Klimabedienteil wechseln Standard auf Thermotronic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hat das hier schon jemand gemacht ? Ja ich weiß, Stellmotoren, Sensor etc. fehlen. Mir geht es um die Funktion, Focus, Medium, Diffuse, ob diese dann funktionieren würden.

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

gestern erfolgreich umgebaut 😁. Alle Einstellung funktionieren einwandfrei, sogar Restwärme.
Erst die Lüftungsgitter lösen, wer es nicht kennt, hier ein tolles Video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo

Danach sieht man die 2 Schrauben vom Navi. Diese lösen und das Comand halb rausziehen. An der unteren rechten Seite den Stecker lösen, dann kann man es komplett rausziehen. Leider reichen die Kabel nicht um das Comand auf die Mittelkonsole zu legen. Ich wollte nicht die ganzen Kabel/ Stecker ziehen (sind zwar farblich), also habe ich ein paar Lappen genommen, einen kleinen Holzbalken und das Comand abgelegt. Dann sieht man die beiden Schrauben vom Klimagerät. Diese dann herausnehmen und auch ein Stück vorziehen. Danach habe ich das Comand wieder halb in den Schacht geführt. Nun die 3 Stecker vom Klimagerät lösen und samt der Blende rausnehmen. Klipse lösen, vorne, hinten und an den Seiten.
Auf Bild 3 muss man mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer (meine 4 Stück) lösen. Einfach in die Aussparung drücken. Neues Gerät einklipsen. Ganze dauert eigentlich nicht langer, nur war eine Schraube zwischen Lehne und Sitzfläche gerutscht. 😠

Klima-nummer
Klimabedienteil
Klimabedienteil-1
+4
127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 14. Januar 2020 um 21:44:31 Uhr:


Bin gerade beim Codierer. Wir haben probeweise das alte Bedienteil angeklemmt. Der Fehler mit dem Innenraumsensor ist damit dann weg.

Sobald das Taxi Bedienteil dran ist ist der Fehler wieder da.

Mit was codiert er? Xentry? Vediamo? DTS?

Er hat Xentry, Vediamo und DTS.

Mit welche kriegt man es umcodiert?

Allen dreien - aber mit Vediamo gehts am schnellsten und leichtesten: alte Codierung auslesen und dann mit der Codierung des neuen Bedienteils vergleichen und Abweichungen anpassen

So es ist erledigt! Es musste die CAN Kommunikation zur DBE im Klimasteuergerät deaktiviert werden.

Jetzt ist der Kommunikationfehler weg und der Innenraumsensor liefert ebenfalls einen plausiblen Wert. Die Saunahitze im Innenraum gehört damit der Vergangenheit an. Alles läuft Tutti. Nebenbei wurde die Verdampfertrocknung sowie die Ansteuerung der Luftauströmer auf Cabrio codiert. Somit ist jetzt nun auch gleichzeitig Oberkörper und Füße aktiv.
Auch die Basis DWA wurde aktiviert. Funktioniert einwandfrei! 🙂

Ähnliche Themen

So ich habe auch umgerüstet, es war mechanisch/elektrisch natürlich Plug and Play nur Software musste angepasst werden.

Welchen Vorteil hat es denn die Verdampfertrockung zu aktivieren, es muss ja einen Grund haben wieso das deaktiviert ist im Standard?

Grüße

Was hast du codiert?

Zitat:

@Monsterkiller schrieb am 8. März 2021 um 10:03:05 Uhr:


So ich habe auch umgerüstet, es war mechanisch/elektrisch natürlich Plug and Play nur Software musste angepasst werden.

Welchen Vorteil hat es denn die Verdampfertrockung zu aktivieren, es muss ja einen Grund haben wieso das deaktiviert ist im Standard?

Grüße

MoPf oder VorMoPf? Keine Fehler mehr im Fehlerspeicher?
Ich hatte bisher immer das Problem, dass der LIN der Klappenmotoren dann einen Fehler warf...

Ich habe einen Mopf, im Fehlerspeicher sind die Fehler natürlich noch drinnen mit den Motoren.

Diese Stören bei mir nicht weiter in der Funktion, zumindest nicht das ich etwas gemerkt hätte ausser das der Kurztest natürlich meckert.

Ok - bei mir haben die Düsen in der Mitte nicht mehr aufgemacht

Hm Okey ich muss gestehen auf die Mittleren Düsen habe ich nicht geachtet in der Regel lasse ich auf AUTO stehen, aber müssen die nicht nur im Sommer bzw zum Kühlen aufgehen?

Ich teste das morgen mal.

@mvhedv Entschuldige deine Frage habe ich irgendwie übersehen. Bei mir musste z.B. das PTC Heizelement aktiviert werden das war in dem Bedienteil aus Ebay deaktiviert, falls du es genau haben willst kann ich eine Auflistung machen ich habe mir zuerst ein Backup gezogen vorher. Ist aber am anderen (Diag)PC und nicht direkt greifbar von Zuhause.

Grüße

Hi, bei der ersten freude, habe ich nicht bemerkt, daß die Heizung volle Kanne bollert sprich der Temperaturfühler nicht abgefragt wird. Werde morgen wieder zurückbauen, die Einstellungen sichern und das neue dann codieren..... Aber vielen dank für die Infos :-)

Liegt am Parameter für die DBE...

Hallo zusammen,

das heißt man kann in einem 212/218 mit Code 580 die Bedieneinheit vom Code 581 verbauen und erhält dann die drei verschiedenen Klimastile?

Mein Wagen ist Modelljahr 2017 und besitzt ab Werk eine Standheizung und ein Schiebedach.

Auf was muss ich bei der Suche nach dem Bedienteil achten und was muss anschließend noch umcodiert werden, oder ist es in meinem Fall evtl. doch plug-and-play?

Danke euch.

Sternengruß.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 8. März 2021 um 23:35:48 Uhr:


Hallo zusammen,

das heißt man kann in einem 212/218 mit Code 580 die Bedieneinheit vom Code 581 verbauen und erhält dann die drei verschiedenen Klimastile?

Mein Wagen ist Modelljahr 2017 und besitzt ab Werk eine Standheizung und ein Schiebedach.

Auf was muss ich bei der Suche nach dem Bedienteil achten und was muss anschließend noch umcodiert werden, oder ist es in meinem Fall evtl. doch plug-and-play?

Danke euch.

Sternengruß.

Wie gesagt: bei mir haben die Klappen trotz richtiger Codierung nicht mehr richtig funktioniert und so blieben z.B. auch im Sommer die mittleren Düsen immer luftlos...

Okay, Danke.
Also wird es dann doch eher bei meinem Code 580 bleiben und kein kleines Upgrade geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen