Klimaautomatik spinnt total

Opel Astra J

Hallo Astra J Fahrer,

wollte mal hören ob eure Klimaautomatik " normal " läuft.
Meine lief normal, bis ich neue Stellmotoren und ein neues Steuermodul bekam. Dieses kam neu, weil ich immer ein zirpen-rasseln aus den Lüftungsdüsen hörte, wenn man die Temperatur manuell veränderte.
Nun sind die neuen Teile drin ne weile, das Geräusch blieb. Laut Technikcenter nicht zu beheben, müßte ich mit Leben. Sind eben Resonanzen die aus dem Kühlgebläseverteiler bzw. den Stellmotoren nach draußen zu hören sind. Komisch nur, Modelle 2010,5 und 2011 haben diese Geräusche nicht mehr.

Nun das eigentliche, ständig muß ich die Klimaautomatik von Hand regeln weil :

- das Gebläse einfach ausgeht, nach ner weile wieder anfängt zu pusten wie ein Orkan
zwischendurch wie tot die Anlage

- selbst bei Luftaustrittseinstellung nach vorne blieb der Luftstrom weg, es kommt nichts raus, egal welche Gebläsestufe,
dauert ne halbe Gedenkminute, dann erst öffnet der Stellmotor für die Luft nach vorne

- das gebläse pustet, aber es kommt nirgendwo etwas raus. bläst für sich allein hinter dem Armaturenbrett

- draußen 27 Grad, Anlage läuft nur sporadisch, drehe ich dann von Hand auf zb. 17 Grad müßte es pusten wie wild, passiert aber ne halbe Minute und länger nix

egal welche Einstellung, es funktioniert nie etwas wie es sein sollte. Ist mein bestimmt 6 Opel mit Klimaautomatik, aber son Mist
erlebte ich bisher nie. Laut FOH keine Fehlermeldungen, alles paßt - vom wegen.

Im Wagen meiner Freundin Astra J ST 1.7 CDTI EZ 06.2011 läuft alles perfekt wie es sein soll.

Hat jemand von euch auch diese Probleme ???

Charmanten Tag noch

13 Antworten

Tag auch !

Habe zwar keine Klimaautomatik aber auch beim normalen wird ja alles elektrisch gesteuert.
Ich hatte auch Kratz- und Quietschgeräusche wenn die Luftverstellung geändert worden ist.
Mein Opel Händler hat mir daraufhin nen neuen Heizkasten spendiert ( Armaturenbrett mußte dafür raus)
Und ich muß sagen super Arbeit kein Geräusch mehr zu hören, kein Klappern und nicht einen Kratzer.
Sorry mehr kann ich dazu nicht sagen
Gruß

Hallo,

war genau wegen der selben Probleme heute auch beim FOH, hat neue Software aufgespielt. Das Komische ist bei mir auch immer gewesen, draussen 32°C, Klimaanlage läuft trotz Einstellung AUTO und beide Regler auf 20° nicht an. Gestern in der Garage 18°, Einstellung wie vor auf AUTO und 20° die beiden Regler - die Klima fängt volle Kanne an, den Innenraum noch weiter runterzukühlen... Ich werde mal verfolgen, ob das Aufspielen der neuen Klimasoftware was gebracht hat.

Gruß
Lois

Ich habe auch meine Probleme damit. Stelle ich eine gewisse Temperatur ein ca. 23 strömt die eingestellte lüft gleichmäßig. Doch dann kommt auf einen schlag sau kalte Luft sodass ich immer am regeln bin das ich konstante Temperaturen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Borrie


Ich habe auch meine Probleme damit. Stelle ich eine gewisse Temperatur ein ca. 23 strömt die eingestellte lüft gleichmäßig. Doch dann kommt auf einen schlag sau kalte Luft sodass ich immer am regeln bin das ich konstante Temperaturen habe.

genau das habe ich auch...bin schon am schimpfen. Habe jedoch die Klima auf "aus". Stelle z.B. auf 22 ein...erst warme Luft bis erreicht...draussen 18 Grad. Nach einer Weile kommen mir die 18 Grad Aussenthemperatur entgegen. Ist das nun (beim ASTRA !) normal?...oder muß der sogen. FOH da etwas gegen unternehmen. So gebe ich mich nicht zufrieden!! Lasst uns da "am Ball bleiben" mit diesem Forum! Bis dahin...SW

Ähnliche Themen

Meine Klima, Einstellung AUTO Klimakompressor an arbeitet hervorragend

Das Problem besteht immer: Ob Klima AN / Automatik AN / Klima AUS usw. Es ist einfach nervend auf einmal mit eiskalter luft angepustet zu werden. Bin sehr unzufrieden alles das, was mit der Lüftung bzw. Klima am ST eingebaut wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Borrie


Ich habe auch meine Probleme damit. Stelle ich eine gewisse Temperatur ein ca. 23 strömt die eingestellte lüft gleichmäßig. Doch dann kommt auf einen schlag sau kalte Luft sodass ich immer am regeln bin das ich konstante Temperaturen habe.

Bin mit meiner Anlage auch nicht 100% zufrieden. Ich hatte vor dem ST einen Vectra Caravan mit Klimaautomatik. Die war um Welten besser, einmal die Temperatur eingestellt und dann einfach laufen lassen. Hat immer gepasst!. Beim ST bin ich auch ständig am drehen und drücken an der Klimaanlage. Entweder zu kalt oder zu warm.

Zitat:

Original geschrieben von hauptfeld



Zitat:

Original geschrieben von Borrie


Ich habe auch meine Probleme damit. Stelle ich eine gewisse Temperatur ein ca. 23 strömt die eingestellte lüft gleichmäßig. Doch dann kommt auf einen schlag sau kalte Luft sodass ich immer am regeln bin das ich konstante Temperaturen habe.
Bin mit meiner Anlage auch nicht 100% zufrieden. Ich hatte vor dem ST einen Vectra Caravan mit Klimaautomatik. Die war um Welten besser, einmal die Temperatur eingestellt und dann einfach laufen lassen. Hat immer gepasst!. Beim ST bin ich auch ständig am drehen und drücken an der Klimaanlage. Entweder zu kalt oder zu warm.

also...da werde ich "voll am Ball" bleiben. Das Problem habe ich mit noch keiner Automarke gehabt. Habe alle Franzosen durch, alle Japaner, Koreaner usw. usw. Und das will ich auch mit Opel haben. Der Winter steht vor der Türe...und dann??? So...geht es nicht! Nächste Woche erst einmal:: FOH...Jo...Bis danniwann...SW

Zitat:

Original geschrieben von hauptfeld



Zitat:

Original geschrieben von Borrie


Ich habe auch meine Probleme damit. Stelle ich eine gewisse Temperatur ein ca. 23 strömt die eingestellte lüft gleichmäßig. Doch dann kommt auf einen schlag sau kalte Luft sodass ich immer am regeln bin das ich konstante Temperaturen habe.
Bin mit meiner Anlage auch nicht 100% zufrieden. Ich hatte vor dem ST einen Vectra Caravan mit Klimaautomatik. Die war um Welten besser, einmal die Temperatur eingestellt und dann einfach laufen lassen. Hat immer gepasst!. Beim ST bin ich auch ständig am drehen und drücken an der Klimaanlage. Entweder zu kalt oder zu warm.

Kann ich voll bestätigen. Mit der Klimaautomatik im Signum (der ja auch ein Vectra war) passierte das alles nicht. An anderer Stelle habe ich hier im Forum schon darüber geschrieben, daß der Vectra/Signum eine "automatische Luftverteilung" hatte. Und genau diese hat der Astra nicht. Deshalb bläst es auch ständig aus allen Öffnungen in gleicher Intensität, was bei "automatischer Luftverteilung" nicht der Fall war und ist; die mittleren Düsen waren meistens automatisch schwächer, weil mehr auch nicht notwendig war. Hier im Astra dagegen muß ich die Temperatur teilweise bis auf 23 Grad hochdrehen, weil die Mitte einfach unnötig zu stark bläst, und dann ist es schon wieder schnell zu warm.

Zitat:

Original geschrieben von Realist218


An anderer Stelle habe ich hier im Forum schon darüber geschrieben, daß der Vectra/Signum eine "automatische Luftverteilung" hatte.

Das ist merkwürdig - in der Preisliste vom 22.6.2011 steht doch:

Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik mit getrennter Temperaturregelung
für Fahrer und Beifahrer, inkl.
- Umluftschaltung, manuell
- Automatische Luftverteilung
- Sonnenstandssensor

Zitat:

Original geschrieben von mabit



Zitat:

Original geschrieben von Realist218


An anderer Stelle habe ich hier im Forum schon darüber geschrieben, daß der Vectra/Signum eine "automatische Luftverteilung" hatte.
Das ist merkwürdig - in der Preisliste vom 22.6.2011 steht doch:

Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik mit getrennter Temperaturregelung
für Fahrer und Beifahrer, inkl.
- Umluftschaltung, manuell
- Automatische Luftverteilung
- Sonnenstandssensor

Stimmt, steht drin. Ich habe mich verschrieben. Es sollte heißen "individuelle Luftverteilung".

Ich habe 30000km hinter mir und seit gestern habe ich das "Quitschgeräusch" des Gebläses,das sehr unangenehm ist.Entweder schabt da was oder es will hängen.Manuel ausschalten dann ist Ruhe dann wird es von Stufe zu Stufe lauter.Funktionieren tut sie aber.Die Gedenkminute für die Klimaanlage habe ich auch und dann der Orkan sodass ich immer sofort die Tasten Oben und unten drücke um den Druck rauszunehmen.Mal sehn was mein Händler macht.

Schlagt mich wenn meine Frage sinnlos ist :-), aber folgendes. Habe auch die Klimaautomatik bei mir drin.
So nun habe ich manchmal die vorderen Fenster auf, z.b. um einfach mal druch zu lüften, die Klimaautomatik ist dabei komplett aus. Doch kommt nach einiger Zeit ein leichter, warmer Luftstrom aus den Öffnungen.
Nun die Frage von mir, ist dies die automat. Luftentfeuchtung oder merkt die Klima obwohl sie aus ist das es kälter wird und bläst daher warme Luft rein. Komisch ist nur, das ich meist so um die 20°C eingestellt habe, aber die ausströmende Luft deutlich wärmer ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen