Klimafreundlich Auto fahren
Hi,
gibt es eigentlich die Möglichkeit seinen CO2-Ausstoß auf irgendeine weise zu Kompensieren?
In einigen Städten gibt es zwar diese Umweltplaketten, aber die sind ja eher dafür gedacht den Verkehr innerhalb der Innenstadt zu verringern und die Staatskasse zu füllen aber weniger um die Umwelt wirklich zu schützen.
Beste Antwort im Thema
Umweltfreundlich bzw. klimafreundlich fahren heißt für mich auch einen Wagen soviel Jahre wie möglich fahren.
Alleine was an CO2-Ausstoß und Energieverbrauch bei der Herstellung eines neuen Fahrzeuges entsteht, das wird nie durch die Laufzeit des Wagens kompensiert.
Dann lieber mal eine andere Maschine, oder Getriebe, mal was geschweißt und die nächsten Jahre weitergefahren. Auf die Dauer billiger und klimafreundlicher.
Sorry, ich vergaß, wir haben ja eine Wegwerfgesellschaft und brauchen stets etwas neues.
315 Antworten
Welche "Situation" denn?
Ich für meinen Teil werde das bevorstehende warme Wochenende auf jeden Fall wieder nutzen um ein paar Liter Erdöl zu verbrennen. Einfach so zum Spaß. :-)
Zitat:
Original geschrieben von Tageloehner
Es geht nicht mehr so weiter wie bisher, das sollten wir alle langsam realisieren.
Der durchschnittliche Primatenabkömmling realisiert das erst wenn ihm alles um die Ohren fliegt.Insofern habe ich da wenig Hoffnung, vor allem wenn ich die Schreibe eines gewissen pubertären Users hier so lese. Aber vielleicht gibt es ja in ferner Zukunft eine vernuftbegabte Gattung die ungläubig diese Epoche erforscht.Schließlich soll die Sonne ja noch 4 Milliarden Jahre halten, plus minus null. Es besteht also Hoffnung.
....schreibt jemand, der kein einziges Fahrzeug mit einem für das Jahr 2011 auch nur ansatzweise angemessenen Spritverbrauch fährt...
Es ist natürlich immer leicht, die Verbesserungspotential der anderen zu erkennen.
Ich fahre dieses Wochenende auch mal wieder 1.000 Km privat (sonst ja nur 2-3.000 pro Woche geschäftlich), allerdings mit einem modernen, sparsamen und sauberen Auto. Ätsch...!
So, heute mittag geht´s aber nochmal kurz aufs Motorrad und in die Innenstadt. 8 L /100 Km, 0 - 100 in 3 Sek. Yeahh!
M. (pubertärer User)
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
....schreibt jemand, der kein einziges Fahrzeug mit einem für das Jahr 2011 auch nur ansatzweise angemessenen Spritverbrauch fährt...
Junge, was bist du für ein super schlauer Schlaukopf und wichtiger " geschäftlicher " Dauerfahrer ( wie beeindruckend ) ...Mit den beiden " Spirtschluckern " erreiche ich keine 5.000 km im Jahr, obwohl der 123er weniger verbraucht als manche " moderne " Karre. Und der CLC hat keinen für das Jahr 2011 angemessenen Spritverbrauch ? Man, bis du ein Experte.Viel Spaß mit deiner " supermodernen Superkarre ". Ich bin jedenfalls an diesem WE auf einer Altmetallveranstaltung.Da werden wir mal wieder alle die alte Technik aus vergangenen Zeiten genießen, aber dafür haben solche Kulturbanausen und verkappte Neidhammel wie du ja keinen Sinn.Und paß auf, daß dir keine Fliege auf den Helm klatscht bei deiner tollen, tollen Beschleunigung, obwohl das ja bei manchen eine IQ Erhöhung von 100 % bewirken soll. ( Einsicht ist übrigens der erste Weg zur Besserung 😁 ) 🙄 . Und jetzt bin ich auf deinen nächsten am Thema orientierten Sachbeitrag gespannt, denn dafür bist du ja berühmt - oder eher nicht ? 😰
Ähnliche Themen
Moin!
