Klimakompressor defekt....

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen,

bei meinem V70 (BJ98) kühlt die Klimaanlage nicht mehr. Einige Tests lassen darauf schließen, dass die Magnetkupplung des Kompressors hinüber ist.

Hat jemand einen Tipp, ob man das günstig reparieren kann? Oder braucht man gleich einen kompletten Kompressor? Wo kann man das günstig machen lassen??

Danke und Gruß

TWE

Beste Antwort im Thema

hallo,

selbes problem haben viele volvo fahrer - ich selber auch. ich hab eine anleitung zur reparatur geschrieben, diese in der anlage. diese anleitung basiert auf meinem wissen, ich übernehme keine haftung dafür.

ich für meinen teil hab das doch recht ungünstige problem so gelöst.

gruß uwe

achso: oben gibt es ja ein bild bzw. anleitung, dies ohne ausbau des kompressors zu realisieren - wenn möglich ok; für mich war es damals nicht möglich.

84 weitere Antworten
84 Antworten

was für Blech ? Abzieher ist schon etwas stärker - und ist halt ein Abzieher --> http://goo.gl/L4WUi.
Wie sollte man ohne passenden Abzieher die Scheibe abbekommen ? Funktioniert prima damit.
Was ich mit vorstellen kann - dass man natürlich den Abzieher entfernen muss, damit das dann komplett rausgeht... http://goo.gl/0jRmb

Gruß

Ja, das Ding meine ich. Das ist ein Abzieher !
Ich hab mir Ende letzen Jahres extra so ein Ding aus VA machen lassen.
Kannst du beim V70 definitiv vergessen ! Da ist grad mal so viel Platz, um nen gegkröpften Schlüssel für die Zentralschraube aufzusetzen.
Um die Druckplatte runterzubekommen, muss man am besten mit min. 3, besser 4 großen flachen Schraubendrehern oder Flacheisen das Teil heraushebeln.
Oder halt - wie Volvo das macht (deswegen so teuer) - Klima evakuieren, Kompressor raus, Abzieher benutzten und umgekehrt.

Ja diesen Abzieher auf dem Bild hab ich mir ja auch selber gebaut. Am 850 ging das echt super.

Ich bezweifle auch, dass VOLVO den Kompressor wirklich ausbaut (also inkl. abschrauben, ablassen der Flüssigkeit etc.).
Als ich letztens am TDI mit der Ölwanne geärgert hab und dazu den Hilfsrahmen seitlich abgesenkt hab hatte ich mir ziemlich fix im opf gepeichert, dass dies auch eine prima Möglichkeit wäre, zum Kompressor zu kommen; der senkt sich ja mit ab und irgendwann kommt man da ganz gut dazu.

Das aber am V70 jetzt so viel weniger platz ist, dass das Werkzeug so garnicht mehr passt, wage ich zu bezweifeln. Der Abzieher ist ja "nur" zum abziehen - dann wieder raus. Dann die Platte raus...

Hab ich aber wie erwähnt am v70 nicht gemacht - muss ich auch (noch) nicht. Wenn es soweit ist dann werde ich berichten 😉

Rein vom Interesse werde ich aber den Unterschied zw. 850 und v70 mal messen. Ich persönlich glaube eher, wenn es einen Unterschied gibt dann bei den Motoren selber - ich beziehe mich mit meinen Erfahrungen hauptsächlich am TDI

Gruß

Aus der Erinnerung heraus passt da max. ne Daumenbreite zwischen.
Problem dabei ist, das du eine entsprechend lange Schraube mittig einsetzen musst, die auch lang genug rausguckt - d.h. sie muss schon so weit rausgucken, das du die mit nem flachen Gabelschlüssel greifen und auch drehen kannst.
Wenn du dann noch das 'Blech' mit ca. 5mm auflegst (auf die Zentralschraube), ist schon fast null Platz mehr.
Jetzt noch die 3 Halteschrauben durch das Blech in die Druckplatte zu bekommen ..... NoGo.
Das haben 4 Mechaniker und ich ne Stunde lange probiert, bis wir alle großen Schraubendreher und Flchmeißel der Werkstatt zusammen hatten.

Die Sache mit dem Hilfsrahmen ablassen ist natürlich ne Idee ... Fragt sich nur, ob der auch weit genug kommt / geht ?
Weil: Diese Hebelei verusacht doch irgendwie Schmerzen/ein ungutes Gefühl. Und wenn die Druckplatte nachher krumm ist, hat man auch nix gewonnen - es sei denn, ne neue ist vorhanden.

Mess mal. Wirst staunen, wie eng das da ist.

Ähnliche Themen

DAS ist meine Konstruktion - so hab ich es erst auf der Werkbank getestet, dann im 850:

http://goo.gl/pWnyk

Wie du sagst, die lange Schraube in der Mitte. Wenn du dir das aber ansiehst, da ist noch viel Fleisch, was weg kann. Fast 1cm könnte ich noch kürzen;

Dazu kommt noch, dass am 850 noch ne Menge platz war --> http://goo.gl/0jRmb
(jaja, der Trockner war knusprig - ist schon ersetzt...)
Sogesehen wären das rein logisch mehrere CM die da - am 850 TDI - Luft sind. Ich meine, so ein großer Unterschied wäre mir schon aufgefallen...

