Klimakiller vom Acker

Hallo Gemeinde,

ich zitiere aus der Süddeutschen Zeitung von heute, S. 18:
Nach einer Untersuchung einer Gruppe von Wissenschaftlern um den Nobelpreisträger Paul Crutzen in Mainz ist Biosprit offenbar wesentlich schädlicher für das Klima als Benzin und Diesel. Schuld daran ist das Stickoxid, das beim Düngen in die Atmosphäre gelangt. Ethanol aus Mais ist demzufolge 1,5 mal, aus Raps 1,7 mal schädlicher als Benzin oder Diesel. Sprit aus Zuckerrohr ist zwar energetisch wirklich günstiger, hat aber z.B. in Brasilien die Vernichtung des Regenwaldes zur Folge.

Natürlich hat das die Politik bei der Einführung der Steuervergünstigungen noch nicht wissen können. Jetzt weiß sie es! Ich bin gespannt, welche Folgen diese Erkenntnis haben wird. Ich schätze mal eine Steuererleichterung für alle Hybridfahrzeuge, weil ja die Herstellung einer Batterie und deren Umweltbilanz absolut klimafreundlich ist.

Allen, die gemeint haben, mit Pflanzenölbetrieb beim Autofahren dem Klima zu helfen, mein Beileid. Viel Geld für die Umrüstung ausgegeben, und jetzt doch ein Klimaschädling.

Gruß
California89

66 Antworten

ich mein insofern nationalsozialistisch, weil ich der meinung bin, das wir in erster linie die hart arbeitenden deutschen bauern unterstützen sollten, da wir uns sowieso hier in dtl. zu wenig gegenseitig unterstützen! Die Ölscheichs und Ölmultis haben eh scho genug! ich hätte nationalsozialistisch vielleicht in anführungsstrichen schreiben sollen, das es net genau des is was ich mein is mir scho klar!!! Und ich habe auch nichts gegen ausländer!!!

Ja, ich mach mir mit meinen "naiven, jungen" (diesmal mit anführungsstrichen) 18 jahren au scho sorgen um meine zukunft. ich geh selber gerne in wälder und versuche, möglichst alles mit dem fahrrad oder zu fuß zu machen und guck sogar beim einkaufen, woher mein obst oder fleisch usw. kommt. Deswegen bin ich au ein absoluter beführworter von bio-ethanol

Zitat:

Original geschrieben von ThRueder


Fakt ist aber folgendes
+++ PÖl wächst nach, Erdöl nicht - und
+++ Sprit kaufen freut den Ölpreistreiber, PÖl kaufen den Bauern!

Aber natürlich freut es die Bauern - schließlich wird ja dermaßen subventioniert das der Staat verblutet. 😉

Ach ne, wird schon nicht passieren... Schließlich gibt es ja in Europa nicht genügend Anbaufläche als das man damit .de komplett verPÖLen könnte... 🙂

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von Marco41


Im übrigen ist mir gerade aufgefallen, das fast alle Beiträge zu diesem Thema offensichtlich von Mitgliedern verfasst wurden, die der deutschen Grammatik mächtig sind.

Ich danke Euch allen dafür, das ich wieder das Gefühl habe, nicht allein auf diesem Board zu sein. Das meine ich wirklich ernst.

Wenn ich in Foren so manchen Beitrag lese, ist mir unser vorletzter Platz in der Pisa-Studie völlig klar. Und bei so manchem Mitglied hoffe ich auf dessen Unfruchtbarkeit, denn Legasthenie ist ein Gendefekt!!!

OHHHH!!!!!!! hier sprach ein "LEGAGENIE" ohne "GENTHEFEKT"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von börna



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Immer daran denken: Laut Studie von Greenpeace sollte man ein altes Auto lieber noch fahren bis es 20 Jahre alt ist, denn die Produktion von einem Neufahrzeug in Verbindung mit der Entsorgung vom Altfahrzeug ist "umweltschädigender".

Gut. Keine Arbeitsplätze in der Neuwagenindustrie - aber die Ersatzteilindustrie ist doch auch noch da? 😉

Grüße, Martin

Überschlagsmässig war es glaub ich so (Zahlen reiche ich gerne nach), dass du ein Auto, was 2 Liter weniger verbraucht als sein Vorgänger, etwa 350.000 km fahren musst um die bei der Produktion verwendete Energie eingespart zu haben. Erst danach wird es "umweltfreundlich".

HALLO "börna" es gibt dich ja noch??? du hast oder willst mich vergessen????

bernhard

sorry, vielleicht liest du dies hier, denn meine/deine nachrichten bedienst du ja nicht!!

Zitat:

Ach ne, wird schon nicht passieren... Schließlich gibt es ja in Europa nicht genügend Anbaufläche als das man damit .de komplett verPÖLen könnte... 🙂

Grüße, Martin

ja und nein. noch nicht, aber die Forschung macht extreme fortschritte, in ein paar jahren könnte man genug haben, um Europa wenigstens auf E25 oder E50 "umzurüsten". Außerdem hat au schweden net genug anbaufläche, aber die hams halt von den Abfällen der Holzindustrie.....

Es is schon möglich, man muss es nur wollen!

Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Im Ersatzteilhandel -> wenn ich 'nen Bericht im TV damals richtig verstanden habe ist es für die "großen westlichen Airlines" verpflichtend, originale Ersatzteile mit Historie zu kaufen und keine vom Graumarkt.

Der Grund dafür liegt aber einzig und allein im Sicherheitsaspekt. Wenn die Historie der Ersatzteile nicht klar ersichtlich ist, dann nutzen auch die vielfachen Redundanzen nichts, wenn der Ernstfall mal eintreten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von X_FISH


Im Ersatzteilhandel -> wenn ich 'nen Bericht im TV damals richtig verstanden habe ist es für die "großen westlichen Airlines" verpflichtend, originale Ersatzteile mit Historie zu kaufen und keine vom Graumarkt.
Der Grund dafür liegt aber einzig und allein im Sicherheitsaspekt. Wenn die Historie der Ersatzteile nicht klar ersichtlich ist, dann nutzen auch die vielfachen Redundanzen nichts, wenn der Ernstfall mal eintreten sollte.

Das ist mir klar, dennoch kann man (bzw. gerade deshalb kann man) Automobilbranche und Flugzeugbranche nicht direkt und ohne Einschränkungen miteinander vergleichen. Zumindest meiner Meinung nach...

Grüße, Martin

Deine Antwort