Die getroffenen Hunde bellen mal wieder...!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Junge, was bist du für ein super schlauer Schlaukopf und wichtiger " geschäftlicher " Dauerfahrer ( wie beeindruckend ) ...Mit den beiden " Spirtschluckern " erreiche ich keine 5.000 km im Jahr, obwohl der 123er weniger verbraucht als manche " moderne " Karre. Und der CLC hat keinen für das Jahr 2011 angemessenen Spritverbrauch ? Man, bis du ein Experte.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
....schreibt jemand, der kein einziges Fahrzeug mit einem für das Jahr 2011 auch nur ansatzweise angemessenen Spritverbrauch fährt...
Ein so großer "Experte" muss man nicht sein um zu wissen, dass ein 2+2 Sitzer mit ca. 160 PS bei 9-15 L Spritverbrauch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist...
Ich hatte auch mal so eine C203- Kiste. In 2003. 220 CDI. Verbrauch 8-11 L. Damals o.k., heute eben nciht mehr up to date.
Zitat:
Viel Spaß mit deiner " supermodernen Superkarre ".
Danke. Spass macht das Ding nicht. Aber es fährt wirtschaftlich. Eine "Superkarre" ist der Passat Blue Motion nicht. Aber man kann ihn, bei 5 Sitzen und großem Kofferraum, mit 5 L fahren. Ich brauche 7. Bei hohem Vollgasanteil.
DAS ist modern.
Zitat:
Ich bin jedenfalls an diesem WE auf einer Altmetallveranstaltung.Da werden wir mal wieder alle die alte Technik aus vergangenen Zeiten genießen, aber dafür haben solche Kulturbanausen und verkappte Neidhammel wie du ja keinen Sinn.
Ich fahre einen Alfa Spider Fastback und pflege diesen weitgehend selbst. Das Auto besitze ich seit 7 Jahren und habe es selbst für die H-Zulassung vorbereitet und dort durchgebracht.
Einen 123er hatte ich früher auch mal, ebenso einige alte Motorräder.
Von "alter Technik" musst Du mir also nix erzählen.
Bzgl. Deiner Fahrzeuge bin ich neidfrei.
Zitat:
Und paß auf, daß dir keine Fliege auf den Helm klatscht bei deiner tollen, tollen Beschleunigung, obwohl das ja bei manchen eine IQ Erhöhung von 100 % bewirken soll. ( Einsicht ist übrigens der erste Weg zur Besserung 😁 ) 🙄 . Und jetzt bin ich auf deinen nächsten am Thema orientierten Sachbeitrag gespannt, denn dafür bist du ja berühmt - oder eher nicht ? 😰
Tja, das verfängt dann wohl alles nicht...
Schönes Wochenende!
Mr. D.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Ein so großer "Experte" muss man nicht sein um zu wissen, dass ein 2+2 Sitzer mit ca. 160 PS bei 9-15 L Spritverbrauch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist...
Der hat zwar 231 PS bei bekanntermaßen serienmäßig nur 2 Sitzen ( soviel denn zu deinen überragenden Fachkenntnissen) und wurde gerade gekauft weil er nicht zeitgemäß ist,aber das verstehen solche Ignoranten wie du eh nie. Das mit dem Kläffen gebe ich daher mit den besten Empfehlungen zurück und danke für den fundierten, am Thema orientierten Sachbeitrag.Weitere Kommentare und Äußerungen zu deinen Spambeiträgen werde ich mir in Zukunft sparen, Mr. " hatte ich mal, war ich mal ,tu ich selber " . Solche Typen wie du gegen mir mittlerweile nämlich nur noch auf den berühmten Sack.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Weitere Kommentare und Äußerungen werde ich mir in Zukunft sparen
Das wäre dann ein Gewinn für alle. Da du aber nicht mal zu deiner Lieblingsbeschäftigung (Leute ignorieren und ihnen das so oft wie möglich mitteilen) so richtig fähig bist, wird das wohl nur eine sehr kurzfristige Erhöhung des Niveaus hier sein.