Wie auch immer - jetzt hast du mein Interesse geweckt - werde schnellstmöglich messen und vergleichen...

Gruß

Ich habe die Aktion am 850 T5 gemacht und es war Null Platz da. Ging nur mit Aushebeln und danach Motor "wegschubsen" damit die Scheibe rauskommt.

also doch eine motorspezifische Sache - wie ich vermutete. 850 TDI ist - wie auch die Fotos zeigen - genug Platz....

So sehe ich das auch und so war es mir auch in Erinnerung - TDI only.
Wenn du mal grade wieder an einem V70 am Rahmen absenken bist, schau doch bitte mal, ob es dann auch mit dem Kompressor platzmäßig klappt.

Hej

ich hab gestern nachgesehen - es schein bei 850/v70 TDI identisch zu sein. Und wenn nicht dann so minimal, dass es sich trotzdem ausgehen würde.
Hab auch versucht das zu dokumentieren - siehe unten den Abstand; rechts 850

http://goo.gl/QJJPZ

gruß

Ich hab die Kupplungsscheibe ohne weiteres runter gekriegt.
Bei mir ist die Zugänglichkeit durch den nicht mehr vorhandenen unter Motorschutz (Plastikabdeckung) ganz gut.
Hab von unten und oben gearbeitet.

Ach ja zum Losschrauben der zentralen Mutter habe ich die Kupplungsscheibe mit einer Wasserrohrzange an die Riemenscheibe gepresst damit dreht die auch nicht mehr durch und die Schraube lässt sich lösen.

Zitat:

Original geschrieben von ducjosi


Ich hab die Kupplungsscheibe ohne weiteres runter gekriegt.
Bei mir ist die Zugänglichkeit durch den nicht mehr vorhandenen unter Motorschutz (Plastikabdeckung) ganz gut.
Hab von unten und oben gearbeitet.

Ach ja zum Losschrauben der zentralen Mutter habe ich die Kupplungsscheibe mit einer Wasserrohrzange an die Riemenscheibe gepresst damit dreht die auch nicht mehr durch und die Schraube lässt sich lösen.

beim trabi ? oder von was für fahrzeug sprichst du ? wäre interessant... thx

Zitat:

Original geschrieben von ducjosi


Ich hab die Kupplungsscheibe ohne weiteres runter gekriegt.
Bei mir ist die Zugänglichkeit durch den nicht mehr vorhandenen unter Motorschutz (Plastikabdeckung) ganz gut.
Hab von unten und oben gearbeitet.

Ach ja zum Losschrauben der zentralen Mutter habe ich die Kupplungsscheibe mit einer Wasserrohrzange an die Riemenscheibe gepresst damit dreht die auch nicht mehr durch und die Schraube lässt sich lösen.

Also ich hab mir fast die Finger gebrochen, um dort unten ranzukommen!

Und...ich hab nur die russische Methode zur Spaltverringerung angewandt.

Wie ich da noch ne Wasserpumpenzange etablieren hätte sollen/können, ist mir echt ein Rätsel! Wohlgemerkt habe ich auch keinen Plastikuntermotorschutz...nur den Vorderen, der die Trocknerflasche abdeckt.

Okay, ick hab aba och Pfoten so gross wie Klodeckel!!!!🙄

Gruss Jan

Klimakompressor defekt?!?

...und da kommen sie aus ihren Löchern: den ganzen Winter nicht die Klimaanlage benutzen und sich dann wundern, dass sie im Sommer nicht funzt...so auch ICH.

Folgendes Problem: meine Klima kühlt nicht.

Anamnese der Sache:
wenn die Klima angeschaltet ist, klickt es kurz, die Magnetkupplung "zieht" kurz an, dreht sich 1-2 Sekunden und trudelt wieder aus. Gleiches wiederholt sich im 5 Sekunden-Takt. Spalt der Magnetkupplung liegt knapp unter 1mm.

Kann es trotzdem die Magnetkupplung sein, der Kompressor oder der Temperaturfühler Innenraum am A-Brett.

Befüllung und Druck habe ich heute prüfen lassen, der Klimamensch sagte, an der Befüllung liegt es seiner Meinung nach nicht....

😕😕

Mein Weib und Kind hauen mich bei jedem heißen Tag, den sie in der Schüssel brüten müssen.

Beste Grüße
Daniel

Zieh den Stecker oben neben den rechten Federbein ab und überbrücke die 2 Kabel aus dem Stecker. Wenn die Klima länger läuft dann liegt es an der Befüllung (wie hat der Mensch ohne die Anlage leer zu saugen festgestellt das die ordentlich befüllt ist 😕 ?)

Magnetkupplung darf maximal 0,6 mm haben.

So,

komme gerade von unten: nach Überbrückung des Druckschalters (?) läuft der Kompressor, d.h. Magnetkupplung greift. Die eine Leitung ist auch knackig kalt. Nur innen kommt nichts weiter an....Was kann es sein?

Beste Grüße
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen