Klimaeinstellung: 38°C...

Opel Vectra C

...zeigte meine Temperaturanzeige gestern an. 😰

Hallo erstmal an alle!

Hier in NRW hatten wir gestern die wärmsten Temperaturen in ganz Deutschland.

Da würde mich mal interessieren, wie Ihr bei solch einer Hitze die Klimaanlage einstellt. 😕

Eher erfrischend kalt, mit der Gefahr beim Austeigen gegen eine Wand zu laufen? 😎

Oder eher was wärmer, dass es kaum kühlt? 🙄

Mann sagt ja, dass man nur ein paar Grad unter der Außentemperatur kühlen soll. Aber wenn ich die Klimaanlage auf ca. 30° stellen würde, wäre das nicht wirklich im Sinne des Erfinders, denke ich.

Also ich hatte gestern bei schneller Autobahnfahrt die Automatik auf 23° eingestellt. Bei mir kommt allerdings ziemlich viel kalte Luft aus den vorderen Auslässen, weshalb ich diese meist nach ganz unten stelle.

Bei langsamer Fahrt mach ich auch schon mal die Automatik aus und stelle die Lüftergeschwindigkeit auf 1 und öffne dazu ein bißchen das Fenster, damit man sich nicht zu stark an die angenehme Luft gewöhnt. So vermischt sich dann die warme Außenluft mit der klein gestellen klimatisierten Luft.

Aber wie handhabt Ihr das? Vielleicht sind ja ein paar gute Tipps dabei, die man anwenden kann.

Sommerliche (und ziemlich verschwitzte 😉 ) Grüße

el-jafa

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Sie meint- wenn Du den großen Button drückst, kommst Du ins Klima Programm- dann kannst Du unabhängig von der Einstellung "Automatik" variieren. Ebenso Deine bevorzugten Anstrahlungen der Luft. Schon ein geniales Programm, finde ich. Gibt es aber meines Erachtens erst ab Modelljahr 2005.

Genau so 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


Sie meint- wenn Du den großen Button drückst, kommst Du ins Klima Programm- dann kannst Du unabhängig von der Einstellung "Automatik" variieren. Ebenso Deine bevorzugten Anstrahlungen der Luft. Schon ein geniales Programm, finde ich. Gibt es aber meines Erachtens erst ab Modelljahr 2005.

Ja, dort komme ich auch rein.

Ich meinte aber, daß sie auf 'ECO' springt wenn ich den Klimaknopf drehe und nicht drücke.

*Heutemittagausprobier*

also die automatik hat als höchste temp wie kerberos schon richtig sagte 28 grad. dann kommt nur noch high (welche temp das auch immer heissen mag)
habe zur zeit die lüftung auf stark, alle düsen auf, luftverteilung auf automatik und temp auf 25 grad; und es kühlt dann sogar noch 😎

möchte nun mal von jemandem hören wie klasse die sitzklimatisierung beim MultiContoursitz ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, dort komme ich auch rein.

Ich meinte aber, daß sie auf 'ECO' springt wenn ich den Klimaknopf drehe und nicht drücke.

*Heutemittagausprobier*

Die Klimaautomatik springt nicht auf Eco, das einzige was sich ändert wenn Du am Stellrad drehst ist die Lüftungsstärke. Diese wird dann nicht mehr automatisch anhand der gewünschten Zieltemperatur geregelt sondern bleibt immer gleich, egal welche Temperatur man wählt.

gruß

der stadtmensch

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Die Klimaautomatik springt nicht auf Eco, das einzige was sich ändert wenn Du am Stellrad drehst ist die Lüftungsstärke. Diese wird dann nicht mehr automatisch anhand der gewünschten Zieltemperatur geregelt sondern bleibt immer gleich, egal welche Temperatur man wählt.

gruß

der stadtmensch

right!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ja, dort komme ich auch rein.

Ich meinte aber, daß sie auf 'ECO' springt wenn ich den Klimaknopf drehe und nicht drücke.

*Heutemittagausprobier*

Das ist auch so. Beim manuellen Verstellen der Lüftungsstärke wird von Auto auf Eco gestellt. Aber wenn man im Klimamenü die Gebläsestärke verstellt (es gibt stark, schwach und normal) bleibt es im Automatikbetrieb.

Es müsste so sein, dass der "Auto"-Modus ausgeht, aber die Klima anbleibt, wenn man am Mittelknopf dreht. Klima aus (=ECO) ist nur, wenn Du den Mittelknopf drückst und im Menü die klima "Abwählst".

Ich hab meine Klimaautomatik eigentlich immer auf 22 Grad stehen und das funktioniert ganz gut, zumal der Wagen tagsüber in der TG steht. Zusammen mit der SP-Frontscheibe under der Sitzlüftung sind so auch längere Strecken völlig stressfrei 🙂 wenn das Auto bei kurzen Stopps (etwa beim Tanken) gerade in der Sonne steht, sorgt die Nachklimatisierung für ein angenehmes Klima beim Einsteigen - auch wenn dann beim Losfahren erstmal feuchtwarme Luft geliefert wird, nach zwei Minuten ist die Sache eh erledigt.

