Klimabedienelement...... Defekt? Dringend Ratschläge gesucht..
Hallo zusammen... Ich vermute meine Klimabedieneinheit ist defekt Sie macht eigentlich was Sie will mal heizt Sie auf einer Seite mal kommt etwas kältere Luft raus. ich kann alles auf LO stellen und es belibt warm... Da jetzt der Sommer kommt, passt mir das nicht so richtig, also meiner Frau eher gesagt ist ja Ihr MV6.
Was meint ihr soll ich ne andere Einheit bestellen ?
Oder gibt es erfahrungen mit dem Thema?
Gruss Henry
Beste Antwort im Thema
Hallo! Ist vielleicht deine Frontscheibe in letzter zeit gewechselt worden,problem mit dem Sonnenstandssensor,durch eine nicht ganz durchlässige Frontscheibe?
Funktioniert dein Heizungsregelventil richtig,bzw.unterdruckschlauch beschädigt?
wird deine Aussentemperatur im Display korrekt angezeigt?
vielleicht hast Du ein Problem mit deiner Klappensteuerung, variante a-drück mal die Tasten Auto und Off gleichzeitig für ca. 5 sek, dann macht die Automatik einen Klappenabgleich, vieleicht ist da was nicht in Ordnung!
variante b-Umluftklappe-zuerst Taste AUTO drücken, manuellen Umluftbetrieb einschalten Taste A einmal drücken ( 3 runde Pfeile erscheinen ohne das "A" in der Mitte). Nun erkennt die Klimaautomatik die korrekte Klappenstellung. Manuellen Umluftbetrieb nach 1 – 2 s ausschalten, Taste A nochmals drücken!
p.s.-Natürlich brauch man deine Daten vom fahrzeug um dir helfen zu können.
34 Antworten
hallo! gebe dir mal nen kleinen link,auf englisch. mfg
http://forum.opel-club.ru/index.php?...
p.s auf ECO ist übrigens jede klima aus,weil der kompressor ausgeschaltet ist! es findet auch kein entfeuchten mehr statt!
Hallo und danke...
Also ich will das nochmal zusammen tragen alle Eigenschaften auf einen Haufen sozusagen.
Beifahrerseite wird kühler nicht kalt aber kühler.
Fahrerseite ist immer auf Volle Wärme egal was ich im Display an Gradzahlen einstelle.
Zudem kommt obwohl ich das Gebläse auf Off habe im Fussram der Fahrerseiter volle Kraft heisse Luft raus, alle anderen Austritteinheiten sind verschlosssen.
Vor 3 Monaten wo wir den Omega gekauft haben ging die ganze Lüftung gar nicht dort war eine Sicherung durch, dann kam auf der Beifahrerseite nur kalte Luft raus, nach dem drücken von Off und Auto geleichzeitig war das Problem behoben.
So das sind alle Dinge die ich zu dem Problem jetzt nach und nach festgestellt habe.
Da du grade beim Zusammentragen der Fakten bist, trage doch den Omega auch mal in deinen Fußtext mit ein.
Es ist wirklich immer ein Krampf sich den ganzen Thread zu Gemüte zu führen, um sich da die richtigen Daten zusammen zu sammeln. ( Wenn du hier sehr aktiv bist, ist es nämlich wirklich nicht möglich, sich alle FZ-Daten zu jedem Thread zu merken)
Da du die alte ECC hast, kann es bei Temperaturdifferenzen (rechts zu links) eigentlich nur an folgenden Dingen liegen.
1.
Die Synchonisation ist schon wieder durcheinander.
(Klappe klemmt, ein Schrittmotorstecker hat einen Wackelkontakt)
2.
Ein Lüftungskanal ist nicht richtig montiert oder lose.
Blast die Heizung in der LO-Stellung aber warme Luft aus, liegt eine Störung der Heizungsabschaltventil-Steuerung vor.
In diesem Fall kann es an folgenden Dingen liegen.
1.
Es liegt kein Unterdruck an der Klima-/Heizungs-/Lüftungssteuerung an.
(Geht denn nun die Umluftklappe?)
(Unterbrochener Unterdruck oder defektes Rückschlagventil im Unterdrucksammler)
2. Die Unterdruckventile werden nicht richtig angesteuert.
(Einer der ECC-Anschlußstecker sitzt nicht richtig, Magnetventil defekt, Heizungsabschaltventil defekt)
Ähnliche Themen
Hallo also wenn ich die Umlufttaste drück ich merke da nichts das da was klick oder klackt im Beifahrerfussraum.
Kann man das auslesen lassen was es genau ist oder muss ich alles wechseln lassen? Was kostet das?
MFG Henry
Na du bist ja ein Träumerle,....😕🙄
Wir können hier in Deutschland noch nicht mal Preise vergleichen, weil der nächste FOH oft schon 100% mehr nimmt als der vorige und da erwartest du von uns, daß wir dir da einen Preis nennen können? 😛
Selbst die Stundenlöhne schwanken hier teils von 50€ bis zu 150€
Und wenn du da dann noch einen Blindfisch als FOH oder Monteur erwischt, mach der daraus ein Wochenprogramm.
Hier suchen, suchen, suchen und lesen, lesen, lesen,....
Sich das am FZ anschauen und versuchen es vor Ort nachzuvollziehen, ist und bleibt ein Garrant dafür, daß du was über dein FZ lernst und es dann meist sehr preiswert selber beseitigen kannst.
Ich selber habe diesen oder ähnliche Fehler, deren Diagnose und Prüfung -der einzenen Segmente- hier schon vielfach beschrieben.
Mit dem Auslesen ist es genau so ein Thema.
Einen eigenen Adapter besorgen -wie er hier meist genutzt wird- und dann hättest du schon Klaarheit.
Beim FOH würden dir dann schon wieder 50€/SF im Portemonaie fehlen.
Naja das würde ich echt gerne tun mich da auf die Extrem Suche machen, aber mir fehlt zur Zeit die Zeit .... Wir haben jetz 4 Wochen Hochsasion im Geschäft da bin ich Tagelang nicht mal daheim.
Und ich wollte meine Frau mit den Kids aber auch nicht mit 45 Grad im Auto rumfahren lassen.
Aber ganz ehrlich gesagt den Wagen in die Werkstatt bringen und da hunderte oder tausende von Mark in den Wagen stecken das ist Er mir leider nicht wert.
Hm....
Dann steck doch zunächst mal den Platikschlauch vom Unterdrucksammler auf den Heizungsschalter.
Wenn da Unterdruck anliegt, sollte der die Heizung schon mal abschalten.
Du kannst auch ersatzweise im Fahrerfußraum den Schlauch auf den anderen (Entlastungs) Stutzen stecken.
Schau mal, in deinem Thread....😎 Unterdruckschaltventile😉
Wie bitte?
Also ich habe es auf drei unterschiedlichen Rechnern und als Gast probiert, da gings es.
Der Link verweist ja auf den Anfang deines Threads, da hatte ich das Ventil mit Bild verlinkt.
Hallo Leute, probiert ihr es mal aus, geht der Link?
Gebt mal Laut hier, .... Danke !