Klimafreundlich Auto fahren
Hi,
gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.
Beste Antwort im Thema
Umweltfreundlich bzw. klimafreundlich fahren heißt für mich auch einen Wagen soviel Jahre wie möglich fahren.
Alleine was an CO2-Ausstoß und Energieverbrauch bei der Herstellung eines neuen Fahrzeuges entsteht, das wird nie durch die Laufzeit des Wagens kompensiert.
Dann lieber mal eine andere Maschine, oder Getriebe, mal was geschweißt und die nächsten Jahre weitergefahren. Auf die Dauer billiger und klimafreundlicher.
Sorry, ich vergaß, wir haben ja eine Wegwerfgesellschaft und brauchen stets etwas neues.
315 Antworten
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von jens822
Hi,gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.
Du kannst Deinen CO2 Ausstoß nicht kompensieren, ausser Du sammelst CO2 und vergräbst die Tanks in Deinem Garten.
Allerdings kannst Du an der Menge Deines Schadstoffausstosses im Straßenverkehr arbeiten, indem Du die Regeln für spritsparendes Fahren beachtest (findet man sicherlich hier im Forum irgendwo) und das Auto nur dann benutzt, wenn Du es wirklich benötigst.
Ich behaupte, die meisten Deutschen könnten ohne nennenswerte Komforteinbussen locker 20% weniger mit dem Auto fahren. Nun werden natürlich wieder ein paar Pendler über mich herfallen, aber deren Potential liegt wohl eher bei 80%. Denn es zwingt einen ja keiner, am Ar... der Welt zu wohnen.
Prüfe Dich dahingehend und achte auf den einwandfreien technischen Zustand Deines Autos. Ein Ölleck ist nämlich sehr viel schlimmer, als Schadstoffklasse Euro 3...
Gruß,
Mr. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Ich behaupte, die meisten Deutschen könnten ohne nennenswerte Komforteinbussen locker 20% weniger mit dem Auto fahren. Nun werden natürlich wieder ein paar Pendler über mich herfallen, aber deren Potential liegt wohl eher bei 80%. Denn es zwingt einen ja keiner, am Ar... der Welt zu wohnen.
Umgekehrt: Es zwingt einen in Deutschland niemand zu arbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Incoming: du hast Vegetarier werden vergessen - oder noch besser: Veganer 🙄
Stimmt. Fleisch ist böse. Und natürlich sind Haustiere dann auch verboten.
Die Diskussion zum CO2 Ausstoß ist lächerlich solange:
a) Nicht nachgewiesen ist, das CO2 überhaupt der Übeltäter ist, Wasserdampf ist nämlich noch viel schlimmer (verbietet den Ozeanen das verdunsten!)
b) Der Mensch am weltweit gesamt ausgestoßenen CO2 nur ca. einen Anteil von ca. 1% wovon aber die ca. Hälfte in den Meeren gespeichert wird und nicht in die Atmosphäre entweicht.
c) Führende Wetterinstitute nicht jahrelang Daten gefälscht hätten um die Panik an der Erderwärmung aufrecht zu erhalten.
Also selbst wenn wir unseren CO2 Ausstoß morgen einstellen haben wir eine Verbesserung von 0,5% beim CO2 welches so oder so nur anteilig für den Treibhauseffekt verantwortlich ist.
Ist schon komisch, daß durch die angeblichen 1%, die Temperatur deutlich angestiegen ist und sich ein großes Ozonloch gebildet hat (FCKW). Lustigerweise korreliert diese Veränderung genau mit der Industrialisierung im 19. Jh. Wer immer noch nicht rafft, daß der Mensch einen gewaltigen Einfluß auf die Atmosphäre hat, ist entweder sehr dumm oder sehr naiv.
Zitat:
Nun werden natürlich wieder ein paar Pendler über mich herfallen, aber deren Potential liegt wohl eher bei 80%. Denn es zwingt einen ja keiner, am Ar... der Welt zu wohnen.
Kommen die Kunden dann zu dir nach Hause oder was? Oder werden Transportgüter dann vor deine Tür gebeamt?
Im Leben wird mehr als 10+X mal die Arbeit gewechselt. Befinden sich diese Arbeitsstellen dann auch vor deiner Tür? Kannst ja dann dein Eigenheim auch ohne Probleme dahin verfrachten.
Was manche hier für einen Müll schreiben, einfach unglaublich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ist schon komisch, daß durch die angeblichen 1%, die Temperatur deutlich angestiegen ist und sich ein großes Ozonloch gebildet hat (FCKW). Lustigerweise korreliert diese Veränderung genau mit der Industrialisierung im 19. Jh. Wer immer noch nicht rafft, daß der Mensch einen gewaltigen Einfluß auf die Atmosphäre hat, ist entweder sehr dumm oder sehr naiv.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Kommen die Kunden dann zu dir nach Hause oder was? Oder werden Transportgüter dann vor deine Tür gebeamt?Zitat:
Nun werden natürlich wieder ein paar Pendler über mich herfallen, aber deren Potential liegt wohl eher bei 80%. Denn es zwingt einen ja keiner, am Ar... der Welt zu wohnen.
Im Leben wird mehr als 10+X mal die Arbeit gewechselt. Befinden sich diese Arbeitsstellen dann auch vor deiner Tür? Kannst ja dann dein Eigenheim auch ohne Probleme dahin verfrachten.
Was manche hier für einen Müll schreiben, einfach unglaublich.
Wie erklärst Du Dir dann, dass die Temperatur im Dampfzeitalter nicht anstieg? Genau zu dem Zeitpunkt, wo überall tonnenweise Dreck in die Luft gepustet wurde? Ohne Filter und ohne Rücksicht?
Was hat das Ozonloch mit Co2 zu tun??
Kann es nicht sein, dass die Erde nach der letzten Eiszeit mal wieder auf eine Warmzeit zusteuert?
Was verarbeiten eigentlich Pflanzen? Kohlenstoff wird aus der Luft gefiltert und in Biomasse umgewandelt, Sauerstoff wird abgegeben. Wieso ist Co2 dann ein Pflanzenkiller? Wieso waren die Urwälder zu Zeiten der Dinos so riesig? Weil der Co2-Gehalt der Luft höher war? Oder nur, weil die Dinos keinen Führerschein hatten??
Womit schreibst Du gerade hier im Internet? Mit einem Plastikcomputer?? Etwa mit einem ausländischem Chip??? Ist Dein Bürostuhl etwa auch nicht biologisch abbaubar?
Sorry, aber der Zynismus, den Du hier verbreitest, steht nicht zu Dir...
In einem hast Du Recht: Der geschriebene Müll ist echt unglaublich!🙄
Mal angenommen es gibt einen Klimawandel und weiterhin angenommen der sei völlig menschgemacht: Wenn die gesammte Menschheit ein Jahrhundert lang echt all ihre Kapazitäten einsetzen muss, um die Temperatur um 1...2K zu erhöhen, dann ist das eigentlich kaum der Rede wert.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
interesante these....gibts dazu auch was zu lesen?
Habe diese Informationen aus dem "P.M. Heft" einem Wissenschaftsmagazin in dem mehrere Artikel erschienen sind, die die ganzen Landläufigen Thesen zur Klimaerwärmung unter die Lupe genommen haben. Gerade zu den Fälschungen von Daten durch Wetterinstitue gabs einen extra Artikel. Online habe ich leider keine Quellen.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Ist schon komisch, daß durch die angeblichen 1%, die Temperatur deutlich angestiegen ist und sich ein großes Ozonloch gebildet hat (FCKW). Lustigerweise korreliert diese Veränderung genau mit der Industrialisierung im 19. Jh. Wer immer noch nicht rafft, daß der Mensch einen gewaltigen Einfluß auf die Atmosphäre hat, ist entweder sehr dumm oder sehr naiv.
Ja und lustigerweise beginnt die Wetteraufzeichnung auch erst dann. z.B. weiß man heute das es vor 1-2000 Jahren wärmer war als heute (Weinbau in England, Gletscherfunde) und die Temperatur bis vor ca. 200 Jahren kontinurierlich gefallen ist und erst seitdem wieder langsam ansteigt und zwar langsamer als es die (manipulierten) Daten der Wetterforscher angeben.
Naiv ist es übrigens denjenigen zu Glauben die von ihren Behauptungen am meisten profitieren...🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Mal angenommen es gibt einen Klimawandel und weiterhin angenommen der sei völlig menschgemacht: Wenn die gesammte Menschheit ein Jahrhundert lang echt all ihre Kapazitäten einsetzen muss, um die Temperatur um 1...2K zu erhöhen, dann ist das eigentlich kaum der Rede wert.
Auch wieder mal angenommen, dass das so eintrifft: Was eine Zunahme der
globalenTemperatur von 2 Grad für einzelne Länder heißt, ist dir aber schon klar, oder?
Hier mit "kaum der Rede wert" zu argumentieren ist mehr als untertrieben.
Außerdem gehen manche Berechnungen von mehr als 2 Grad bis zum Jahr 2100 aus.
Ich denke schon, dass es einen Klimawandel gibt - ob er allein von Menschenhand verursacht wird - kann man nicht sagen, wahrscheinlicher ist, dass sowohl eine kleine Erwärmung durch den Menschen verursacht wurde, die andere hälfte der Erwärmung aber auf eine neue Warmzeit zurückzuführen ist.
