Klimabedienteil wechseln Standard auf Thermotronic

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

hat das hier schon jemand gemacht ? Ja ich weiß, Stellmotoren, Sensor etc. fehlen. Mir geht es um die Funktion, Focus, Medium, Diffuse, ob diese dann funktionieren würden.

Beste Antwort im Thema

Moin Gemeinde,

gestern erfolgreich umgebaut 😁. Alle Einstellung funktionieren einwandfrei, sogar Restwärme.
Erst die Lüftungsgitter lösen, wer es nicht kennt, hier ein tolles Video dazu

http://www.youtube.com/watch?v=ShvP3dyp4Zo

Danach sieht man die 2 Schrauben vom Navi. Diese lösen und das Comand halb rausziehen. An der unteren rechten Seite den Stecker lösen, dann kann man es komplett rausziehen. Leider reichen die Kabel nicht um das Comand auf die Mittelkonsole zu legen. Ich wollte nicht die ganzen Kabel/ Stecker ziehen (sind zwar farblich), also habe ich ein paar Lappen genommen, einen kleinen Holzbalken und das Comand abgelegt. Dann sieht man die beiden Schrauben vom Klimagerät. Diese dann herausnehmen und auch ein Stück vorziehen. Danach habe ich das Comand wieder halb in den Schacht geführt. Nun die 3 Stecker vom Klimagerät lösen und samt der Blende rausnehmen. Klipse lösen, vorne, hinten und an den Seiten.
Auf Bild 3 muss man mit einem kleinen Schraubenzieher die Klammer (meine 4 Stück) lösen. Einfach in die Aussparung drücken. Neues Gerät einklipsen. Ganze dauert eigentlich nicht langer, nur war eine Schraube zwischen Lehne und Sitzfläche gerutscht. 😠

Klima-nummer
Klimabedienteil
Klimabedienteil-1
+4
127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:42:05 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene DBEs (habe gerade nochmal im WIS nachgesehen):
mit CAN für Schiebedach und ohne CAN bei festem Dach.
Welche DBE verbaut ist kann man im Klimasteuergerät einstellen.

Ich würde vorschlagen die Codierung aus dem alten Steuergerät auszulesen und dann das neue richtig zu codieren.

Mein Fzg hat keinen Schiebedach. Ergo war das Spender Taxi mit einem Schiebedach ausgestattet.

Ich versuche es in Erfahrung zu bringen. Habe den Herrn angeschrieben der das Taxi schlachtet ob es ein Schiebedach hat.

Auf welche DBE (mit Schiebedach oder ohne) bezieht sich das Bild mit dem Innenraumsensor?

Das Foto zeigt die Codiereinstellungen im Klimasteuergerät

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 20:36:21 Uhr:


Das Foto zeigt die Codiereinstellungen im Klimasteuergerät

Ok verstehe. Also das SAM hat keine Fehlereinträge.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 20:41:08 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 20:36:21 Uhr:


Das Foto zeigt die Codiereinstellungen im Klimasteuergerät

Ok verstehe. Also das SAM hat keine Fehlereinträge.

Dann ist die DBE i.O.

Ähnliche Themen

Ich werde dann zusehen dass ich das Klimasteuergerät auf ohne Schiebedach bzw. die originale Werkscodierung meines Klimasteuergerät aufgespielt bekomme.
Wobei bei letzterem würde da nicht die REST Funktion verschwinden?

Schon mal vielen Dank bis hierhin!

Zitat:

@Tataa schrieb am 09. Jan. 2020 um 19:15:50 Uhr:


Beim WIS gibt es dabei kein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf.

Das ist richtig, mit folgendem Unterschied: die kleine Blende unter der Schalterleiste hat bei MOPF und vorMOPF unterschiedliche Befestigungen.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 9. Januar 2020 um 20:14:59 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 9. Januar 2020 um 19:42:05 Uhr:


Es gibt 2 verschiedene DBEs (habe gerade nochmal im WIS nachgesehen):
mit CAN für Schiebedach und ohne CAN bei festem Dach.
Welche DBE verbaut ist kann man im Klimasteuergerät einstellen.

