Klimakompressor defekt durch zu wenig Kältemittel?
Hallo zusammen und verzeiht mir wenn ich gerade einmal die Suche nicht ausgiebig betätige. Habe leider nicht direkt eine passende Antwort gefunden. Daher jetzt hier. Muss jetzt zur Arbeit und bin erst Montag wieder zu Hause(kann aber zwischendurch auf der Arbeit kurz lesen). Dann solls in den Urlaub gehen. Also meine Frage, geht ein Klimakompressor kaputt wenn man zu wenig Kältemittel in der Anlage hat? Wenn ja, geht sie auch kaputt wenn zu wenig drin ist, sie aber ausgeschaltet bleibt(weiß jetzt nicht ob da unter umständen was im Kompressor weiterläuft).
Entschuldigt wenn das jetzt irgendwie unverständlich sein sollte aber weiß es grad nicht besser zu erklären in der kürze. Muss jetzt weg. Danke für euer verständnis .
Beste Grüße
Norbert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kasemattenede
die Entfeuchtung funktioniert aber weiter und hilft gut gegen beschlagene Scheiben. Also auch im Winter die Tage nutzen in denen es mal über 7°C ist um die Klima mal mitlaufen zu lassen, das verlängert die Lebensdauer deutlich. Es ist natürlich sinnvoll an solchen Tage den Heizungsregelr dann auf warm zu stellen um nicht zu erfrieren, der Kompressor läuft dann trotzdem.
Die Anlage dann ca 5-10Min vor Fahrtende wieder ausschalten um sie durch den Fahrtwind noch "trocken zu blasen" und keine Restfeuchte beim abstellen drin zu haben. Das verursacht langfristig nämlich dann üble Gerüche.
Im Sommer ist das kein Problem da sich durch das an warmen Tagen immer wieder reichlich bildende Kondensat den Verdampder immer wieder sozusagen "sauber spült".
Erst wenn man die Anlage längere zeit nicht nutzt, sollte man sie wie beschrieben vor FAhrtende "trockenfahren"
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Wenn die Klima nicht läuft, dann wird auch nichts entfeuchtet. Wenn du weißt, wie eine Klima funktioniert (nämlich, weil sie der Luft die Feuchtigkeit entzieht), dann wirds auch klar. Klima läuft nicht > Kompressor läuft nicht.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von augenauf
Wenn du weißt, wie eine Klima funktioniert (nämlich, weil sie der Luft die Feuchtigkeit entzieht), dann wirds auch klar.
Wow ganz neue Erkenntnis, die Leute in der Wüste erfrieren immer weil dort die Luftfeuchtigkeit so gering ist. 😁
Die geringere Luftfeuchtigkeit ist einfach nur ein Nebeneffekt der Kühlung (nicht die Ursache). Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten als warme Luft (daher auch der Begriff relative Luftfeuchtigkeit).
Gekühlt wird indem Kälemittel komprimiert wird. Das wird heiß und durch den Kühler wieder heruntergekühlt (auf annähend Umgebungstemperatur). Wenn es sich dann wieder ausdehnt ist es kälter als die Umbebungsluft.
Zitat:
Original geschrieben von DeFlamingo
Wenn ich kein klacken höre, sich an der Drehzahl nichts tut, etc., kann ich also davon ausgehen, dass entweder kein Strom am Kompressor ankommt, oder der Kompressor bzw. die Magnetkupplung defekt ist?
Die Ursache für "kein Strom am Kompressor" kann aber sehr wohl an zu geringer Füllmenge (Schutzschaltung) liegen.
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von DeFlamingo
Wenn die Klima nicht läuft (Knopf in Mittelkonsole leuchtet zwar, es tut sich aber nichts), kann das ja theoretisch an allem liegen.
Wie fange ich mit dem Testen denn am besten an?
Meißtens ist die Magnetspule am Kompressor defekt.
Mit dem Multimeter den Stecker auf Durchgang prüfen. Ich glaube es sind ca. 27 ohm - oder mehr.
Wird nichts angezeigt ist die Spule durch.
Die gibt´s in der Bucht für ca. 30eu.