Klimabedienteil defekt nach ab/anklemmen der Batterie
Hallo!
Meine allererste Frage nachdem ich schon ohne Anmeldung recht viel gelesen habe:
die Kurzform:
ich mußte die Batterie abklemmen um am Lenkradschloß arbeiten zu können
- das Lenkrad mußte ab und deshalb vorher der Strom zum Airbag weg 😉
Nach wiederanklemmen der Batterie funktionierte die Lüftung nicht mehr - das Klimabedienteil (CCM) ist defekt
Das ist nun schon das zweite Mal passiert.
Wie macht man es richtig um das zu vermeiden?
Habe ich was verkehrt gemacht?
Es gibt ja eine empfohlene Prozedur zum ab- und wieder anklemmen der Batterie
(Zündung Stufe II beim wieder anklemmen ...)
die nicht unbedingt was mit Spannungsspitzen zu tun hat sondern mehr damit daß man dann nicht direkt vorm Airbag sitzt wenn man wieder einschaltet.
Ich habe es einmal so gemacht (Zündung an und Licht beim wieder anklemmen)
Ergebnis: CCM defekt
Ich habe die Batterie auch (vorgestern) einfach wieder angeklemmt - ohne Zündung an, ohne Verbraucher
Ergebnis: CCM defekt
Woher ich weiß daß es defekt ist:
die Lüftung geht nicht mehr
beim ersten mal war das Bedienteil komplett tot
dieses Mal gehen noch einige Lampen und die Regelklappen bewegen sich noch (hörbar) wenn man Tasten drückt und an Knöpfen dreht
das klarste Indiz:
nach öffnen des Gehäuses, so daß man die Platine sieht, sieht man dem großen Chip mit den vielen Anschlüssen deutlich an, daß er sehr heiß geworden ist
- die Oberfläche hat Blasen geworfen
Ist bei beiden Steuergeräten identisch.
Ist ja eigentlich normal, daß man die Batterie an- und abklemmen kann ohne befürchten zu müssen daß danach ein wichtiger (und teurer) Teil der Elektronik nicht mehr funktioniert, oder?
Habe ich was falsch gemacht?
Mein Plan für das nächste Steuerteil ist:
Batterie angeschlossen lassen, Steuerteil anstecken, evtl. Fehlercodes dadurch danach löschen
und vor dem trennen der Batterie ... jedesmal das Steuerteil ausbauen/abstöpseln.
Das sieht mir aber eher nach Paranoia aus und kann es ja eigentlich nicht sein, oder?
35 Antworten
Danke!
30 A - Nr. 26
Am liebsten würde ich jetzt gleich noch hingehen und checken aber ich verschiebe das lieber doch mal auf morgen ... morgens, wenn ich was sehen kann ...
weil es jetzt doch schon ein wenig spät und dunkel ist 😉
... wie hast Du das rausgekriegt?
Hast Du einen Schaltplan? Sicherlich. Ich ja auch - aber der ist ... recht unübersichtlich.
... oder war das ganz einfach das ... Bordbuch?
das hab ich momentan nur als pdf datei und hab's darin nicht gefunden
Das kriegst du mit g***le raus, kommt ja nur auf die richtige Suchstrategie an.
Und im Bordbuch steht garantiert was zu den Sicherungen. Zumindest in der Online-Version (die 1:1 die Analog-Version wiedergibt) 😉
Du kannst dir auch die Volvo app aufs Handy laden.
Da hast du auch die Betriebsanleitung immer dabei.
...und in dem Deckel sind die Sicherungen auch beschrieben...
Aber nicht schauen - MESSEN!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nachlese schrieb am 19. Januar 2021 um 23:24:07 Uhr:
wie kann die gleiche Teilenummer - die ja ein Teil normalerweise eindeutig identifiziert - dennoch (u.U.) eigentlich zwei verschiedene Teile bezeichnen?
Das Teil ist ja gleich, aber eine andere Software drauf. Volvo kann die auch drauf spielen, das kostet aber teilweise ordentlich und geht nicht bei jedem Steuergerät. Beim CCM sollte es aber kein Problem sein.
Update - und auch das Ende dieser Geschichte:
Ich habe mir ein neues (nein, natürlich ein gebrauchtes) Klimabedienteil beschafft.
- eingebaut
- Lüfter ging noch immer nicht
- alle Sicherungen ganz
(die Nr. 26 war bei mir anders beschriftet - so daß ich sie der Beschreibung nach nicht dem Klimateil zuordnen konnte)
Das habe ich gemacht, weil es
(wie ich nun aus eigener Erfahrung weiß)
eine sch$$ß Arbeit ist, den Lüfter herauszubekommen und zu wechseln.
... was ich dann natürlich trotzdem gemacht habe
Der Lüfter war, wie sich herausstellte ... sehr schwergängig.
Läßt sich per Hand nur sehr schwer durchdrehen.
Der Ersatz, der nun verbaut ist, war leichtgängig und die Lüftung funktioniert tadellos nun.
... eigenartiges Szenario
Lüfter geht
Batterie ab
Batterie wieder dran
Lüfter geht nicht mehr
... weil er auf einmal zu schwergängig ist
na ja - so isses aber halt gewesen
Geprüft hab ich noch nicht ob er tatsächlich nicht mehr geht weil er so fest ist
oder ob es an dem Regler liegt, der ja direkt am Motor verbaut ist
Aber da der so schwer durchzudrehen ist, wird's wohl daran gelegen haben.
Jetzt habe ich ein funktionierendes Klimabedienteil zu viel 😉
... hat alles gedauert weil es draußen häßliches Wetter war, ich keine eigene Garage habe und alle Selbsthilfewerkstätten geschlossen waren
Danke für die Hilfe!