Ich würde vorschlagen die Codierung aus dem alten Steuergerät auszulesen und dann das neue richtig zu codieren.

Mein Fzg hat keinen Schiebedach. Ergo war das Spender Taxi mit einem Schiebedach ausgestattet.

Ich versuche es in Erfahrung zu bringen. Habe den Herrn angeschrieben der das Taxi schlachtet ob es ein Schiebedach hat.

Auf welche DBE (mit Schiebedach oder ohne) bezieht sich das Bild mit dem Innenraumsensor?

Ich habe eine Rückinfo vom Herrn Taxi Schlachter bekommen. Das Spenderfahrzeug hat kein Schiebedach.

Umso weniger verstehe ich nicht warum das Bedienteil welches auf ohne Schiebedach codiert ist, sich nicht mit meiner DBE verträgt.

Kennt jemand fähige Codierer aus dem Ruhrgebiet?

@Martin E240T wenn ich meine originale Codierung aufs Taxi Bedienteil überspiele, bleibt die REST Funktion erhalten oder ist es dann weg?

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 10. Januar 2020 um 10:11:47 Uhr:



Zitat:

@Tataa schrieb am 09. Jan. 2020 um 19:15:50 Uhr:


Beim WIS gibt es dabei kein Unterschied zwischen Mopf und Vormopf.

Das ist richtig, mit folgendem Unterschied: die kleine Blende unter der Schalterleiste hat bei MOPF und vorMOPF unterschiedliche Befestigungen.

Richtig. Ich vermute aber, dass man hier versucht, das komplette OBF abzunehmen. Abzunehmen ist nur die untere Leiste, Ist nicht sichtbar. Danach kommt man an die Schrauben vom Klimabedienteil.

Zitat:

@UnclBnz schrieb am 13. Januar 2020 um 19:47:14 Uhr:


@Martin E240T wenn ich meine originale Codierung aufs Taxi Bedienteil überspiele, bleibt die REST Funktion erhalten oder ist es dann weg?

Die REST-Funktion wird man vermutlich dann noch von Hand freischalten müssen...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 13. Januar 2020 um 19:58:42 Uhr:



Zitat:

@UnclBnz schrieb am 13. Januar 2020 um 19:47:14 Uhr:


@Martin E240T wenn ich meine originale Codierung aufs Taxi Bedienteil überspiele, bleibt die REST Funktion erhalten oder ist es dann weg?

Die REST-Funktion wird man vermutlich dann noch von Hand freischalten müssen...

Ist es denn nicht einfacher bei dem original Bedienteil nur die REST Funktion freizuschalten?

Da fällt mir gerade noch was ein was ich in meinen Unterlagen gefunden habe. Da wurde schon anscheinend mal was an der Kodierung bei MB gemacht aber ich kann es nicht genau deuten.

Asset.JPG

...wenn die Taste vorhanden ist müsste das gehen...

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 13. Januar 2020 um 21:14:01 Uhr:


...wenn die Taste vorhanden ist müsste das gehen...

Die REST Taste ist ja beim Taxi Bedienteil kombiniert mit der AC Taste zusammen, also nicht einzeln wie in dem Thermotronik Bedienteil von winsfalke am Anfang diesem Treads. Seins hat ja 8 Tasten. Das originale und das Taxi Bedienteil haben beide jeweils 7 Tasten. Original Bedienteil hat AC. Das Taxi AC REST. Deswegen konnte ich ja problemlos die Platinen tauschen weil die Anzahl der Tasten in den Gehäusen identisch waren.

Ich habe es heute versucht in einem Bedienteil ohne REST-Symbol freizuschalten: geht nicht: keine Reaktion auf Tastendruck

Bin gerade beim Codierer. Wir haben probeweise das alte Bedienteil angeklemmt. Der Fehler mit dem Innenraumsensor ist damit dann weg.

Sobald das Taxi Bedienteil dran ist ist der Fehler wieder da.

Er weiß leider nicht wie er das Taxi Bedienteil so umcodiert das der Fehler weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen