Klimabedienteil ohne DSA gegen Bedienteil mit DSA tauschen?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin,

mein Klimabedienteil spinnt mal wieder, deswegen habe ich ein gutes Gebrauchtes ergattert.
Mein altes Bedienteil hat einen Schalter für DSA, das neue nicht, habe ich übersehen :-(
Frage: Ich schalte DSA nie aus, könnte ich also die Bedienteile 1 zu 1 austauschen?

VG Thorsten

Beste Antwort im Thema

Dude48 fährt einen V40 Bj. 2002 2.0t.

Diese Information zu bekommen hat mich genau zwei Klicks gekostet.

Poken, wer hier unverschämt ist liegt wohl auf der Hand. Du stellst diese Frage immer wieder und provozierst damit ganz bewusst. Ist nicht anders erklärbar, da du ja in der Regel doch nicht helfen kannst. Mit dem "uns" willst du suggerieren, dass du hier Teil der helfenden Gemeinschaft mit fundiertem Wissen bist. Bist du aber nicht. So verhalten sich Blender. Bist du einer?

Beste Grüße vom Sven

99 weitere Antworten
99 Antworten

Darf ich Mal in die Runde fragen was ist ein DSA?

Das ist das steuermodul für die dynamische Stabilitätskontrolle. Sorgt dafür das bei schlupf an den Antriebsrädern die lListung vermindert wird.

Dynamic Stabillity Assistance. Eine Antriebs-Schlupfregelung die unabhaengig
von der Geschwindigkeit ueber das ABS und die Motorsteuerung das Durchdrehen
der Antriebsraeder verhindert.

Danke dir für die tolle Erklärung Bernd, was hat es mit dem Klimamodul zu tun?

Zu tun nur insofern dass der Schalter für die Bedienung mit am Klkmabedienteil sitzt genau wie die Sitzheizung. Der DSA Knopf ist fester Bestandteil wenn vorhanden, sonst ist da ein Blindknopf.

Ähnliche Themen

Der zweite Knopf von rechts

S-l225

Ach so, jetzt verstehe ich. Danke dir! Ich habe einen V40 1,6 BJ 2‘99 (also Version I) da ist der DSA Knopf mit der Sitzheizung noch unter dem Aschenbecher und über der Gangschaltung. Ich dachte das wäre was neues was ich noch unbedingt brauchen könnte.

Moin!

1. Bevor ich dir Fragen beantworte @der_ich, solltes du erst mal meine Fragen vor wenigen Tagen beantworten!

2. Dann solltes du dich mal Bilden über den S/V 40 von Baujahr 2000 bis 2004 Phase II ! Dann wüstes du auch warum in den einen S/V 40 Phase II DSA eingebaut ist und warum es in anderen nicht drinnen ist.

MfG

Zitat:

2. Dann solltes du dich mal Bilden über den S/V 40 von Baujahr 2000 bis 2004 Phase II ! Dann wüstes du auch warum in den einen S/V 40 Phase II DSA eingebaut ist und warum es in anderen nicht drinnen ist.

Erleuchte uns, Meister...

Zitat:

Der zweite Knopf von rechts

Dieser hier...

IMG_20200307_213524.jpg

Zitat:

@FR855 schrieb am 7. März 2020 um 20:57:32 Uhr:


Ach so, jetzt verstehe ich. Danke dir! Ich habe einen V40 1,6 BJ 2‘99 (also Version I) da ist der DSA Knopf mit der Sitzheizung noch unter dem Aschenbecher und über der Gangschaltung. Ich dachte das wäre was neues was ich noch unbedingt brauchen könnte.

Genau deshalb war klar was der TO für ein Fahrzeug fährt

Moin!
Habe eben die Teile getauscht, es funktioniert alles ohne Probleme!
Dabei ist mir wieder eingefallen, was ich damals gemacht habe, um den Ein/Ausbau zu vereinfachen. Ich habe die obere Plastikführung abgesägt, siehe Bild. Geht nämlich auch ohne, durch die vier Schrauben sitzt und hält das Bedienteil einwandfrei, und man brauch für den Ausbau dann auch nur die Blende entfernen.

IMG_20200308_105409.jpg

Super, danke für die Rückmeldung.

Nabend!
Leider sind meine Probleme geblieben...
Wie angedeutet funktioniert die Regelung der Klima nicht, auf Auto ist alles normal, wenn ich aber das Gebläse manuell regeln möchte, dreht der Lüfter unregelmäßig schnell oder langsam. Ab Stufe 3 dreht er nur noch höchste Stufe. Viele hier werden das Problem ja kennen...
Also habe ich den Transistor MJ802 auf dem Widerstand von Gebläse getauscht, was vor Jahren ja auch geholfen hatte. Diesmal leider nicht. Also habe ich dann wie hier beschrieben das Klimabedienteil getauscht und gedacht, alles wäre in Ordnung, leider doch nicht. Der Fehler ist exakt so geblieben.
Was kann ich noch versuchen? Kann der Widerstand selber defekt sein? Kann ich den iwie durchmessen? Oder gibt es noch eine andere (billigere) Möglichkeit?
Gruß, Thorsten

ich würde jetzt auch zuerst auf den Leistungssteller tippen.

Zitat:

@der_ich schrieb am 10. März 2020 um 19:40:49 Uhr:


ich würde jetzt auch zuerst auf den Leistungssteller tippen.

What???
Nie davon gehört, wo finde ich den?
Oder meinst du damit den von mir angesprochende Widerstand, wo der MJ802 drauf ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen