Klimaautomatik unpraktikabel ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Fahre seit Mai den neuen 1er und finde, dass sich die Benutzerfreundlichkeit der Klimaautomatik im Vergleich zum Vorgängermodell massiv verschlechtert hat.

Beim ersten 1er konnte mit den 3 Tasten Kopf/Körper/Füße der Luftstrom ganz individuell eingestellt werden - ganz einfach mit einem Tastendruck. Jetzt gibt es dafür nur noch eine Taste, mit der man sich durch die verschiedenen Kombinationen hindurchklicken muss. Das lenkt die Konzentration weg vom Fahren hin zur Klimaautomatik und dann sind mittels dieser Taste nicht einmal alle Einstellungen wie früher möglich, so kann z.B. der Luftstrom nicht allein nach oben gelenkt werden, auf alle Fälle muss ich mir zugleich auch immer noch die Füße anblasen lassen. Es gibt zwar die "Defroster-Taste" zum schnellen Freimachen der beschlagenen Windschutzscheibe, die stellt beim Aktivieren das Gebläse sofort auf Stufe 5, was z. B. jetzt in der Übergangszeit vom Sommer zum Herbst viel zu viel ist, wenn die Scheibe nur ansatzweise beschlagen ist. So darf ich also wieder an der Taste herumdrücken, bis das Gebläse auf ein erträgliches Maß heruntergeschaltet ist.

Zu allem Übel schaltete sich die Klimaautomatik auch noch selbständig ein. Wenn ich den 1er abends mit abgeschalteter Klimaautomatik in der Tiefgarage abstelle und morgens wieder anlasse, läuft die Klimaautomatik. Nun muss ich aber in der engen Tiefgarage langsam rückwärts ausparken, wenn die Klimaautomatik da läuft, hab ich die ganzen Abgase im Auto - also muss ich sie vorher entweder auf Umluft schalten oder ganz ausschalten.

Alles in allem drückt ich also ständig an der Klimaautomatik herum - den Praxistest hat man bei BMW vor Einbau von diesem unpraktikablen Mist anscheindend vergessen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Timko80



Zitat:

Original geschrieben von GolfVI_TSI


Was mich in diesem Zusammenhang stört ist das kleine Rädchen unter den mittleren Luftausströmern, welches man von rot nach blau drehen kann.

Welchen Sinn hat dieses Rädchen? Wenn ich auf 22 Grad einstelle möchte ich, dass meine Klimaautomatik selbständig diese Temperatur herstellt. Allerdings muss ich ständig an dem Rädchen Einstellungen vornehmen, da es entweder zu kalt oder zu warm ist....

Da geb ich dir Recht, das ist wohl so ein BMW-Ding, das hab ich sonst noch nicht gesehen.
Ich glaub, du musst es auf rot lassen, dann regelt es die Temperatur automatisch mit, auf blau kommt nur kalte Luft.
Die BMW Profis hier wissen sicher mehr. 🙂

Dieses Rädchen hat schon einen Sinn. Es ist zur so genannten "Wärmeschichtung" da. Das heißt, die Lufttemperatur der oberen Ausströmer (für den Oberkörper-/Kopfbereich) kann von der eigentlichen Einstellung unabhängig leicht verändert werden, z.B. wenn man den Fußbereich kühl haben möchte, einem die ausströmende Luft im oberen Bereich aber zu kühl ist oder umgekehrt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 10. Februar 2015 um 09:39:44 Uhr:


Hat der 1er inkl. aktuellem Facelift tatsächlich immer noch keine Umluft-Automatik (Rückwärtsgang, Luftgütesensor) ?

Doch, hat er. Da ist ein Knopf für die AUC mit 2 LEDs.

Die Bedienungsanleitung schreibt (in etwa) folgendes:

Beide LEDs aus: Aussenluftbetrieb
Linke LED an: Automatik-Modus, Sensor erkennt Schadstoffe in der Luft und regelt Absperrung
Rechte LED an: Umluftbetrieb

Umluftbetrieb schaltet sich bei tiefen Aussenlufttemperaturen nach einiger Zeit ab, um Scheibenbeschlag zu vermeiden.
Bei Scheibenbeschlag den Umluftbetrieb ausschalten und die AUTO-Taste drücken, um die Vorteile des Beschlagsensors zu nutzen.

Zitat:

@Andreas_RO schrieb am 25. September 2012 um 15:19:34 Uhr:


[...] und dann sind mittels dieser Taste nicht einmal alle Einstellungen wie früher möglich, so kann z.B. der Luftstrom nicht allein nach oben gelenkt werden, auf alle Fälle muss ich mir zugleich auch immer noch die Füße anblasen lassen.[...]

Das ist falsch, es sind sequentiell folgende Einstellungen vornehmbar:

  • Oberkörper
  • Oberkörper und Fußraum
  • Fußraum
  • Scheiben und Fußraum: nur auf Fahrerseite
  • Scheiben, Oberkörperbereich und Fußraum: nur auf Fahrerseite

Meiner Meinung nach ist die Klimaautomatik beim F20 ein must-have. Ich habe sie bei Übernahme des Fahrzeugs auf meine Wunschtemperatur eingestellt und seitdem nicht mehr angerührt (Ausser gelegentlich mal die Scheiben- Defroster-Taste gedrückt).
Auch der Beschlagsensor funktioniert einwandfrei.

Wenn man "herumregeln" möchte, muss ich mich meinen Vorrednern anschließen und die Klimaanlage empfehlen.

Ich habe seit fast zwei Jahren im Sommer und auch im Winter den AUTO-Betrieb aktiviert und auf 21,5 Crad eingestellt. Das einzige, das ich sehr selten dabei angreife, ist das Drehrädchen "Warm-Kalt" je nach momentaner persönlicher Vorliebe.
Eine Klimaautomatik ist für mich dann perfekt, wenn ich nicht darüber nachdenken muss, und das ist bei mir der Fall!
Der Beschlagsensor ist auch Goldes wert.

Ähnliche Themen

Servus! Ich kann mich nur anschließen und habe genau aus diesem Grund die Klimaautomatik gekauft, ich möchte die Temperatur einstellen und dann das Teil nicht mehr anfassen. Das funktioniert sehr gut wie ich finde, allerdings kenne ich bisher nur die Heizleistung (die nicht so gut ist, liegt aber am Auto, nicht an der KA) und bin auf die Kühlleistung im Sommer gespannt. Eventuell werde ich dann die Standlüftung zur Hilfe nehmen.

Gruß,
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen