Klimakiller vom Acker

Hallo Gemeinde,

ich zitiere aus der Süddeutschen Zeitung von heute, S. 18:
Nach einer Untersuchung einer Gruppe von Wissenschaftlern um den Nobelpreisträger Paul Crutzen in Mainz ist Biosprit offenbar wesentlich schädlicher für das Klima als Benzin und Diesel. Schuld daran ist das Stickoxid, das beim Düngen in die Atmosphäre gelangt. Ethanol aus Mais ist demzufolge 1,5 mal, aus Raps 1,7 mal schädlicher als Benzin oder Diesel. Sprit aus Zuckerrohr ist zwar energetisch wirklich günstiger, hat aber z.B. in Brasilien die Vernichtung des Regenwaldes zur Folge.

Natürlich hat das die Politik bei der Einführung der Steuervergünstigungen noch nicht wissen können. Jetzt weiß sie es! Ich bin gespannt, welche Folgen diese Erkenntnis haben wird. Ich schätze mal eine Steuererleichterung für alle Hybridfahrzeuge, weil ja die Herstellung einer Batterie und deren Umweltbilanz absolut klimafreundlich ist.

Allen, die gemeint haben, mit Pflanzenölbetrieb beim Autofahren dem Klima zu helfen, mein Beileid. Viel Geld für die Umrüstung ausgegeben, und jetzt doch ein Klimaschädling.

Gruß
California89

66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Immer daran denken: Laut Studie von Greenpeace sollte man ein altes Auto lieber noch fahren bis es 20 Jahre alt ist, denn die Produktion von einem Neufahrzeug in Verbindung mit der Entsorgung vom Altfahrzeug ist "umweltschädigender".

Gut. Keine Arbeitsplätze in der Neuwagenindustrie - aber die Ersatzteilindustrie ist doch auch noch da? 😉

Grüße, Martin

Überschlagsmässig war es glaub ich so (Zahlen reiche ich gerne nach), dass du ein Auto, was 2 Liter weniger verbraucht als sein Vorgänger, etwa 350.000 km fahren musst um die bei der Produktion verwendete Energie eingespart zu haben. Erst danach wird es "umweltfreundlich".

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ständig nur Neuwagen zu produzieren, ist sowieso ein wirtschaftlicher Irrwitz. Sinnvoller wäre es, für bestehende Modelle auch Upgrades anzubieten. Es wird doch wohl niemand behaupten, daß es technisch nicht möglich wäre, z.B. einen Ford 20 M nachträglich mit dem ganzen modernen Elektronik-Kram auszustatten, wenn sich die Industrie entsprechend darauf einstellen würde.

Da Ford nicht mal mehr Ersatzteile produzieren kann da sie offensichtlich nicht gut genug auf ihre Ersatzteillager aufpassen konnte -> ich glaube nicht das 20 M die geeignete Basis ist. 😉

Im Ernst: Hier ein Kat, da ein Partikelfilter - alles bezahlbar und finanzierbar -> das wären Möglichkeiten, welche aber aufgrund von uns nicht weiter bekannten Gründen nicht umgesetzt werden...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Im Flugzeugbau sind solche Upgrades seit Jahrzehnten Standard.

Da steckt ja auch jede Menge Kohle dank quasi monopolartiger Strukturen dahinter...

Grüße, Martin

Hallo..
ich solltet euch das mal anschauen (video auf dem rtl drauf steht) und euch mal überlegen, ob ihr euch immer noch auf die Argumente stützt, die uns der Staat in den Medien reindrückt um möglichst viel Panik zu schüren und damit viel Geld zu machen...
http://jacr.de/blog/klimawandel-alles-schwindel

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Da steckt ja auch jede Menge Kohle dank quasi monopolartiger Strukturen dahinter...

Was für Monopole?

Es gibt dort zwar weniger Anbieter als im Automobilsektor, aber der Wettbewerb ist zumindest genauso hart.

Zitat:

Original geschrieben von RS-Turbo


Hallo..
ich solltet euch das mal anschauen (video auf dem rtl drauf steht) und euch mal überlegen, ob ihr euch immer noch auf die Argumente stützt, die uns der Staat in den Medien reindrückt um möglichst viel Panik zu schüren und damit viel Geld zu machen...
http://jacr.de/blog/klimawandel-alles-schwindel

Also bei aller Liebe -

man kann ja zu alternativen Kraftstoffen stehen wie man will,

aber den Klimawandel heute noch zu bestreiten. . . . . ?!?!???da fehlen mir die Worte und jedes Verständnis !!!!

Verständislos den Kopf schüttelt
ThR

Klimaschwankungen gab es bereits viele in der Geschichte dieses Planeten. Ist also nichts Außergewöhnliches.

Bestreiten kann man den Klimawandel wirklich nicht,
wohl aber, dass er vom CO2 kommt !

warum verständnislos den Kopf schütteln..??
Der Mensch hat einiges getan, was der Umwelt geschadet hat und wird es leider weiter tun.
NUR: die Behauptung, dass der Mensch zB an Überschwemmungen, Stürmen und Hitzeperioden,etc schuld sei, weil er CO2 in die Atmosphäre pumpt, ist doch anhand der Forschungsergebnisse dahingestellt. Das CO2 folgt ca 800 Jahre dem Klima- und nicht umgekehrt. Was dem Klimawandel laut Forschungsergebnisse auslöst oder steuert wird auch in der Reportage genannt.
Ich will mich jetzt nicht mit anderen Theoretikern anlegen, aber ich sammle erst Beweise und Gegenbeweise um mir selbst die Meinung zu festigen, anstatt mich der Allgemeinmeinung anzuschliessen und dabei nicht die wissenschaftlichen Hintergründe durchzudenken. Wenn mir jetzt jemand beweist, dass co2 das Klima schädigt, dann muss ich das akzeptieren.
Also nicht immer gleich losschimpfen@thr

gruss Rs-turbo

@ThRueder:

Wenn du der festen Überzeugung bist, dass der Klimawandel vom CO² kommt, dann lege bitte hier deine Quellen offen und gib eine Erklärung ab, inwiefern das CO² was mit dem Klima zu tun haben soll.

