Klimakompressor defekt oder nicht?
Hallo,
war beim nachschauen der Klimaanlage. Erstmal wurde aufgefüllt danach sollte ich fahren
und nochmal zum nachsehen kommen. Es wurde festgestellt das irgendwo von dem
Kompressor Flüssigkeit austritt. War nach 1-2 Wochen komplett leer wieder.
Muss man den Klimakompressor komplett tauschen oder kann man auch eine Dichtung
tauschen?
Ist der Ausbau des Klimakompressors schwer?
Danke.
E 230, 1996, Automatik
Beste Antwort im Thema
NGT macht vieles scheinbar, auch Unmögiches möglich. Ich lass das mal so stehen..
Dann möchte ich abe auch eine Erklärung haben was er meint , also von der Werkstatt wurde kontrastmittel mit befüllt und lockalisiert das der Verdichter am Gehäuse undicht ist . Da diese aber Herstellerseitig ( Denso ) keinerlei Dichtungen am Gehäuse verbaut haben würde mich das als nachweislich Sachkundiger ( ich arbeite beim Fahrzeug-Hersteller entwiklungsseitig seit mehr als dreissig jahren mit AC Anlagen ) schonmal interessieren.
Was meint NTG Gmbh mit Tiefdruckkonnektor.. genau ? Ich kenne diesen Begriff der zugegeben sehr gut und technisch klingt nicht und der bedarf der Erklärung.
Das eine Äusserliche Abdichtung sinnfrei ist und im Verdichter bzw gesammtsystem Teils Drücke von weit über 15 Bar entstehen , Saugseitig OK , deutlich weniger ist eine äusserliche Abdichtung für mich kaum kaum vorstellbar .
Was NGT mit Dichtmittel meint ist mir auch ein Rätsel , ich persönlich keine keines das diese Aufgabe erfüllen könnmte.. Lass mich nicht Dumm Sterben und erklär mir das doch genauer und nachvollziehbar.. Kann ja sein das ich unwissend und Dumm bin.. wie alle anderen die mit deiner Antwort nix anfangen können.. Ev genügt ein Blik auf die damalige rechnung des Fachbetriebes..
Ich würde den Verdichter erneuern, einen Gebrauchten zu verbauen erfordert es das System zuspühlen und die menge des Kältmittelöl s zu korrigieren. Der Spühlvorgang ist sehr Zeitaufwendig erfordert entsprechende Werkstattseitige Ausstattung zumal zB beim Husky Servicegerät in beiden Richtungen mind zwei bis dreimal gespühlt werden muß um das Öl auch wirklich rauszubekommen .
Da ist es wirklich billiger einen verdichter neu zu beschaffen und im Netz gibt es genügend zu kaufen.. ,vergiss bitte nicht den Trocklner auch zu erneuern. Jol.
30 Antworten
@Jürgen, hast du ein Foto von dem Gleitdichtring bzw. eine genauere Beschreibung welchen du meinst?
Werde wohl nochmals auffüllen und dann genau durchsehen lassen woher es kommt. Bevor ich die
ganze Klimaanlage wechsele.
Der Dichtringe sitzt vorne, direkt hinter der Magnetkupplung, am Ausgang der Welle aus dem Gehäuse. Zum Tausch muss allerdings der komplette Kompressor zerlegt werden
Es kann auch durchaus sein, dass die Welle des Kompressors eingelaufen ist... Dann ist leider Feierabend.
Gruß
Jürgen
Danke, oh das wäre natürlich blöd. Ja werde wohl erstmal wieder mal auffüllen lassen und exakt schauen wo es undicht ist. Muss den komplett dafür aufgefüllt werden oder reicht nur die Hälfte z.b.?
Für eine Dichtigkeitsprüfung bzw. zur Lecksuche muss mit sog. Formiergas gearbeitet werden. Das Auffüllen mit Kühlmittel und Kontrastmittel ist bei undichten Anlagen nicht (mehr) erlaubt!
Abgesehen davon, ist mit einem Formiergas auch genauer zu lokalisieren, wo die Anlage undicht ist. Und preiswerter ist es auch, da kein Klimakühlmittel gekauft werden muss was hinterher eh "verschwindet".
Ähnliche Themen
Aha, macht so etwas jede Werkstatt die auch Wartungen von Klimaanlagen durchführt?
Formiergas, ok werde mal nachfragen. Danke
Jede Werkstatt die was taugt sollte das können. Wenn nicht, andere Werkstatt suchen 😉
Hallo, war in 4 Werkstätten, keine macht das. Dann habe ich in einer nochmal mit Schwarzlicht nachsehen llassen
und siehe da man sieht es noch nach so langer Zeit.
Es ist dre Kondensator, wenn vor dem Wagen steht unten rrechts.
Sind die teuer die Dinger bzw. der Austausch? Muss der Trockner auch getauscht werden oder
nicht unbedingt`?
Gibt es Unterschiede bei den W210ern z.b. V6 oder 4-Zylinder?
Danke
Der Kondensator ist nicht so furchtbar teuer - google einfach mal mit Deinen Fahrzeugdaten. Kann man auch selber machen mit etwas Geschick und passendem Werkzeug.
Wenn die Anlage offen ist, muss der Trockner auch getauscht werden!
Ja habe jetzt beides erstmal bestellt, 100 Kondensator und Trockner 20, Preis ok?
Gibt es dazu eine Anleitung wie man das tauscht? Muss man was beachten
wegen diesen Gasen da drin beim öffnen?
Du musst, wenn die Anlage noch voll ist, diese in einer Werkstatt evakuieren lassen. Dann kannst du die Teile wechseln und dann lässt du wieder befüllen. Denk aber an das Kompressoröl.
Danke sehr. Die Anlage müßte ziemlich leer sein. Ich weis ja nicht ab wann die sich ausschaltet. Funktioniert ja schon länger nicht. Fast schon seit einem Jahr, das Auto stand aber auch lange im Winter. Letzten Sommer wurde es ja aufgefüllt mit dem Kontrastmittel und funktionierte dann gut 1 Woche bis es ausging bzw. das Zeug durch den undichten Kondensator davonflog.
Kompressoröl?
Meine Reaktivierung der Klima ist mein nächstes Projekt. zunächst musste ich sie jährlich nachfüllen. Beim letzten Mal konnte der Druck gar nicht mehr aufgebaut werden. Nach dem kläglichen Versuch fuhr ich nach Hause, in meiner Garage bemerkte ich dann ein Zischen in der Region des Klimakompressors. Ich hoff auf alle Fälle dass "nur" der Anschluss an den Kompressor undicht ist...Ein Dichtmittel kommt mir nicht in die Tüte, keine Lust noch grösseren Schaden anzurichten, zumal die Undichte schon rel. fortgeschritten ist...
Ja da muss Öl mit rein wenn die Anlage befüllt wird und der Kompressor neu ist....sonst lebt der nicht lange.
So Kondensator ist drin. Aber der Trockner leider nicht. Die Anschlüsse sind ziemilch angerostet und gingen gar nicht ab. Haben keine neuen da gehabt.
Kann man der Firmal die die Anlage neu befüllt sagen ob die auch das Öl in den Kompressor rein machen können? Oder füllen die nur auf und fertig.
Ist das Kompressoröl auffüllen aufwendig?
Das wird bei der Befüllung eigentlich gleich mit eingefüllt durch das Klimaservicegerät. Wenn die Anlage auf war muss ein neuer Trockner eingebaut werden.