Klimakiller vom Acker

Hallo Gemeinde,

ich zitiere aus der Süddeutschen Zeitung von heute, S. 18:
Nach einer Untersuchung einer Gruppe von Wissenschaftlern um den Nobelpreisträger Paul Crutzen in Mainz ist Biosprit offenbar wesentlich schädlicher für das Klima als Benzin und Diesel. Schuld daran ist das Stickoxid, das beim Düngen in die Atmosphäre gelangt. Ethanol aus Mais ist demzufolge 1,5 mal, aus Raps 1,7 mal schädlicher als Benzin oder Diesel. Sprit aus Zuckerrohr ist zwar energetisch wirklich günstiger, hat aber z.B. in Brasilien die Vernichtung des Regenwaldes zur Folge.

Natürlich hat das die Politik bei der Einführung der Steuervergünstigungen noch nicht wissen können. Jetzt weiß sie es! Ich bin gespannt, welche Folgen diese Erkenntnis haben wird. Ich schätze mal eine Steuererleichterung für alle Hybridfahrzeuge, weil ja die Herstellung einer Batterie und deren Umweltbilanz absolut klimafreundlich ist.

Allen, die gemeint haben, mit Pflanzenölbetrieb beim Autofahren dem Klima zu helfen, mein Beileid. Viel Geld für die Umrüstung ausgegeben, und jetzt doch ein Klimaschädling.

Gruß
California89

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Ja na gut, aber wenn man wirklich ein absolutes Sparauto rausbringt, ...
..., das würden sich die meisten Leute nicht kaufen...

Die Kaufverweigerung ist dann aber sicherlich im Anschaffungspreis zu suchen, weil dieser wahrscheinlich wieder in keiner Relation zum gebotenen Produkt steht.

Das ist auch wieder richtig. Ich meine, wer kauft sich schon ein auto für zB 15000 Euro, wenn es nur ein 2Sitzer ist ??? An das sparen denken die meisten Leute eh nicht.....
Aber die teureren Materialien müssen halt auch bezahlt werden, da weigert sich der Kunde halt....

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Ja na gut, aber wenn man wirklich ein absolutes Sparauto rausbringt, mal angenommen das 1 Liter Auto von VW, das würden sich die meisten Leute nicht kaufen...
Obwohl es sparsam ist wie sonstwas.... Ok, Platz und so lässt natürlich zu wünschen übrig.
Die Autoindustrie entwickelt an sparsamen Produkten (sicher, die könnten wirklich mehr in die Richtung machen, da stimme ich dir zu), die dem Kunden aber auch gefallen sollen.......................

Wenn der 1L VW die Größe des VW Lupo 3L und dessen Preis hätte würde ich den sofort kaufen. Aber dieser lütte Wagen ist für mich unnützlich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von börna


Wenn der 1L VW die Größe des VW Lupo 3L und dessen Preis hätte würde ich den sofort kaufen. Aber dieser lütte Wagen ist für mich unnützlich. 😁

oder einen 3 Liter Golf zu normalem Preis.

Die Japaner können das doch auch, Prius, Civic-Hybrid

warum keinen Diesel-Golfhybriden.

http://www.hybrid-autos.info/Audi-Duo-1997.html

Zitat:

www.hybrid-autos.info


Der auf dem Audi A4 Avant basierende Audi Duo ist das erste in Europa serienmäßig angebo- tene Hybridfahrzeug welches ab 1997 zu einem Preis von 60 000 DM angeboten wurde. Aufgrund der geringen Nachfrage wurde die Produktion 1998 gestoppt.
Der bewährte TDI-Motor mit einem Hubraum von 1,9 Litern und 66 kW Leistung wurde als Verbrennungsmotor eingesetzt. Als elektrischer Antrieb wurde eine Synchronmaschine mit einer Leistung von 21 kW (29 PS) installiert, die mit einer Übersetzungsstufe an das Fünf-Gang Getriebe angebunden ist. Aufgrund der Nenn- drehzahl von 10 000 1/min wird dieses System als Hochdrehzahlkonzept bezeichnet (da die Drehzahl bezogen auf die Verbrennungsmotor- drehzahl deutlich höher ist).

