Klimakompressor im Caddy 4 geregelt?

VW Caddy 4 (SA)

Hi zusammen,

weiß jemand, ob die Leistung bzw. der Volumenstrom des Klimakompressor im Caddy 4 auch bei manueller Klima geregelt ist (siehe Vergleichsbild des Bedienelementes im Anhang)? Gibt es da Unterschiede zwischen manueller bzw. Klimaautomatik?

Soweit ich weiß gibt es da ja bei VW je nach Modell und Ausstattung verschiedene Ansätze

  1. ob der Kompressor immer mitläuft, oder per Magnetventil zugeschaltet wird
  2. ob er sanft hochläuft nach aktivieren der AC Taste oder hart eingekoppelt wird
  3. ob dessen Leistung geregelt wird oder er konstant maximale Leistung liefert wenn eingeschaltet und dann der Luftstrom je nach Fahrerwunsch gemischt wird.

Hintergrund der Frage:

Ich hatte jetzt an sehr heißen Tagen, gerade wenn der Caddy schwer beladen und oder im Anhängerbetrieb war, die Temperatur der manuellen Klimaanlage nur auf milde Kühlung gestellt, also A/C Taste ein, aber Temperaturregler auf 10-11 Uhr und mir erhofft, dass die Klima dann nur wenig zusätzliche Leistung abfordert und wenig zusätzliche Abwärme einbringt. Aber das macht ja nur Sinn, wenn ein geregelter Kompressor verbaut ist, ansonsten wäre es vollkommen egal, wo der Temperaturregler steht, sobald A/C ein ist.

Klimabedienteil manuelle Klima im Caddy
9 Antworten

Ich habe genau die Regelung, die du am Bild angehängt hast und was mir aufgefallen ist, das die 'Stärke' der Klima davon abhängt, wie stark der Motor beansprucht wird - gibt man kaum Gas (oder rollt ohne Gas Geben) kommt mehr (und kältere Luft) aus dem Gebläse, als wenn man ins Pedal steigt - dann reduziert sich Menge und Temperatur. Ob das nur durchs Gebläse oder durch Mischen der Luft passiert, weiss ich leider nicht.

♦ Die eingebaute Elektronik regelt über die Drehzahl die Leistung des Klimakompressors (und damit den Druck auf der Niederdruckseite) innerhalb des vorgegebenen Sollbereichs (Regelkennlinie).

@magr01ino Das ist mir auch schon aufgefallen, liegt aber m.E. nur am Gebläse selbst, da die Drehzahl des Gebläse merkbar von der Betriebsspannung abhängt und die steigt (wg. Bremsenergierückgewinnung) nun mal stark beim Bremsen und Rollen an auf bis zu 14,8V und sinkt beim Beschleunigen oder Konstantfahren auf 12,2V. Das hat m.E. aber nichts mit dem Klimakompressor an sich zu tun, es wird nur kurzfristig mehr oder weniger abgekühlte Luft gefördert.

@Micky_71 Über die Drehzahl? Hattest du das irgendwo gelesen? Der Klimakompressor ist doch direkt am Riementrieb angeschlossen und hängt direkt von der Motordrehzahl ab oder wie meinst du das? Ich meinte wenn überhaupt, dann wird doch die Neigung der Taumelscheibe o.ä. bedarfsgerecht verstellt?

Das ist aus dem Leitfaden Klima vom Caddy.

ich sehe das so.

Die Riemenscheibe läuft immer , die Magnetkupplung kuppelt ein und aus= Klima ein und aus= Klimakompressor läuft und läuft nicht

und je nach Leistungsabfrage wird zusätzlich innerhalb der Kennlinie geregelt- so wie einer Differenzdruck-geregelten Heizungspumpe oder auch Kältepumpe

Bekommt der Kompressor mehr Widerstand im Netz oder über Leistungsabfrage regelt er die Drehzahl runter und umgekehrt

z.B. 18 Grad =100% Kälte, 0 % Heizung , 20 Grad = 80%,20%, 22 Grad = 70%,30% und und und…

Heizung ist immer da, Kälte muss erzeugt werden und kostet Leistung und damit Sprit

Ähnliche Themen

Mit eingeschalteter Klima ist bei mir die Kühlmittel und die Öltemperatur geringer als wenn ich diese aus lasse.

Liegt wohl daran weil die Lüfter dann immer mit laufen, das könnte aber auch einfach nur eine Folge von einem "zerstörten" Klimakondensator durch unzählige Steine in den letzten 17 Jahren sein.

Der wird wohl nicht mehr ganz die Kühlleistung haben wie es sich der Hersteller damals ausgerechnet hat.

Frage: Klimakompressor im Caddy 4 geregelt?

Antwort: definitiv ja

hatte jetzt an sehr heißen Tagen, gerade wenn der Caddy schwer beladen und oder im Anhängerbetrieb war, die Temperatur der manuellen Klimaanlage nur auf milde Kühlung gestellt, also A/C Taste ein, aber Temperaturregler auf 10-11 Uhr und mir erhofft, dass die Klima dann nur wenig zusätzliche Leistung abfordert und wenig zusätzliche Abwärme einbringt.

Und damit würde das tatsächlich Sinn ergeben.

Übrigens bin ich selbst erst gestern drauf gekommen, dass man auch einfach in die Reparaturanleitung hätte schauen können 🤦‍♂️

Da erkennt man, dass der Kompressor ein elektronisches Regelventil hat und was sonst außer dem Durchfluss sollte dieses regeln? Hier erkennt man auch die Riemenscheibe mit Magnetkupplung.

Klimakompressor Caddy 4
Deine Antwort
Ähnliche Themen