Ich denke genau wie RS Turbo, und ich lasse mir auch nicht alles eintrichtern, was gesagt wird, um Leute abzuzocken und zu verunsichern !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Was für Monopole?

Es gibt dort zwar weniger Anbieter als im Automobilsektor, aber der Wettbewerb ist zumindest genauso hart.

Im Ersatzteilhandel -> wenn ich 'nen Bericht im TV damals richtig verstanden habe ist es für die "großen westlichen Airlines" verpflichtend, originale Ersatzteile mit Historie zu kaufen und keine vom Graumarkt.

Daher "Quasimonopol".

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von venschla


@ThRueder:

Wenn du der festen Überzeugung bist, dass der Klimawandel vom CO² kommt, dann lege bitte hier deine Quellen offen und gib eine Erklärung ab, inwiefern das CO² was mit dem Klima zu tun haben soll.

Kannst du fundiert das Gegenteil beweisen?

Faktum ist: wir setzen aktuell etwas in großer Menge frei, was lange Zeit nicht in der Atmosphäre war. Jetzt gehe ein normal denkender Mensch davon aus: ein System reagiert (wenn du durst hast, was machst du?). Warum reagiert ein System? Wie reagiert ein System?

Tipp: in den USA gibt es einen berühmten Mann, der noch Menschen sucht, die genau so denken wie du. Vlt. werden ihr ja gute Freunde?

Viel Spaß in deinem Minisystem auf das dieses nicht doch eine Verbindung zum Umsystem hat !

Den Klimawandel zweifle ich gar nicht an, sondern nur, dass er auf das CO2 zurückzuführen ist. der CO2 gehalt in der Atmosphäre wurde erst dann höher, wenn die Erde schon bald wieder am abkühlen war.

Fundierte Beweise... Da hast du etwas gesagt. Die haben wir beide nämlich nicht !!! Das ist keine Beleidigung, sonder nur eine Feststellung. Ich suche auch nach wirklichen Gründen, nur ob ein Wissenschafler seine Meinung sagt oder nicht, die Gründe sind interessant, nicht, was man draus macht.

Dass wir mit Autos und Industrie nichts gutes für die Umwelt tun, ist jedem Kind klar....
es geht ja hier nur ums CO2 und den Klimawandel !!

Also irgendwie kommt mir das hier so vor, als wollen einige partout nicht wahrhaben, dass der Klimawandel Mensch gemacht ist!

Natürlich machts nicht allein das CO2, das Methan, das FCKW, die Wärme die wir die Athmosphäre durch Verbennung o.Ä. pusten, . . . .etc.
aber mit allen Eintelteilen zusammen haben wir unserer Natur einen herrlichen Giftcoctail gebraut;
nur mal so zur Erinerung: Dieses Jahr ist ein Drittel des "ewigen" Eises des Nordpols abgeschmolzen - In einem Jahr ein Drittel!
Ich meine man kann behaupten das sind weitestgehend bewiesene Tatsachen; was nicht bewiesen ist:
Sind Bio-Treibstoffe tatsächlich ein positiver Beitrag???

Ich befürchte hier verhält es sich ähnlich wie mit der Erderwärmung - bis das auch nur annähernd bewiesen ist (positiv oder auch negativ), ist es mal wieder viel zu spät!

Fakt ist aber folgendes
+++ PÖl wächst nach, Erdöl nicht - und
+++ Sprit kaufen freut den Ölpreistreiber, PÖl kaufen den Bauern!

In diesem Sinne
ThR

Zitat:

Original geschrieben von ThRueder



Fakt ist aber folgendes
+++ PÖl wächst nach, Erdöl nicht - und
+++ Sprit kaufen freut den Ölpreistreiber, PÖl kaufen den Bauern!

richtig! Außerdem braucht man des erdöl für besseres (motoröl, medizinische geräte), wenn ma es jetz alles sinnlos verheizen, können wir uns in a paar jahrzehnten vielleicht net mal mehr ein krankenhausbesuch oder ähnliches leisten!

Ich denk da au ein wenig nationalsozialistisch; bauern bei uns in dtl. arbeiten verdammt hart und hams mehr verdient als irgendwelche ölscheichs, die eh scho genug geld haben!!!

man darf net vergessen, das methan 30 mal und fckw 13.000 mal schädlicher für die atmosphäre is als co2. 90% allen co2 austosses san sowieso natürlichem ursprungs (z.B. Weltmeere), da kann der mensch net so viel ausmachen! außerdem is es physikalisch net möglich, das man immer die gleiche temperatur auf der erde hat!!!

was hatn das bitte mit Nationalsozialistisch zu tun, wenn man sagt, dass Bauern sehr hart arbeiten ?
Wir sind hier nicht im Kindergarten von Kerner, der Eva Hermann rausschmeißt, nur weil sie sagt, was sie denkt !

Es gab in der Geschichte der Erde immer Temperaturschwankungen, da können wir als Menschen nicht viel dran machen, aber du hast schon Recht, FCKW und dergleichen sind ozonschädigend und die ganzen anderen Abgase, die bei allen Verbrennungen entstehen, beeinflussen das Klima !!!

Dass 1 Drittel vom Nordpol weg ist, ist wirklich bedenklich, da mache ich mir auch Sorgen !!!

Deine Antwort