Als Energiespeicher wurde ein Bleibatterie mit einem Gewicht von 320 kg verwendet, die eine Kapazität von 10 kWh bereitstellt und im Koffer- raum eingebaut ist. Als Besonderheit kann man das Strom Anschlusskabel aufführen mit dem es dem Fahrer ermöglicht wurde das Fahrzeug an die Steckdose anzuschliesen.

aber audi bringt lieber dicke q7 auf den markt.

bin am montag einen gefahren.

als erstes ging der lichtschalter kaputt, licht ausgemacht, und der schalter fiel aus seiner halterung 😰
der v6 diesel hatte einen super günstigen verbrauch von 14-16 liter, stadt - land.
selbst bei sparsamer fahrweise war die karre nur am saufen.

sehr interessant ist dieses interview
http://www.manager-magazin.de/.../0,2828,505453,00.html

solche stümper .....

Nur mal so...

Zur Treibhausgasbilanz: Der größte Verursacher ist die Natur selbst, gefolgt von der Industrie.

Zitat:

Original geschrieben von Lt Smash


Nur mal so...

Zur Treibhausgasbilanz: Der größte Verursacher ist die Natur selbst, gefolgt von der Industrie.

Das ist aus dem angehängten Diagramm aber nicht zu lesen.

Ausserdem: Klar verursacht die Natur Treibhausgabe, das nennt man natürlichen Treibhauseffekt. Das was die Industrie und alles Menschgemachte >zusätzlich< ausstoßen wird als anthropogener Treibhauseffekt bezeichnet und wäre logischerweise nicht da, gäbs den Menschen nicht in seiner heutigen Form 😛

umweltsünder bin ich, sobald ich in ein mobiles gefährt steige. man könnte halt haare drum spalten, wie sehr.
fakt ist, die meisten von uns haben gar keine wahl, als sich selber mobil zu halten. Flexibilität wird vom arbeitgeber und den lebensumständen gefordert, und das hat noch ganz andere (gesellschafltliche) auswirkungen.

ob man es dann bio nennt oder nicht, ist völlig einerlei. besser als die bilanz von benzin ist z.B. ethanol allemal. und ich bin mir ziemlich sicher, dass man ethanol auch anderswo als im brasilianischen regenwald produzieren kann. *ironie aus*
im brennen von alkohol haben sich eurpäer jeglicher couleur ganz gut hervorgetan. die protegierte gruppe der landwirte kann hier sicher die *verluste* der letzten jahre ausgleichen und sich auf steigende nachfrage freuen.

ob die autoindustrie gepennt hat? nein, hat sie nicht. in enger absprache mit den mineralölkonzernen werden die sich schon geeinigt haben, sich nicht auf die füsse zu treten. aber eben nicht überall auf der welt.

und noch einen für den User Marco41 von der ersten seite:
wenn du der meinung bist, legasthenie sei ein gendefekt, dann habe ich ne gute vorstellung von deinem.
mit deinem wunsch der unfruchtbarkeit für legastheniker stellst du dich ja in eine nette ecke, hut ab!

hmm eigentlich ist es eh egal, ob wir die Umwelt mit Sprit aus Erdöl verpesten😰😰
sind auch nur Pflanzen die vor Langer zeit gewachsen sind oder mit Sprit aus momentaner Biomasse.
Bei beiden kommt was aus dem Auspuff, ok ok bei beim einen mehr beim andren weniger.
Die gesamte Energiebilanz kann man immer so oder so sehen,
bei allen wissenschaftlichen Studien und egal wie ojektiv sie sind stehen oft intressen und meinungen im Vordergrund.
Es ist selten das alle Faktoren miteinbezogen werden die die ralität widegeben würden.
Also, mir ist das eigentlich mitlerwile auch egal mit was ich fahre, es sollte einfach nur zu bezahlen sein,
wir bringen die Erde so und so noch zum kochen🙁🙁

wir bringen die Erde so und so noch zum kochen🙁🙁

Wir Autofahrer in Deutschland sowieso mit am wenigsten.
Ich bin zwar auch für saubere Energie, die bezahlbar ist (LPG 😁), aber wenn ich sehe, was allein schon in Polen für Drecksschleudern gefahren werden, über Asien und Afrika wollen wir mal gar nicht sprechen, dann braucht man sich hier wirklich nicht anstellen !!!!