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Der hat zwar 231 PS bei bekanntermaßen serienmäßig nur 2 Sitzen ( soviel denn zu deinen überragenden Fachkenntnissen)Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Moin!Ein so großer "Experte" muss man nicht sein um zu wissen, dass ein 2+2 Sitzer mit ca. 160 PS bei 9-15 L Spritverbrauch nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist...
Ich meinte den CLC.
Der SL wird auch als 320 nicht unter 10 l zu drücken sein.
Zitat:
und wurde gerade gekauft weil er nicht zeitgemäß ist,aber das verstehen solche Ignoranten wie du eh nie.
Denkst Du mit Beschimpfungen kommst Du hier weiter?
Mit alten Autos habe ich auch viel Freude. Aber ich verkaufe sie nicht als sparsames Technik-Highlight, wenngleich der Alfa mit 7-8 L bei zügiger Fahrweise gar nicht so schlecht dasteht... ;-)
Einen ´92er 500 SL hatte ich übrigens auch mal. Bornit mit schwarzem Leder. War nett. Aber für den Alltag wäre mir das heute zu aufwändig. Alle 500 Km tanken...
Zitat:
Das mit dem Kläffen gebe ich daher mit den besten Empfehlungen zurück und danke für den fundierten, am Thema orientierten Sachbeitrag.Weitere Kommentare und Äußerungen zu deinen Spambeiträgen werde ich mir in Zukunft sparen, Mr. " hatte ich mal, war ich mal ,tu ich selber " . Solche Typen wie du gegen mir mittlerweile nämlich nur noch auf den berühmten Sack.
...der Dir offenbar irgendwo auf dem Weg abhanden gekommen ist, sonst müsstest Du hier nicht Deine Identifikation mit Deinem Fuhrpark stets manifestieren...
Gute Besserung dafür und bis bald (denn Dein Versprechen wirst Du ohnehin nicht halten, fürchte ich)
Mr. D.
Zitat:
Original geschrieben von Tageloehner
Mir ist schon in der Schule beigebracht worden, unsere Ressourcen seien endlich. Und zwar von Lehrern, die allesamt in den 60er und 70er Jahren studiert haben. Wenn also die Endlichkeit unserer Ressourcen bereits seit Jahrzehnten bekannt ist, warum holen die Leute den alten Hut denn wieder hervor?Zitat:
Original geschrieben von bigLBA
Richtig. Denn davon auszugehen ist doch vernünftig. Davon auszugehen, dass sich immer wieder eine neue Ressource auftut die man 'verbrennen kann' ist doch sehr wagemutig 😉
Die Menschen haben schon viele Resourcen als 'nicht enden wollend' angesehen:
- Die Nordamerikanischen Wälder und Büffelherden
- Die Fische im Ozean
- Das Erdöl im Mittleren Westen
- Wasser
- Luft
Wasser und Luft sind AFAIK unendlich (wenn man die ganze Erde betrachtet), sofern man das Zeug nicht im Weltraum versprüht. Falls du Wasser und Luft in für Menschen genießbarer Form meinst: Ist nur eine Frage der Reinigungstechnik/-aufwandes.
notting
Wobei denn zu klären wäre ob es nicht billiger ist es es gar nicht erst zu versauen...Außerdem ist Luft mitnichten unendlich. Holze alle Wälder ab, betoniere alle Freiflächen und schütte das Meer zu-dann wirst du schnell merken wie endlich Sauerstoff ist....Ist natürlich nur Theorie.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wobei denn zu klären wäre ob es nicht billiger ist es es gar nicht erst zu versauen...Außerdem ist Luft mitnichten unendlich. Holze alle Wälder ab, betoniere alle Freiflächen und schütte das Meer zu-dann wirst du schnell merken wie endlich Sauerstoff ist....Ist natürlich nur Theorie.
Wieso? Der Sauerstoff ist dann noch nur gebunden (u.a. als CO2). Und z. B. Wald ist eben eine Reinigungstechnik.
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Wieso? Der Sauerstoff ist dann noch nur gebunden (u.a. als CO2). Und z. B. Wald ist eben eine Reinigungstechnik.
notting
Chemisch richtig. Praktisch hilft dir das auch nichts. Tot ist tot 😁 . Bestes Beispiel für einen Planten mit CO² Atmosphäre stellt die Venus dar. Leben in unserem Sinne unmöglich. Keine Pflanzen, kein Sauerstoff.
Ich schalte mich mal "neu" hier ein.
Direkte Antwort auf die Topic: Fahre ein altes Auto. Die Industrie zur KFZ Herstellung stößt etwa soviel CO2 aus, wie die Nutzung dieser KFZ selber. Verlängert man die Intervalle zwischen zwei Neufahrzeugen, so tut man dem Klima mehr Genüge, als wenn man alle 2 Jahre das sparsamste vom sparsamsten kauft.
Über die Topic hinaus: Wir werden definitiv unsere Mobilität nicht in der heute gängigen Form erhalten können. Entweder wir werden deutlich mehr bezahlen müssen, oder weniger mobil sein. Ich denke in 20 Jahren wird man sich damit abfinden müssen, von Hamburg nach München statt 50 Minuten 4 Stunden einzukalkulieren.
Zum Umweltaspekt: Ein Mercedes E 200 Diesel verbraucht genau so viel wie ein E 200 CDI. Klar leistet er dabei nur die Hälfte, hat keine Klimaanlage und auch nur einen Fahrerairbag. DAS ist der Umwelt aber ziemlich wurscht.
Ein Golf VI TDI ist nicht sparsamer als ein Golf II Diesel. Immer absolut gesehen.
Das vielleicht beste Beispiel habe ich heute gelesen:
US Air Force:
Convair B-36 (das wahrscheinlich monströseste Flugzeug der Welt) hatte 6 x 28 Zylinder Sternmotor, 70 Meter Spannweite und ein max. Startgewicht von 180 Tonnen.
Nachfolgerin war die B-52 Stratofortress. Doppelte Treibstoffkapazität, gleiche Reichweite. Dafür eine Reisegeschwindigkeit von 880 statt 450 km/h.
Das wohl Klimafreundlichste Flugzeug wird die Hughes H-4 "Spruce Goose" sein. Ganz einfach aus Holz zusammengeschustert, 20% größere Passagierkapazität als ein A 380.
Natürlich aufwändig zu betreiben und zu warten, dafür liegt der Verbrauch unter Garantie erheblich unter dem des A380. Schafft ausserdem Arbeitsplätze wenn man 20 Leute an Bord, und 200 am Boden braucht um den Vogel in die Luft zu kriegen.
Klar ist der Vogel langsamer. Aber auch das interessiert die Umwelt nicht.
Was lernen wir daraus? Der hohe Ressourcenverbrauch hängt mit den Erwartungen zusammen, die wir an die Geschwindigkeit stellen.
Letztendlich ist das ganze sowieso völlige Verbraucherverblödung: Alles greenwashing.
Es gibt zwei Theorien: Effizienztheorie (was wir machen), und Suffizienztheorie (besagt, dass wir unseren Ressourcenverbrauch zulasten unseres Lebensstandarts senken, um ihn langfristig sichern zu können). Wenn man dem ganzen Klimawahnsinn Glauben schenkt hilft nur Option 2.
Besseres Beispiel: China baut Elektrokarren - der Strom dafür kommt aus alten Kohlekraftwerken. Tolle Ökobilanz 🙄 Anders Beispiel: Für die E 10 Plörre werden in Südamerika weiter Regernwälder platt gemacht - tolle CO² Bilanz 🙄
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Besseres Beispiel: China baut Elektrokarren - der Strom dafür kommt aus alten Kohlekraftwerken. Tolle Ökobilanz 🙄 Anders Beispiel: Für die E 10 Plörre werden in Südamerika weiter Regernwälder platt gemacht - tolle CO² Bilanz 🙄
Noch besser ist, dass China und Indien gerade erst mit dem Wachstum anfangen, während wir hier auf der Bremse stehen um unsere eh schon recht effiziente Infrastruktur noch effizienter machen um die Welt zu retten.
500 Millionen armselige Europäer, gegen den Rest der Welt.