Auch sonst macht die Automatikeinstellung ihren Job sehr ordentlich. Neulich im Leih-Astra war eine manuelle KA drin, da hab ich schon etwas rumprobieren müssen, bis das Klima gestimmt hat. Am besten hat da folgendes funktioniert:

Gebläse auf 2, Heizung ca. ein Drittel auf (sonst wird's zu kalt) und Luftstrom hauptsächlich auf Defrosten mit minimalem Anteil auf die Mitteldüsen. So bleibt das Ganze weitgehend zugfrei und die kalte Luft wird zunächst an den Scheiben entlang nach oben geblasen, wo sie sich dann auch am besten im Innenraum verteilt. Denn Zugluft in der Mitte und kalte Füße kann ich nunmal gar nicht haben. Trotz schwarzer Lackierung bin ich damit ganz gut gefahren, einzig die Serienfrontscheibe hat doch deutlich mehr Direkteinstrahlung auf die Oberschenkel gebracht - das war aber auch das Unangenehmste bei der Sache.

Beim Vectra dagegen arbeitet die Sonnenstandsregelung bei diesen hohen Außentemperaturen ganz ordentlich, nur bei unter 20 Grad ist sie manchmal übermotiviert, wenn etwa die tiefstehende Sonne von vorne ins Auto scheint.

Und das Thema Hitzeschock beim Aussteigen find ich gar nicht so wild. Nur wenn's draußen nicht nur heiß, sondern auch schwül ist, wird's unangenehm. Naja, und wenn ich abends heimkomme, gibt's eh erstmal eine Abkühlung in Form von Kaltgetränken auf der schattigen Terrasse 😁

Und noch etwas OT: Bei deutlich über 30°C macht übrigens auch Cabriofahren nicht mehr wirklich Spass ...

@CaraVectraner

Hast Recht, ich musste doch eben gleich mal gucken, wie das nun wirklich geht.
Wenn man am Knopf dreht, geht die ANzeige "Auto" im Display und auf dem Knopf aus und es wird stattdessen die Momentane Gebläsestärke angezeigt. Ändert man im Menü die Luftverteilung, wird das Männchen mit Pfeil der Auströmdüsen angezeigt.

Das ist ja schon ne Wissenschaft!

Zitat:

Original geschrieben von madclaudi


@CaraVectraner

Hast Recht, ich musste doch eben gleich mal gucken, wie das nun wirklich geht.
Wenn man am Knopf dreht, geht die ANzeige "Auto" im Display und auf dem Knopf aus und es wird stattdessen die Momentane Gebläsestärke angezeigt. Ändert man im Menü die Luftverteilung, wird das Männchen mit Pfeil der Auströmdüsen angezeigt.

Das ist ja schon ne Wissenschaft!

Was für ein Gefummel *tztz*; das ist ja noch mehr als bei einer manuellen Anlage und das alles noch beim telefonieren und navigieren während der Fahrt. 😉

@Titan AE

Nur kein Neid 😛 .p

@ madclaudi

Hach schön, konnt ich auch mal wieder klugsch.... Aber es ist tatsächlich so, dass man für manche Dinge die Bedienungsanleitung als Nachtlektüre braucht ...

LG vom im Büro Schwitzenden!!!!

Nun lesen wir wieder mal in den Zeitungen die Ermahnungen irgendwelcher Klugsch...., man solle höchstens 5-6° unter Außentemp. anwählen. Sind die beknackt, bei 37° draußen?
Und die "empfohlene" Innentemp. von 22°, auch so ein Quatsch. Es muß doch jeder selber wissen (und vorher ausprobieren), was ihm paßt. Wenn ich dieser Tage mein aufgeheiztes Auto besteige, wird erst mal "low" angewählt, also Anschlag unten. Nach paar Minuten dann 19, höchstens 20°.
MfG Walter

@walter4

das sind die selben die sagen, iss kein gegrilltes steak vom grill, denn da bekommste krebs wegen den giftigen dämpfen! 😁

ne, ich habs genauso wie du! 19 oder 20 grad! eins muss man aber sagen: die klima in unseren autos kühlt schon mördermäßig gut! die klima in meinem letzten auto war viel zu schwach dimensioniert!

Lg aus Wien (35 grad) 😁

Leute, vielleicht bin ich ein Sensibelchen oder Weichei (dürft ihr Euch aussuchen), aber 20 °C sind mir bei derzeitigen Außentemp. zu wenig und auch nicht sehr gesund. Die 5 - 6 K-Regel ist normalerweise ganz realistisch (28 ° -> 22 °), aber bei derzeitigen Temp. eher unrealistisch. Da gehen auch 10 K.

Allerdings sollte man die Reaktion des eigenen Körpers immer beachten. Eine Bronchitis im Hochsommer ist mehr als besch....!!!

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


@walter4

das sind die selben die sagen, iss kein gegrilltes steak vom grill, denn da bekommste krebs wegen den giftigen dämpfen! 😁

ne, ich habs genauso wie du! 19 oder 20 grad! eins muss man aber sagen: die klima in unseren autos kühlt schon mördermäßig gut! die klima in meinem letzten auto war viel zu schwach dimensioniert!

Lg aus Wien (35 grad) 😁

was ist das denn für ein Vergleich ???

Tatsache ist doch, daß die Erkältungsgefahr deutlich höher ist, wenn die Klimaanlage zu kalt eingestellt wird.

Wenn Du gerne in einem Kühlschrank sitzt, sei es Dir gegönnt, aber ich kann es nicht leiden, wenn ich beim Aussteigen einen Schlag vors Gesicht bekomme.

Deine Antwort