Wir sind ein Tropfen auf dem heißen Stein. Wenn alle anderen auch mitziehen würden, dann würde ich sicher anders denken, aber ich hätte jetzt überhaupt kein schlechtes Gewissen, ein Golf 1 Diesel mit PÖL oder anderen Fäkalien (nichts böses gegenüber PÖL) zu fahren !!!

Heute in den Nachrichten: Die Waldbrände in California haben soviele Treibhausgase wie 440.000 Autos in einem ganzen Jahr hochgeblasen.

Fakt ist nur eines:

Wer ein Fahrzeug bewegen will, benötigt dazu Energie!

Am ökologischsten ist es, das Fahrzeug nicht zu bewegen!

Die 2-Beste Möglichkeit ist: Ein kleines Fahrzeug vorsichtig zu bewegen,

und alles andere - egal wie gut oder schlecht es gemeint oder gemacht ist, sortiert sich erst danach ein.

Ob es ökologischer ist, regenerative Kraftstoffe zu verwenden, weiss ich nicht - es gibt so viele für und wieder`s - aber ich weiss eines:
Ich unterstütze lieber die heimischen Bauern, als die Kraftstoffkonzerne, die uns seit Jahren und immer wieder übers Ohr hauen!
Natürlich sind wir daran auch tw. selbst schuld - ich habe manchmal das Gefühl der durchschnittliche deutsche Autofahrer ist schon ein wenig als Masochist geboren, er bräuchte ja nur etwas kritischer tanken - mir wird es nie einleuchten wieso jmd an ner Markentankstelle tanken kann, wenn genau 100m daneben der Sprit 1ct billiger ist, das geht doch schon aus Prinzip nicht?! Oder?!?!?!?!?

Frustriert grüßt
Th

Ich kann dieses verdammte Wort Treibhausgas echt nicht mehr hören !!!! Labern labern labern und den Bürger abzocken, was anderes passiert doch nicht !!
Mir stehts wirklich bis zum Hals, dieses dämliche Rumgeseiere, Umweltprämie beim Kauf eines ... und so und soviel CO2 Ausstoß, ............. ICH KANNS NICHT MEHR HÖREN !!!!!!!!!

Furzende Rinder Töten, einem Waldbrand die Schuld am Klimawandel geben, weil da ja soviel Treibhausgas (grrrrrrrrrrrrrr) entstanden ist....

Es ist ein ernstes Thema, das steht außer Frage, aber Geld draus machen, und damit werben (UMWELTPRÄMIE..........), dann könnt ich abgehen !

Immer daran denken: Laut Studie von Greenpeace sollte man ein altes Auto lieber noch fahren bis es 20 Jahre alt ist, denn die Produktion von einem Neufahrzeug in Verbindung mit der Entsorgung vom Altfahrzeug ist "umweltschädigender".

Gut. Keine Arbeitsplätze in der Neuwagenindustrie - aber die Ersatzteilindustrie ist doch auch noch da? 😉

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Gut. Keine Arbeitsplätze in der Neuwagenindustrie - aber die Ersatzteilindustrie ist doch auch noch da? 😉

Ständig nur Neuwagen zu produzieren, ist sowieso ein wirtschaftlicher Irrwitz. Sinnvoller wäre es, für bestehende Modelle auch Upgrades anzubieten. Es wird doch wohl niemand behaupten, daß es technisch nicht möglich wäre, z.B. einen Ford 20 M nachträglich mit dem ganzen modernen Elektronik-Kram auszustatten, wenn sich die Industrie entsprechend darauf einstellen würde. Im Flugzeugbau sind solche Upgrades seit Jahrzehnten Standard.

Richtig !

Habe meinen Vento ja auch mit LPG upgegrädet (ich hasse diese neumodischen Wörter :-)

Deine Antwort