Klimafreundlich Auto fahren
Hi,
gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.
Beste Antwort im Thema
Umweltfreundlich bzw. klimafreundlich fahren heißt für mich auch einen Wagen soviel Jahre wie möglich fahren.
Alleine was an CO2-Ausstoß und Energieverbrauch bei der Herstellung eines neuen Fahrzeuges entsteht, das wird nie durch die Laufzeit des Wagens kompensiert.
Dann lieber mal eine andere Maschine, oder Getriebe, mal was geschweißt und die nächsten Jahre weitergefahren. Auf die Dauer billiger und klimafreundlicher.
Sorry, ich vergaß, wir haben ja eine Wegwerfgesellschaft und brauchen stets etwas neues.
315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jens822
Hi,gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.
Meintest Du etwa sowas:
www.jet-tankstellen.de/downloads/arktik_flyer.pdf--->
www.arktik.de/?
(Zur Beruhigung der Nerven, und irgendjemand wird schon was daran verdienen ...) 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Auch wieder mal angenommen, dass das so eintrifft: Was eine Zunahme der globalen Temperatur von 2 Grad für einzelne Länder heißt, ist dir aber schon klar, oder?
Hier mit "kaum der Rede wert" zu argumentieren ist mehr als untertrieben.
Einzelschicksale sind immer blöd. Die einen saufen halt ab, während die anderen Anbauflächen und Bodenschätze dazu finden.
Gäbe einfachere Methoden um Menschen zu helfen als so ein auf Spekulationen beruhender Windmühlen-Krieg gegen's Klima.
Wobei "Einzelschicksale" mit "Einzelnen" überhaupt nix zu tun hat......es betrifft Tausende....gleichzeitig....😰
Der Thread ist schon ein Widerspruch in sich....Autofahren kann niemals klimafreundlich sein....man verzögert mit "umweltfreundlicheren" (was es auch nicht gibt) Auto"s nur die Auswirkungen und die Folgen!
Mein Auto ist absolut klimafreundlich. Die Klimaautomatik ist kinderleicht bedienbar! Und damit der Qualm nicht so dick aus dem Endrohr rauskommt... habe ich 2 Endrohre. Werksseitig verbaut. Na, wenn Audi da mal nicht schon vor 19 Jahren Vorreiter in Sachen Klimaschutz war. 😁
Ähnliche Themen
Manch einer scheint tatsächlich zu glauben, dass es wie in so manch schlechter Hollywood-Geschichte läuft. Am Ende, als man nach allen Regeln des gesunden Menschenverstandes schon längst verloren ist, geschieht plötzlich irgendein (vollkommen unlogisches, schnulziges oder unmögliches) Wunder und das Böse ist besiegt...
Hat hier jemand Kinder?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Hat hier jemand Kinder?
"Man kann doch kein Kind mehr in diese Welt setzten" 🙄
Wieviele Generationen sind seitdem vergangen.....
Und allen ging es (hier bei uns) immer besser....
Für die Hollywood Variante müsste man erst mal ein "Böses" finden das es dann zu besiegen gilt - also abgesehen von Öko-Fetischisten, mein ich.
Das "Böse" ist in diesem Falle das Erdöl, welches irgendwann (bzw. in absehbarer Zeit) einfach alle oder technisch bzw. wirtschaftlich nicht mehr förderbar ist.
Und das große Wunder wäre dann die Erkenntnis, dass sich Erdöl aus Wasser herstellen lässt, indem man es bei Neumond dreimal gurgelt und dann wieder ausspuckt... oder so ähnlich...
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Manch einer scheint tatsächlich zu glauben, dass es wie in so manch schlechter Hollywood-Geschichte läuft. Am Ende, als man nach allen Regeln des gesunden Menschenverstandes schon längst verloren ist, geschieht plötzlich irgendein (vollkommen unlogisches, schnulziges oder unmögliches) Wunder und das Böse ist besiegt...Hat hier jemand Kinder?
Ich. 2 an der Zahl. Und nun? Die sitzen regelmäßig hinten im Klimakiller namens QUATTRO 😁
Je eher das Öl alle ist, umso schneller ist die Industrie gezwungen, nach Alternativen zu suchen.
Ich helfe dabei natürlich gerne mit.
Wenn dann in 60 Jahren vielleicht eventuell unter Umständen das Öl aus ist, dann fahren unsere Enkel halt elektrisch. Was soll's? Denkst du ein Elektromotor wäre was schlechtes, bloß weil heute alle gern Lärm machen?
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Und das große Wunder wäre dann die Erkenntnis, dass sich Erdöl aus Wasser herstellen lässt, indem man es bei Neumond dreimal gurgelt und dann wieder ausspuckt... oder so ähnlich...
Aus Wasser nicht aber aus diverser Biomasse oder Kohle.
Wenn es soweit kommt wird sparen angesagt sein.
Zum Betreiben von Kfz wäre es dann aber vermutlich zu teuer/nicht ausreichend herstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Und natürlich sind Haustiere dann auch verboten.
jeder hund (zumindest alles was größer als eine fusshupe ist) hat eine miesere co2 bilanz als mein heizölkreuzer... aber das interessiert ja wie immer keine sau
Zitat:
Original geschrieben von schlang
jeder hund (zumindest alles was größer als eine fusshupe ist) hat eine miesere co2 bilanz als mein heizölkreuzer... aber das interessiert ja wie immer keine sauZitat:
Original geschrieben von Incoming
Und natürlich sind Haustiere dann auch verboten.
Ich befürchte, Hunde gehören im weiteren Sinne zur Natur und es gab sie schon vor den Autos... meinen Hobel mal ausgenommen. Ich glaube, an meinen Reifen kleben noch plattgewalzte Urtierchen. 😁
Vulkane haben auch recht miese CO²-Bilanz. Vielleicht nicht so schlecht wie bei meinem V6... aber ich denke, man sollte bei den Vulkanen, den Mooren und Leuten mit Verdauungsstörungen anfangen, anstatt immer auf den Autofahrern rumzuhacken. 😁