Klimagas auffüllen
Hallo!
War gerade eben bei einer Firma die einen Klimaanlagen-check um € 50,-- anbietet. Dacht mir ist ein angenehmer Preis fahr hin und lass mal nachschaun. Meine Klima pustet zwar volle Tube Luft in den Fahrgastraum aber leider keine kalte mehr. Denke das Klimagas gehört nachgefüllt. Also ich hin zur Firma und Motorhaube auf. Da suchen wir und suchen wir und finden nur links und rechts neben dem Motorblock zwei kleine silbrigen Schläuche mit einer blauen und einer roten Plastikkappe. Sonst keine Anschlüsse zu sehen. Nur passt der Anschluss vom Prüfgerät nicht auf die, unter der Plastikkappe hervor kommenden, Anschlüsse. Sind das die falschen Anschlüsse am Auto? Haben bei einem TDI 100er nachgesehen. Der hatte die Anschlüsse ganz vorne beim Kühler. Oder ists bei mir einfach nur eine Alte ungenormte Version?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ManniHügel
413 geht immer rein.
Wenn das nicht wieder mal eine Fachmännische Aussage ist!
Keine Firma füllt dir R134A nach, wenn du noch das heute verbotene R12 drin hast.
Gruß Norman
jetzt steig ich langsam net mehr durch?!
-es gibt R134A (Umrüstung) und
-R12 was "verboten" ist, aber mit
-413 gemischt bzw. aufgefüllt werden kann?
Wenn ja nehm ich alles zurück *in Boden versink*.
Aber was meine ursprüngliche Frage immer noch nich klärt ob die Anschlüsse von vom R12 und R134A unterschiedlich sind, und sogar eine neuse Frage für mich aufwirft. Ist 413 und R134A mischbar?
gruß Norman
Da blickt auch kaum einer durch, selbst Fachwerkstätten nicht.
Also R 12 ist das alte Kühlmittel, verboten.
R 413 a ist der direkte Ersatz für R 12.
R 134 a ist das aktuelle Kühlmittel, aber bei alten Anlagen müssen Trocknerflasche und Dichtungen ausgetauscht werden.
Es gibt Leute die behaupten, sie hätten 134 in einer alten Anlage und es würde gehen. Fragt sich wie lange.
Viele Bosch-Dienste haben keine Ahnung und kein 413. Mir ist nur eine Firma bekannt, die Durchblick hat: Lilienthal aus Hanau.
Die können bestimmt auch was zur Mischbarkeit sagen.
Ähnliche Themen
Hallo!
Also ich hab im Netz unter www.salus.at unter Klimaanlagen folgende Textzeile entdeckt:
"Klimafüllung:
Klimafüllungen für alle Fahrzeuge. Bei älteren Fahrzeugen mit Kältemittel R12 bieten wir ein Ersatzgas an, damit Ihnen aufwendige Umrüstarbeiten erspart bleiben."
Was meinen die mit dem "Ersatzgas" das man ohne Umrüstungen einfüllt und es funzt wieder. Wenns so eins überhaupt gibt.
Ich denke, die meinen das R 413a. Doch, das geht schon, man kann es ohne Umrüstungen einfüllen.
Ich hab mich mal im Urlaub in Frankreich und Benelux erkundigt, die haben das auch.
moin,
womit ich leider aber immer noch nicht weiß, ob beim R134A jetzt andere Anschlüsse dran sind.
Und ob das R134A, mit dem 413A gemischt werden kann. 🙁
gruß Norman
@ Ngrimp
Es geht um das Öl im Kompressor. Das r134 würde das Öl vom R12 angreifen.
Wieso willst du r413 ins r134 kippen? das macht doch gar keinen Sinn. Genauso gut könnte man ja mal die Beschleunigung vom BMW 328 und dem Audi 80 2.8l V6 im Rückwertsgang stoppen. (*ulk* Heute hab ich den Clown gefrühstückt 🙂). Wenn die Anlage schon r134 verträgt nimmt man sicher kein r413 (das ist übrigens von der Kühlleistung recht schwach auf der Brust)
Die Anschlüsse sind anders.
war nur so ne Überlegung von mir, falls die Anschlüsse immer noch die selben sein sollten und ich wie oben schon mal gesagt meine Umrüst-Unterlagen net mehr find. Sie sich also dann weigern, dass R134A bei mir einzufüllen. Z.B. mit der üblichen Begründung, dass sie sich ihre Anlage net einsauen wollen.
gruß Norman
edit: hab grad dein Antwort gesehen betreffend der Anschlüsse, bin also auf der sicheren Seite. thx.
editII: hätte den Beitrag auch gleich zu Ende lesen können.
editIII: das mit dem clown, hab ich auch öfters! 😁
Also so wie ich das nun mitbekommen habe, erkennt man eine r134 - Anlage an dem speziellen Ventil. Wenn man umgerüstet hat, hat man das. Man braucht also nicht unbedingt den Aukleber an der Motorhaube als "Beweis" für das r134.