ab, aber denkt dran, das ihr nur eine Stimme abgeben könnt.
MfG BlackTM
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Man darf hier wirklich nicht die Klimatisierungsautomatik mit der Klimaanlage in einen Topf werfen.
Ok, jetzt bin ich dahinter gestiegen. Die ECC kühlt ja auch ohne Kompressor durch die Gebläseregelung.
MfG BlackTM
...[Klimaautomatik]Häkchen gesetzt = an:
nur wenn's zu heiß wird...
MfG
Also ich nutze die Klimaanlage nur bei hohen Außentemperaturen, da sie ziemlich viel Leistung
frißt. Beim Anfahren mit Klima habe ich das Gefühl
kaum vom Fleck zu kommen. 😉
MfG
Stamue3
Das
Zitat:
Beim Anfahren mit Klima habe ich das Gefühl
kaum vom Fleck zu kommen.
passt zu dem:
Zitat:
Seit dem 25.04.05 Opel Signum 1.9 CDTI "Edition"
Anfahrschwäche ?
Ähnliche Themen
das rechte pedal tief durchtreten 😉Zitat:
Beim Anfahren mit Klima habe ich das Gefühl
kaum vom Fleck zu kommen. 😉MfG
Stamue3
Ich hab die Klimaauto nur bei Bedarf an! Sonst stell ich die auf "eco".
Merkt man im Spritverbrauch!
Klima Häkchen gesetzt und Klimaauto immer auf - ON.
Richtig Leistung braucht die Automatik eh nur, wenn man die Temperatur so weit runterregelt, dass sich Eiszapfen anner Nase bilden.
Ich lob mir aber die trockene Luft und freie Scheiben auch bei Regen.
Gruß
V2-Power
Servus!
Ziemlich komplifiziert das! 😁 Also, Klimaautomatik ist immer an (Stellung 'Auto'😉, und das in der Regel in Verbindung mit 'Eco'. Nur bei Regen oder wenn's mal richtig warm wird gibt's auch das Häkchen bei der Klimaanlage. Alles verstanden?!? 😁😁😁 Das Ganze aber weniger aus Spritspargründen oder mangelndem Durchzug, sondern weil ich häufig zwischen meinen Terminen Kurzstrecke fahre und mein Auto dann ständig tropft... und meine Nase dann auch!
Grüsse Andy
Moin Leude,
bei mir ist Klimakompressor immer eingeschaltet und die Taste steht meist auf Auto.
Einzige Ausnahme: Wenns morgens recht kühl ist, dann fahr ich die Gebläsestellung auf 1 und die Temp auch etwas zurück, damit auf meiner Kurzstrecke der Motor richtig warm wird. Fürs Wohlbefinden sorgt dann die Sitzheizung.
Wobei, wer wirklich richtig hart ist, wärmt sich ja bekanntermaßen am Eisklotz...😁
Schönen Tag noch!
simmu
Zitat:
damit auf meiner Kurzstrecke der Motor richtig warm wird
Dann fahr doch über die B30, dann wird auch Deiner sicher richtig warm 😁
Heute früh habe ich das Teil wegen der 9° Außentemperatur auch ausgeschaltet. Da muß der Kompressor ja nun wirklich nicht laufen.
Für heute Nacht wurde sogar Bodenfrost angedroht....
Meine Klimaautomatik ist fast immer eingeschaltet, das ist gerade als Allergiker wohltuend, weil die Luft dann trocken bleibt - Feuchtigkeit macht die Sache nur schlimmer.
Im Winter schalte ich sie regelmäßig bei schönem Wetter ab, denn die Sonnenstandsregelung ist da oft etwas übereifrig: bei draußen 10 Grad und Sonnenschein wird mitunter zuviel Kaltluft produziert ... und ständig die Innentemperatur nachregeln will ich ja auch nicht, sonst bräuchte ich die ECC ja nicht 😁
Im Normalfall arbeitet das Teil aber hervorragend, unauffällig und weitgehend zugfrei - prima Sache also 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Für heute Nacht wurde sogar Bodenfrost angedroht....
Gut, dann hol ich mal meine Winterschlappen wieder aus der Garage was ? 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
Gut, dann hol ich mal meine Winterschlappen wieder aus der Garage was ? 😁 😁 😁
soweit würde ich jetzt nicht gehen, aber man sollte das Gewindefahrwerk wieder etwas höher drehen, damit der Wagen nicht am Boden festfriert... 😁
Bei meinem alten Auto hatte ich eine normale AC. Die war nur im Sommer an. Bei meinem letzten und jetzt auch beim Siggi hab ich ne Automatik. Hier steht es schon im Namen "Automatik", soll heißen die steht immer auf AC = an.
Zitat:
Original geschrieben von Klugscheißer
Bei meinem alten Auto hatte ich eine normale AC. Die war nur im Sommer an. Bei meinem letzten und jetzt auch beim Siggi hab ich ne Automatik. Hier steht es schon im Namen "Automatik", soll heißen die steht immer auf AC = an.
Nochmal:
Die Klimatisierungsautomatik hat nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Die Klimaautomatik sorgt auch für die richtige Temperatur, wenn die Klimaanlage gar nicht eingeschaltet ist. So wird im Winter beispielsweise die Heizung darüber automatisch geregelt.
Im Sommer geht das natürlich nur zu einem gewissen Grad, da hier ja Kaltluft benötigt wird. Diese wird wiederum ausschließlich von der Klimaanlage zur Verfügung gestellt.
Insofern macht es schon Sinn, die Klimaanlage trotz Automatik auszuschalten.
Wie gerade mit simmu diskutiert, schaltet die Automatik aber offensichtlich die Klimaanlage bei Bedarf ein oder aus. Zumindest sieht man das am Momentanverbrauch bei kälteren Außentemperaturen.
Der Verbrauch ist dann trotz eingeschalteter Klimaanlage nicht höher als ohne Klimaanlage. Dies ändert sich, sobald kühlere Luft benötigt wird und der Kompressor arbeiten muß.
Diese Beobachtung würde natürlich bedeuten, daß die Klimaanlage permanent eingeschaltet bleiben kann, weil die Klimatisierungsautomatik den Bedarf hier selbst regelt.