Worum man sich aber nicht streiten muss ist die Tatsache, dass, wenn wir den Individualverkehr einstellen würden, sich nichts an der Erwärmung verändern würde, da der Verkehr so schon der kleinste Posten im CO2 Haushalt ist!
Auch wenn die Politiker uns immer weis machen wollen, dass es anders ist.
Klimaschwankungen gab es schon da gab es den Menschen noch lange nicht.
Das wir jetzt allerdings an selbigen mitarbeiten sollte auch nicht bestritten werden. Aber die Natur wird sich zu helfen wissen, irgendwann in nächster Zukunft gibt es uns nicht mehr und dann kann sie wieder machen was sie will.
Anmaßend finde ich das ständige Gelaber der Politik die globale Erwärmung auf 2 Grad begrenzen zu wollen.
Zitat:
Wie erklärst Du Dir dann, dass die Temperatur im Dampfzeitalter nicht anstieg? Genau zu dem Zeitpunkt, wo überall tonnenweise Dreck in die Luft gepustet wurde? Ohne Filter und ohne Rücksicht?
Was hat das Ozonloch mit Co2 zu tun??
Kann es nicht sein, dass die Erde nach der letzten Eiszeit mal wieder auf eine Warmzeit zusteuert?
Was verarbeiten eigentlich Pflanzen? Kohlenstoff wird aus der Luft gefiltert und in Biomasse umgewandelt, Sauerstoff wird abgegeben. Wieso ist Co2 dann ein Pflanzenkiller? Wieso waren die Urwälder zu Zeiten der Dinos so riesig? Weil der Co2-Gehalt der Luft höher war? Oder nur, weil die Dinos keinen Führerschein hatten??
Womit schreibst Du gerade hier im Internet? Mit einem Plastikcomputer?? Etwa mit einem ausländischem Chip??? Ist Dein Bürostuhl etwa auch nicht biologisch abbaubar?
Im Dampfzeitalter gab es weniger Menschen (ca. 1/3) und weitaus weniger Bedarf nach solchen Gütern. Dementsprechend wurde weniger produziert.
Das Ozonloch hat mit CO2 nichts zu tun, lies das was in der Klammer stand.
Ja es kann sein, daß wir auf eine Warmzeit zusteuern. In den vergangenen Epochen veränderte sich die Welt aber nicht in 200 Jahren, wie es der Mensch jetzt geschafft hat.
Und Pflanzen verarbeiten immer noch CO2 und kein C (Kohlenstoff). Und wer hat geschrieben, daß CO2 ein Pflanzenkiller ist?
Zur Zeit der Dinosaurier im Tertiär gab es mehr Wälder, weil es wärmer war. Heute gibt es weniger Wälder, weil die Temperaturen niedriger sind und immer mehr Fläche durch Rodungen/etc. verloren geht. In deiner begrenzten Argumentation hast du leider unterschlagen, wer die Pflanzen bestäubt. Das sind nämlich Bienen und deren Bestand hat sich in 10 Jahren um 30% reduziert. Ist wohl auch alles Einbildung.
Mein Sessel ist aus Baumwolle, Holz und Pappe. Weiterhin habe ich nie behauptet, die Umwelt nicht zu belasten.
Zitat:
Ja und lustigerweise beginnt die Wetteraufzeichnung auch erst dann. z.B. weiß man heute das es vor 1-2000 Jahren wärmer war als heute (Weinbau in England, Gletscherfunde) und die Temperatur bis vor ca. 200 Jahren kontinurierlich gefallen ist und erst seitdem wieder langsam ansteigt und zwar langsamer als es die (manipulierten) Daten der Wetterforscher angeben.
Naiv ist es übrigens denjenigen zu Glauben die von ihren Behauptungen am meisten profitieren...🙄
Archäologie sagt dir nichts, oder? Wenn man bestimmte Pflanzenreste in Antarktis findet, kann man darauf schließen, daß es dort früher wärmer war.
Die letzte Warmzeit war übrigens vor über 110000 Jahren und dauerte 11000 Jahre. Nimm dieses Diagramm und überzeuge dich selber. Der letzte Abstand rechts steht für den Menschen. Ganz rechts der starke Anstieg zeigt - 200 Jahre bis heute (Industrialisierung bis heute).
KlimadiagrammGenau auf die Archäologie habe ich Bezug genommen!? Ich Sprach auch nicht von einer Warmzeit, sondern Temperatuschwankungen die auch in erheblich kürzeren Perioden Wahrnembar sind/ waren.
Übrigens sagt dein Diagramm genau das aus was ich geschrieben habe: "Little Iceage" bis vor ca. 150 Jahren, also genau zu Beginn der Wetteraufzeichnung, da ist es klar das es seit dem kontinuierlich wärmmer wird. 😉