Klimabediehnteil tauschen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

kann ich das Bediehnteil Kennnummer: A 203 830 41 85 von der Klimaanlage gegen das von der Klimatronic Kennnummer: 203 830 36 85 tauschen? Funktioniert da auch alles nach dem tausch?

MfG Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kaanyboy


Ich finde bei ebay leider nichts ???

dan kuck mal

hier
30 weitere Antworten
30 Antworten

Bei Ebay sind diese Teile für 120 - 150 € im Normalfall zu bekommen.

Ich finde bei ebay leider nichts ???

Ich habe einen Monat gewartet bis ich eins ersteigern konnte.
Die Teile gibts nicht wie sand am Meer.

Zitat:

Original geschrieben von kaanyboy


Ich finde bei ebay leider nichts ???

dan kuck mal

hier
Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe jetzt das Klimateil getauscht. Nur leider geht die Rest Taste nicht. Mach ich etwas Falsch, oder muss ich da noch etwas umbauen oder freischalten lassen?

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


@kaan:

ich hab bei meinem vorMOPF dieses verbaut -> A2038300585.
Komplikationslos.

Habe leider kein anderes Bild.
Kalibrierung nach Umbau ist wichtig ..... macht man aber alles per Tastenkombination.

hallo

ich hab mir auch das klimabedienteildigital bestellt und eingebaut (vormopf) läuft auch alles soweit gut

aber wie ich jetzt gelesen habe muss man das kalibrieren wie mache ich das oder wie sind tastenkombination ???

mfg

Aus der neuen FAQ, Ziffer 6.4

Zitat:

- Zündung auf Stufe "2". (0 - 1 - 2 - 3)
- Umluft und Defrost am Klimabedienteil gleichzeitig drücken

Es sollten nun alle Stellmotoren/ Luftdüsen einzeln angefahren werden.
Die ganze Prozedur sollte dann innerhalb einer Minute beendet sein.
Wenn nicht ist was faul......z.B. Stellhebel gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo,

ich habe jetzt das Klimateil getauscht. Nur leider geht die Rest Taste nicht. Mach ich etwas Falsch, oder muss ich da noch etwas umbauen oder freischalten lassen?

MfG Martin

Hallo,

kann mir da niemand helfen?

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Aus der neuen FAQ, Ziffer 6.4

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder



Zitat:

- Zündung auf Stufe "2". (0 - 1 - 2 - 3)
- Umluft und Defrost am Klimabedienteil gleichzeitig drücken

Es sollten nun alle Stellmotoren/ Luftdüsen einzeln angefahren werden.
Die ganze Prozedur sollte dann innerhalb einer Minute beendet sein.
Wenn nicht ist was faul......z.B. Stellhebel gebrochen

welchen defrost meinst du ??? für vorn oder heckscheibe???

oder seh ich was falsch

mfg

Zitat:

Original geschrieben von c-coupew203


welchen defrost meinst du ??? für vorn oder heckscheibe???
oder seh ich was falsch
mfg

Defrost ist vorn, Heckscheibenheizung ist hinten.

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit



Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo,

ich habe jetzt das Klimateil getauscht. Nur leider geht die Rest Taste nicht. Mach ich etwas Falsch, oder muss ich da noch etwas umbauen oder freischalten lassen?

MfG Martin

Hallo,

kann mir da niemand helfen?

MfG Martin

Dein Fahrzeug hatte vorher eine funktionierende Restwärmefunktion ?

Hallo,

nein das geht ja mit dem kleinen Klimateil nicht; nur mit der Klimatronik!

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


nein das geht ja mit dem kleinen Klimateil nicht; nur mit der Klimatronik!

Das neue Bedienteil liefert Dir keine Funktionen die vorher nicht da waren.

Nur durch das Bedienteil wird Deine Thermatik nun nicht zur Thermotronik.

Das neue Bedienteil bietet Dir nur ein mehr an Optik, kein mehr an Funktionalitäten.

Ergo:
Hatte Deine Klimaautmatik vorher keine Restwärmefunktion so hat sie die jetzt immer noch nicht auch wenn Du nun dafür einen Knopf hast.

Hallo,

kann man das für einen Mopf nachrüsten?

MfG Martin

Hallo Martin,
Restwärme-Funktion kann man nachrüsten. Es gibt bei MB sogar eine Arbeitsanweisung (AN83.75-P-0001PC "Motor-Restwärmeausnutzung nachträglich einbauen" 19.3.01).
Du brauchst:
- 1 Stück Umwälzpumpe A 203 835 00 64, Preis im GTC ca. 45,00€ (bei MB 140,00€)
- 1 Stück Schlauch Pumpe - Motor A 203 832 39 94, Preis 11,67€
- 1 Stück Schlauch Behälter - Kühlkreis (eigentlich nur den rechtwinkligen vom T-Stück zur Pumpe, gibt es aber nicht einzeln) A 203 830 07 96, Preis 18,85€
- 2 Stück Schlauchschelle A 006 997 42 90, Preis 0,89€
beim MoPf zusätzlich noch:
- 2 Stück Kontaktbuchse A 003 545 26 26, Preis 1,09€
- 1 Stück Steckhülsengehäuse A 011 454 01 28, Preis 0,85€
- 1 Stück Steckhülse A 013 545 78 26, Preis ??
passende Cu-Kabel für Masse und +12V

Beim vorMoPf sollte im Bereich des Kühlwasserausgleichbehälters das entsprechende Kabel mit Stecker bereits beigebunden sein (2 polig, braun, rot/gelb). Das fiel zur Modellpflege leider weg, aber kein Problem: kurzes braunes Kabel zum Massepunkt neben dem Kühlwasserausgleichbehälter, sehr langes rot/gelbes Kabel zum SAM-Front Stecker 15 (oben neben den Relais der breite schwarze zwischen den violetten Steckern) Pin 4.

WICHTIG, wenn alles eingebaut und verkabelt ist, muss per Star-Diagnose die MRA im Auto aktiviert werden (Variantencodierung MRA).

Habe es in meinem S203-MoPf Anfang Januar selber Nachgerüstet.

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen